: Jens verpennt's
Deutschlands Impfstrategie ist ein Debakel. Die Gründe dafür reichen weit zurück

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Bauen wir Demokratie
Post-Populismus Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation
„Die AfD-Welle ist gebrochen“
Interview Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Politik
Unheilige Allianz
Corona Der Politik ist ein wichtiges Korrektiv verloren gegangen: Anstatt den Kurs zu hinterfragen, begleiten die Medien die Regierenden
Verirrte Erwartung
Wahljahr 2021 Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
Friedrich Merz: Wie er wurde, was er ist
Porträt Friedrich Merz war in seiner Karriere stets Anwalt der Wirtschaft. Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen
Verzweiflungstäter Trump
USA Kurz vor dem Machtwechsel lässt sich nicht mit Gewissheit sagen, ob das Land einen friedvollen Übergang vom einen zum nächsten Präsidenten erleben wird
Kein Ende in Sicht
Brexit Das geschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und EU ist in großen Teilen unfertig. Man wird es jahrelang nachverhandeln müssen
Das Impfdebakel
Fehlstart Statt Aufatmen herrscht Enttäuschung: Die Politik bekommt das Coronavirus nicht in den Griff
Keine Blauen Engel
CO2 Deutschland ist europaweit der größte Standort für Rechenzentren. Aber wie umweltfreundlich sind sie?
Die Erde ist erneuerbar
Klima 2020 hat gezeigt: Der Mensch kann sein Handeln ändern. Wären nur die Regierenden nicht so träge!
Ab ins Büro!
Corona Kita-Kinder und Schüler müssen bis Ende Januar zu Hause bleiben, die Erwachsenen dürfen weiter zur Arbeit. Das ist nicht zielführend
Gruseln vor der Inflation
Finanzen Geldschwemme und Nullzinspolitik: Droht die große Geldentwertung?
Scheitern mit Ansage
Afghanistan 2021 könnten zwei Jahrzehnte westlicher Militärpräsenz zu Ende gehen – ein trauriges Lehrstück
Die zweite Dosis
Russland Eine Zeitung berichtet von Problemen bei der zweiten Impfung mit Sputnik V, die Produktion kommt dem Bedarf nicht hinterher
„Gedeihen wie vor 1989“
Rumänien Im Bezirk Satu Mare setzen die cleveren Nationalisten der Partei AUR auf Protzbauten und so manches Luftschloss
Eine verlorene Generation
Jemen Für das von Krieg und Krankheiten heimgesuchte Land ist Covid-19 nicht die größte Sorge
Eine Familie für trans Muslima
Religion Auf Java gibt es die weltweit einzige islamische Schule für trans Menschen, ein Ort zum Beten und Leben
1998: Für den Ernstfall
Zeitgeschichte Bei einer Übung in den USA wird ein Angriff mit Pockenviren simuliert, gegen die ein Impfstoff fehlt. Bis 2019 folgen noch sieben Manöver, die auch Pandemien durchspielen
Ausgabe 01/2021 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Debatte
Jetzt erst recht!
2021 Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen
Klimakampf als Klassenfrage?
Elitenbewegung Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können
App ohne Vertrauen
Maßnahmen Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
Die Deutschen leben, um zu arbeiten
Coronakrise Job oder Familie – was kommt zuerst? Ist das wirklich ein nicht aufzulösendes Dilemma?
Kultur
Applaus vom Balkon
Feuilleton Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed
Radikale Hoffnung!
Theater Die Krisenpläne der lokalen Kulturpolitik sind mitunter gruselig. Was hilft uns gegen Horrorgerüchte?
„In die Welt“
Interview Stefan Weppelmann ist neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Er will das Haus künstlerisch lokal verankern, aber global blicken
Grau wie Beton, gelb wie Unkraut
Kolorierung Die Pantone-Farben für 2021 illustrieren perfekt die trübe Stimmung in Corona-Zeiten
Wer hat hier spioniert?
Wikileaks Julian Assange darf vorerst nicht an die USA ausgeliefert werden. Das ist wichtig, doch die Details des Urteils sind erschütternd
„Kein Sieg des Feminismus“
Interview Vor fünfzig Jahren erschien der umstrittene Weltbestseller „Der dressierte Mann“. Er brachte Esther Vilar nicht nur Glück
Dämonen für alle!
Serie „His Dark Materials“ zeigt in seiner zweiten Staffel eindrücklich, wie gesellschaftskritisch das Fantasy-Genre sein kann
Stimmen an und off
Werkschau Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik
Winter gegen Sommer
Serie Unserem Autor gefällt, wie die zwei Hälften der Serie „The Third Day“ auseinander fallen. Spoiler-Anteil: 21%
Neue Frisur
A–Z Neues Jahr, Friseure zu. Was tun? Wildwuchs? Pony? Färben oder grau lassen – oder direkt Kahlschlag? Unser Lexikon zum Jahresauftakt
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.