Suchen
976 - 1000 von 2655 Ergebnissen
Ein Marxist als Papst?
Diego Siragusa erkundet, wie marxistisch der Fels ist, auf dem Rom heute steht

Alles wird schlecht
Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?
„Tanz mit Worten“
Ethel Matala de Mazza entdeckt das Feuilleton und die Operette als Teil unserer Demokratiegeschichte

Gemüse wie wir
Kann man knuffig sein und trotzdem revolutionär? Moki lässt uns dran glauben
Nächte im Eldorado
Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole
Die Hoffnung ist vertagt
Şeyhmus Diken setzt seiner gepeinigten kurdischen Heimat ein Denkmal
Alles wird anders
Armen Avanessian und Daniel Falb wollen Erstbegründungen erschüttern
„Ich wollte meinen Machismo verstehen“
Fernanda Melchor bekam von ihrer Mutter nicht genügend Antworten und fand sie in Büchern. Jetzt schreibt sie selber

„Vergessen ist Volkssport“
Franzobel hatte in seinem Krimi „Rechtswalzer“ die Koalition von ÖVP und FPÖ bereits im Januar zu Fall gebracht
Diesen Prozess kannst du nur verlieren
Kafka hätte seine Werke am liebsten verbrannt gehabt. Das geschah nicht. Der Streit um seinen Nachlass will nicht enden

Mach mich nicht zum Türken
Ein Sammelband will in Deutschland die Hölle für Migranten sehen. Das ist Ethnizismus und nervt

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen“
Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch
Wiglaf Droste: Im Nebenberuf Idylliker
Wiglaf Droste war ein rattenscharfer Polemiker mit großem Herz. Ein Nachruf
Wir Habsburger
Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?
Schönen Tag, Schmerzensfrau
Bei Leïla Slimani ist es meist nur ein kurzer Weg vom köstlichen Rausch ins Verderben

Die Fernsehdichter, die sprechenden Toten
Couch-Potato Andreas Merkel glotzt und glotzt und glotzt
Das falsche Buch
W. G. Sebald würde dieser Tage 75. Verehrt wird er vor allem für den Roman „Austerlitz“. Zu Unrecht, sagt sein Doktorand
Wir Voyeure
Wieso brauchen viele Blut vor dem Einschlafen? Was suchen wir in Krimis? Der Schweizer Verleger Daniel Kampa hält es mit Simenon

Väter: Täter
Besatzer vergewaltigten auch im Westen. Miriam Gebhardt traf die Nachkommen
EB | Der fremde Freund erzählt vom Krieg
Christoph Hein wird 75 Jahre alt und sein Bilanztext zu diesem Anlass ist erfreulicher Weise keine Autobiografie, sondern eine Anekdotensammlung

Es gibt noch Rettung
Hermynia Zur Mühlen wurde als Adlige geboren. Mit ihren Erzählungen kämpfte sie für eine gerechtere Welt

„Fleiß ist hilfreich“
Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist
EB | Und sie lesen doch
Wer kauft heute noch Bücher? Ein Gespräch mit Nina Hugendubel über den Buchhandel der Zukunft

Muss warten
Mit nun 80 Jahren blickt Volker Braun auf ein bewegtes Leben zurück. Die DDR machte es ihm nie leicht. Der Westen auch nicht
Der schöne Klaus
Thomas Karlaufs Buch über den Hitler-Attentäter Stauffenberg räumt mit zählebigen Mythen auf