Ausgabe 36/2016 vom 08.09.2016 : Tschüs, TTIP!

So mächtig sind die neuen Protestbewegungen

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Von wegen Goldstandard

Das Abkommen mit Kanada könnte TTIP durch die Hintertür einführen, denn es gibt Konzernen ebenso weitgehende Rechte

Wochenthema

Von wegen Goldstandard

Das Abkommen mit Kanada könnte TTIP durch die Hintertür einführen, denn es gibt Konzernen ebenso weitgehende Rechte

Ausgabe 36/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Das große Zittern

Der AfD-Erfolg bildet einen breiten Unmut ab. Aber die Spielräume für die anderen sind gering. Am Ende könnte Merkel siegen

Zurechtgestutzte Perspektiven

Niemand hat mehr Angst vor den linken Griechen und die Erwartungen an das Treffen in Athen sind gering. Doch gerade deswegen könnte es zu Ergebnissen führen

Der Wunderknabe

Emmanuel Macron ist aus der französischen Regierung ausgeschieden, um 2017 als Präsident zurückzukehren

Politik

Der Wunderknabe

Emmanuel Macron ist aus der französischen Regierung ausgeschieden, um 2017 als Präsident zurückzukehren

Realpolitik sähe anders aus

Es erinnert an gymnastische Einlagen, was die Bundesregierung an Gelenkigkeit bei ihren Fallübungen gegenüber der Türkei praktiziert

Antimexikanischer Schutzwall

Alle Welt ist auf die Trump-Pläne zum Bau von Grenzanlagen zu Mexiko fokussiert. Tatsächlich gab es auch unter Barack Obama eine teils inhumane Migrationspolitik

Berlin calling

Regiert ein linkes Bündnis bald die Hauptstadt? Es hätte jedenfalls eine gute Ausgangsposition

Sebastian Puschner

Berlin calling

Regiert ein linkes Bündnis bald die Hauptstadt? Es hätte jedenfalls eine gute Ausgangsposition

Sebastian Puschner

Misere der Bequemen

Der schlechte Zustand der Schulen ist sprichwörtlich. Neue Ideen werden einfach blockiert

Ein Erbe Luthers?

Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor

Peanuts und das Prinzip

Der Brexit wird zu einem härteren Steuerwettbewerb in der Staatenunion führen. Der Streit mit Apple bietet jetzt einen Vorgeschmack

Peanuts und das Prinzip

Der Brexit wird zu einem härteren Steuerwettbewerb in der Staatenunion führen. Der Streit mit Apple bietet jetzt einen Vorgeschmack

Zeit des Missvergnügens

Die gescheiterte Regierungsbildung lässt eine politisierte Bürgergesellschaft resignieren

Zeit des Missvergnügens

Die gescheiterte Regierungsbildung lässt eine politisierte Bürgergesellschaft resignieren

1991: Unter der Hand

Vor 25 Jahren muss die Treuhandanstalt einen sich ausbreitenden Insider-Handel mit einstigen DDR-Betrieben unterbinden. Viele davon werden zu Dumpingpreisen veräußert

1991: Unter der Hand

Vor 25 Jahren muss die Treuhandanstalt einen sich ausbreitenden Insider-Handel mit einstigen DDR-Betrieben unterbinden. Viele davon werden zu Dumpingpreisen veräußert

Kultur

Herr Nägeli in Japan

Kann einer zugleich ironisch und pathetisch schreiben? Christian Kracht schafft das Kunststück – auch in „Die Toten“

Herr Nägeli in Japan

Kann einer zugleich ironisch und pathetisch schreiben? Christian Kracht schafft das Kunststück – auch in „Die Toten“

Haltung, Witz und Glamour

Die Kölner „Stadtrevue“ wird 40. Sollte am Ende nur eine einzige Zeitschrift die Printkrise überleben, dann müsste es diese sein

Kultur

In Alberts Armen

Johan Simons bringt Kamel Daouds Roman „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ auf die Bühne. Ästhetisch flüchtet er zurück zu Camus

In Alberts Armen

Johan Simons bringt Kamel Daouds Roman „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ auf die Bühne. Ästhetisch flüchtet er zurück zu Camus

Supersupereinfach

Nur widerwillig nahm unsere Autorin, die in Italien lebt, Elena Ferrantes Neapel-Epos zu Hand

Supersupereinfach

Nur widerwillig nahm unsere Autorin, die in Italien lebt, Elena Ferrantes Neapel-Epos zu Hand

Ein Schlag gegen die Birne

Vor 100 Jahren wurde der Meister des schwarzen Humors geboren, der britische Autor Roald Dahl. Ein Museumsbesuch

Ein Schlag gegen die Birne

Vor 100 Jahren wurde der Meister des schwarzen Humors geboren, der britische Autor Roald Dahl. Ein Museumsbesuch

Es geht besser

Der Ruf des kommerziellen Kinos der 50er Jahre in Westdeutschland ist schlecht, viel schlechter als die Filme. Eine Ehrenrettung

Es geht besser

Der Ruf des kommerziellen Kinos der 50er Jahre in Westdeutschland ist schlecht, viel schlechter als die Filme. Eine Ehrenrettung

Auf dem Bierbike

Die deutsche Komödie hat schon länger den Mann im Blick, aber nicht immer so dürftig wie in „Männertag“

Auf dem Bierbike

Die deutsche Komödie hat schon länger den Mann im Blick, aber nicht immer so dürftig wie in „Männertag“

In der zweiten Liga

Venedig bleibt den einst dort entdeckten Regisseuren treu. Über eine ziemlich mediokre Politik

Alltag

Syrien wird leben

Ayham Jabr galt einmal als große Regiehoffnung. Heute verarbeitet der 28-jährige Künstler seine täglichen Erfahrungen im ruinierten Damaskus zu dystopischen Collagen

Syrien wird leben

Ayham Jabr galt einmal als große Regiehoffnung. Heute verarbeitet der 28-jährige Künstler seine täglichen Erfahrungen im ruinierten Damaskus zu dystopischen Collagen

Alltag

Mama, Papa, Trump

Der Bernie-Sanders-Unterstützer James Lantz versucht zu verstehen, wie sein Vater und seine Mutter zu Donald-Trump-Anhängern wurden

Mama, Papa, Trump

Der Bernie-Sanders-Unterstützer James Lantz versucht zu verstehen, wie sein Vater und seine Mutter zu Donald-Trump-Anhängern wurden

Boule

Boule ist nicht nur ein angenehmer Sport, sondern eine Philosophie – Stadtguerilla, Stilkunde und Spielfreude in einem. Unser Lexikon der Woche von Antonia Märzhäuser

Boule

Boule ist nicht nur ein angenehmer Sport, sondern eine Philosophie – Stadtguerilla, Stilkunde und Spielfreude in einem. Unser Lexikon der Woche von Antonia Märzhäuser

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen