Suchen

2676 - 2700 von 3097 Ergebnissen

„Vieles ist absurd“

Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen

Absperrband der Polizei auf der Promenade des Anglais in Nizza mit Palmen und Meer im Hintergrund.

Eine Nation am Scheideweg

Nach dem Anschlag von Nizza will die Regierung weiter aufrüsten. Dabei wären sozialer Friede und Integration der Ausgegrenzten das klügste Programm

Stimmungsmache überall

Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf

Ein Mann auf einer Leiter reinigt mit einem Tuch eine Statue eines Mannes mit geballter Faust.

Wo bleibt der Stolz?

Wenn die Linken die „kleinen Leute“ noch erreichen wollen, müssen sie ihre Sprache ändern

An der rechten Abbruchkante

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will straffällig gewordene Flüchtlinge nach Syrien abschieben. Seine asylpolitischen Äußerungen haben System

Kollektiver Fetisch

Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

Polizist in Warnweste hält Maschinenpistole, Handschellen am Gürtel.

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Wahlplakat mit Michael Müller und Frau mit Kopftuch auf Rolltreppen.

Das Prinzip Müller

Individualisierung ist ein Relikt der 80er, jetzt ist das Gewöhnliche, ja Unspektakuläre gefragt. Michael Müller passt da kongenial ins Bild

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert

Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

Sahra Wagenknecht spricht an einem Mikrofon, trägt eine graue Bluse und eine auffällige Halskette.

Im Jagdmodus

Die Polemik gegen Sahra Wagenknecht in der Linkspartei zeugt vom Verzicht auf linke Realpolitik und wirkt wie präventive Personalpolitik

Drei Politiker der Grünen stehen vor einem grünen Hintergrund.

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Angela Merkel zeigt mit dem Finger nach links vor blauem Hintergrund.

Merkels Rettungspaket

Die Kanzlerin hat auf ihrer Pressekonferenz eine Neun-Punkte-Agenda der inneren Sicherheit präsentiert, um dem gefühlten Verlust von Normalität zu begegnen

Drei Personen vor blauem Hintergrund mit AfD-Logo. Ein Mann fasst sich an den Kopf, eine Frau blickt ernst.

Chaostage immerzu

Die Fraktion in Stuttgart ist zerbrochen, die Bundesspitze liegt im Clinch. Ist das nun wirklich der Anfang vom Ende?

Zeitungsständer mit verschiedenen Zeitungen und Magazinen, darunter die

Botschaft ist das Medium

Die Auswahl in Dresdner Kiosken scheint geschrumpft zu sein. Ist das eine Folge von Pegida?

Donald Trump mit offenem Mund vor US-Flaggen.

EB | Angst und Schrecken in Cleveland

Donald Trump wurde diese Woche beim Parteitag der Republikaner offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt. Zurück bleiben die Scherben der Grand Old Party

Ernstchen

Größenwahn als Programm

Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen

Im Zeichen der Abstiegsangst

Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt

Menschen heben blaue Karten in einem Saal. Mehrere Personen sitzen an einem Tisch.

Alternativlos neoliberal

Von Hartz IV bis zum Mindestlohn – die Partei „der kleinen Leute“ vertritt die Interessen der Vermögenden

Mann spricht am Rednerpult vor grüner Wand mit Gesichtern und Slogan

Millionärssteuer, vielleicht

Solange sich die Partei in ihrer Steuerpolitik nicht festlegen will, schadet sie vor allem einem: sich selbst

Plakat

Im Auftrag eines Briefkastens

Die von CDU-Innensenator gestützte Teilräumung der Rigaer Straße 94 im Bezirk Friedrichshain war illegal. Das ist bezeichnend für die Polit-Missstände in der Hauptstadt

Sebastian Puschner