Suchen
351 - 375 von 2979 Ergebnissen
Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
USA: Die Republikaner wollen Biden das Leben schwerer machen als je zuvor
Schlechte Prognose für die „Midterms“: Sollten die Demokraten am 8. November ihre knappen Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus verlieren, würde das den Präsidenten und seine Regierung empfindlich treffen
Die Operation geht schief: Elektronisches Rezept birgt einige Gefahren
Dann doch lieber auf Papier: Bei der Einführung des elektronischen Rezepts für Patienten hakt es gewaltig. Überhaupt hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens einige Tücken
Impfkampagne von Karl Lauterbach: Am Lagerfeuer der Vernünftigen
Unter dem Motto „Ich schütze mich“ startet die neue Impfkampagne von Karl Lauterbach. Nebenbei räumt er damit ein Dogma der Pandemiebekämpfung ab
Wenn der Hals kratzt: Krank melden! Das ist besser so – für alle
Viele Deutsche gehen auch krank zur Arbeit. Doch dieses Arbeitsethos schadet der Wirtschaft viel mehr als das „Blaumachen“
So leicht wird sich Alexander Lukaschenko nicht in den Ukraine-Krieg ziehen lassen
Noch hält sich Alexander Lukaschenko im Krieg Russlands gegen die Ukraine bedeckt. Für den belarussischen Diktator steht viel auf dem Spiel
Neue Omikron-Variante BQ.1.1 und sprunghaft steigende Infektionszahlen
War das Oktoberfest der Startschuss für die Corona-Herbstwelle? Viele Krankenhäuser melden eine Verdoppelung der Fälle auf den Normalstationen. Sorge bereitet ein neuer Immunflüchter, die Omikron-Variante BQ.1.1
„Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund: Klassenkampf auf Kreuzfahrt
Champagner, Goldfische im Jacuzzi und #MeToo: Ein Interview mit dem schwedischen Regisseur Ruben Östlund über seinen Film „Triangle of Sadness“ und die Welt der Schönen und Reichen, die sich in Absurditäten immer wieder selbst übertrifft
An die Unis, frieren, los!
In den klammen WGs der Republik bleibt es kalt. Finden Studierende an den Universitäten Wärme? Über einen fast vergessenen Ort des Lernens, der Sammlung und des Protests
Vorgeburtliche Selektion: Regierung will bisher verbotene Techniken legalisieren
Das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag läuft großteils unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung – und es steht viel auf dem Spiel. Neben der vorgeburtlichen Selektion geht es auch um Eizellspenden und Leihmutterschaft
„Wir wiederverwerten sogar eure Pisse!“
Musiker:innen appellieren für eine nachhaltige Lebensweise, gleichzeitig verursachen ihre Konzerte tonnenweise CO2-Emissionen. Billie Eilish, Coldplay und Farin Urlaub setzen auf kreative Lösungen
Das Leben als Sprachnachricht: Status – „die Tochter von jemand“
Ihr Manuskript zu „Alte Mädchen“ wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis prämiert. Wie Julia Wolf Frauenbiografien mittels Sprachnachrichten erzählt, ist grandios
Pandemie: R-Wert, Inzidenz – und wo steckt Drosten?
In der Pandemie wurden wir alle zu Hobby-Epidemiologen. Wir sollten uns wieder an das Gelernte erinnern. Doch Krisenwissen ist flüchtig
Zeitenwende in Deutschland: Sprechen bleibt besser als Schießen
Deutschland muss eine Führungsmacht sein, sagen Kanzler Olaf Scholz und die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Dass sie das vor allem militärisch meinen, birgt eine große Gefahr
Die vierte Corona-Impfung kommt. Und jetzt?
Um eine breite Ansteckungswelle im Herbst zu vermeiden, sollen sich laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach alle impfen lassen. Die Stiko hält dagegen. Auch Experten sind sich über den Sinn und Zweck der vierten Impfung nicht einig
Tempolimit für Radfahrer in Innenstädten: Nicht euer Ernst
Wie es sich anfühlt, mit 10 Stundenkilometern durch die Berliner Bergmannstraße zu radeln – und was echtes Rowdy-Tempo ist
China stärkt mit der Staaten-Union SOZ seine internationale Position
Mit der Aufnahme des Iran als neues Mitglied verschiebt sich der Einfluss der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) Richtung Westen. Davon profitiert China, das beginnt, das Machtvakuum in Mittelasien zu füllen
EB | Pygmalion, Maschinenstürmer und die Künstliche Intelligenz
Von Ovid bis Asimov. Die Faszination am eigenen Werk ist so alt wie der Mensch selbst - und genauso dessen Überschätzung.
Niemand hat die Absicht, Kunst zu verdrängen
Eine Gruppenausstellung der in den Berliner Uferhallen arbeitenden Künstler:innen könnte für lange Zeit die letzte sein. Auf dem Areal soll gebaut werden
Republikaner Rusty Bowers zu Trumps Putschversuch: „Das ist für mich Faschismus“
Wer Donald Trump die Gefolgschaft verweigert, kann seine politische Karriere begraben. Das Beispiel von Rusty Bowers in Arizona ist eine deutliche Warnung
Darf Sanna Marin tanzen? Die zwei Körper der Ministerpräsidentin
Ministerpräsidentin Sanna Marin möchte im Amt auch „Mensch sein können“. Als Frau? Unmöglich
Kino in der Krise: Ist Streaming wirklich der Hauptfeind?
Um 40 Prozent sind die Kino-Säle leerer als vor der Pandemie. Schuld ist nicht das Streaming – sondern die Ideenlosigkeit der Branche. Was das Kino tun kann: ein paar Ideen
Flug ohne Maske: Der ganz normale Ampel-Wahnsinn
Olaf Scholz trägt auf dem Regierungsflug nach Kanada keine Maske, weil er immer macht, was ihm am besten passt. Robert Habeck begeht einen erstaunlichen Fehler. Doch die größte Überraschung liefert die zu Hause gebliebene FDP
Expedition Grundeinkommen: Sozialsysteme werden damit nicht gerechter
Per Volksbegehren will eine Initiative „Expedition Grundeinkommen“ erreichen, dass Berlin das bedingungslose Grundeinkommen testet. Leider vergisst sie dabei die Dimension der Sorgearbeit
Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!
Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren