: Darf sie das?
Annalena Baerbock will Kanzlerin werden – und kämpft dabei nicht nur gegen ihre Pannenserie

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Der heiße Sand zwischen den Seiten
Sommerlektüre Strand? Garten? Balkon? Wo und wie auch immer Sie gute Literatur im Urlaub am liebsten mögen: Hier kommen die zehn Sommertipps 2021
Politik
Zuflucht der kleinen Ewigkeit
Libanon Syrische Flüchtlinge erzählen, wie sich nach Jahren des Exils die alte Heimat immer weiter entfernt und doch ein Ort der Sehnsucht bleibt
Die Einheitsstatue
Gipfel Nach ihren 16 Jahren als Kanzlerin verabschiedet sich Angela Merkel in Washington als Galionsfigur des Westens
Galaktischer Größenwahn
Weltraumtourismus Den Superreichen genügt es nicht, die Erde auszubeuten. Sie wollen sie vom All aus brennen sehen
Geliehene Macht
Porträt Daniela Cavallo ist „Gastarbeiter“-Tochter, IG-Metallerin und jetzt Betriebsratsvorsitzende bei VW
Eine große, unbeugsame Antifaschistin
Esther Bejarano Wie keine Zweite hat die Holocaust-Überlebende auf Kontinuitäten zwischen NS-Staat und BRD hingewiesen
Wunder können dauern
Globale Mindeststeuer Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß
Wir haben die Wahl
Parteien-Check Was ist uns lieber: Grüne Fehltritte oder Umverteilung nach oben mit Union und FDP?
Ich wär’ so gern noch produktiver
Kapitalismus Eine Vier-Tage-Woche wäre nur sinnvoll, wenn sie die Arbeit nicht noch mehr verdichtet. Genau das wäre aber zu erwarten
Keine Lifestyle-Medizin
Ethik Sollen die Krankenkassen Bluttests bezahlen, die Trisomie 21 nachweisen?
„Alle zahlen ihren Preis“
Interview Der russische Militärexperte Wassili Kaschin schaut auf die NATO-Manöver im Schwarzen Meer und warnt vor „roten Linien“
Ein Ex-Cop setzt sich durch
USA New York könnte mit Eric Adams bald einen Law-and-Order-Bürgermeister wählen
Abiy Ahmed in der Klemme
Äthiopien Aus dem Krieg um die Provinz Tigray ist ein regionaler Konflikt geworden, bei dem Sudan und Eritrea kräftig mitmischen
Rausch der Mitte
Globalisierung Um lokal den Schnapskonsum einzudämmen, fördert China seit den 1980ern Weinanbau in der Provinz Ningxia. Nun lockt der Weltmarkt
Die Geschichte vor der Tat
Femizide Laura Backes und Margherita Bettoni analysieren die Muster von Frauenmorden. Ihr Buch sollte Pflichtlektüre für Innenminister sein
1976: Auf der Wippe
Zeitgeschichte Der Dramatiker Peter Hacks feiert seinen größten Erfolg am Theater. In Sachen Wolf Biermann erntet er einen höllischen Shitstorm und wird im Westen umgehend gemieden
Ausgabe 28/2021 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Debatte
Vielfalt in Gefahr
Medien Blogs und Internetportale bekommen Abmahnungen, weil sie keine „Sorgfalt“ einhalten. Alles Fake News? Ein Einspruch
„Das ist für viele eine Horrorvision“
Interview Wahlkampf heißt bislang: den Lebenslauf von Annalena Baerbock zerlegen. Ist das noch Kritik? Oder schon Frauenhass? Jagoda Marinić und Elsa Koester machen sich ehrlich
Das Publikum stört oft eh nur
Olympia 2021 Leere Ränge bei den Spielen werden ein paar schöne Bilder verunmöglichen. Das war’s dann aber auch. Der Antrieb kommt für Leistungssportler aus dem Inneren
Kultur
Der Weltschmerzkapitän
Porträt Peter Kurth spielt oft Figuren, die hängen geblieben sind, auch in seinem neuen Film. Seine ostdeutsche Herkunft bleibt ihm wichtig
Abenteuer Mensch
Gastbeitrag Der Philosoph Edgar Morin äußert sich anlässlich seines 100. Geburtstags zur Krise der Gegenwart
Hart aber herzlich
Klima Metalbands singen seit den 80ern über das Ende der Welt, nicht nur abstrakt. Nun, da der reale Kollaps näher rückt, entdecken sie das Thema neu
Bilder, die bleiben
Graphic Novel Guy Delisles „Lehrjahre“ ist das jüngste Beispiel eines Genres, das eine Lücke füllt: Comics als Medium von Journalismus und Reportage
Wurzeln schlagen
Film Heimat ist ein Wort, das sich in alle Sprachen übersetzen lässt. „Minari“ erzählt vom Neuanfang auf dem Land
Ferien mit Todesfall
Satire Die Serie „The White Lotus“ schickt Reiche in den Urlaub. Einer von ihnen wird nicht zurückkehren
Das A – Z der Alltagsgewalt
Film Radu Judes Berlinale-Gewinner „Bad Luck Banging or Loony Porn“ ist ein zum Brüllen komisches Tryptichon
Wahlslogans
A–Z „Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel, und Konrad Adenauer wollte bekanntlich „Keine Experimente“. Mancher Spruch war aber nicht nur Bruch, sondern Verbrechen
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.