Suchen

101 - 125 von 534 Ergebnissen

Menschen werfen einen Mann in der Luft hoch, während andere zuschauen.

Glückssongs von A–Z: Nichts tut so gut, wie Musik

Es ist belegt, dass Musik im Gehirn Glücksgefühle auslösen kann. Aber Lieder können auch traurig sein, oft wecken sie Erinnerung: an Autofahrten, ans Meer, Frühstück am Sonntag. Klassische Komposition, French Pop oder das erste eigene Lied

Barbie-Filmplakat mit Margot Robbie und Ryan Gosling vor einer großen 3.

Streik in Hollywood: Die Zeichen stehen auf Krise

Dass Schauspieler:innen und Autor:innen in Hollywood die Arbeit niedergelegt haben, spürt man hierzulande noch wenig – die pandemiebedingte Krise scheint überwunden. Dennoch ist interessant, was der Streik über den Zustand der Branche zeigt

Alice Gruia mit Kinderwagen, blickt nach oben.

Serie „Lu von Loser“: Eine Familienangelegenheit

Alice Gruias Serie „Lu von Loser“ mit der Regisseurin selbst in der Titelrolle überzeugt auch in der zweiten Staffel – die Zuschauer:innen erwartet schwarzer Humor und ein ehrlicher Blick auf das Leben einer Alleinerziehenden

Lily-Rose Depp hält Sonnenbrille vor ihr Gesicht, blonde Haare, dunkles Make-up.

Serie „The Idol“: Dasselbe in anders

Top oder Flop? Das neue Streaming-Produkt von Sam Levinson fängt erst vielversprechend an und verliert sich dann doch wieder in den immer gleichen Details. Dobrila Kontić über die ersten Folgen von „The Idol“

Frau mit Sonnenbrille, die eine Straße und ein Auto reflektiert. Sie hält die Brille fest.

„Poker Face“ von Rian Johnson: Die USA in Miniaturen

Retro-TV vom Feinsten: „Poker Face“ ist eine Hommage an Columbo, mit einer großartigen Natasha Lyonne als menschlichem Lügen-Detektor „on the road“ und einem angenehm entspannten „Fall der Woche“-Erzählrhythmus

Sarah Snook als Shiv Roy in weißer Bluse mit Kragen, vor lila Hintergrund.

Succession: Der weiße Hai im Newsroom

Was ist so toll an „Succession“? Eine Unmenge an Podcasts, Blogs und Artikeln geben mehr Antworten darauf, als man einem Neueinsteiger so schnell erklären könnte. Eines ist dafür sicher: Die Serie hält das Überanalysieren aus

Rachel Weisz raucht und trägt einen blutverschmierten Kittel.

Prime-Serie „Dead Ringers“: This Frankenstein shit

In Alice Birchs Serienadaption von David Cronenbergs Body-Horror-Klassiker „Dead Ringers“ sind die Zwillinge weiblich, wodurch die Geschichte an neuer Tiefe gewinnt. Unser Autor Michael Pekler findet Gefallen daran