Ausgabe 37/2021 vom 16.09.2021 : Aufwachen! Zeit für Veränderung
In was für einem Land wollen wir leben? Träumen Sie mal hier entlang
Wochenthema

Lied vom Scheitern
Martin Patzelt von der CDU quartierte Flüchtlinge bei sich ein, besiegte Alexander Gauland und redete mit der AfD. Jetzt verlässt er das Parlament. Was bleibt?
Politik

Der Papst der Grünen
Armin Nassehi gilt als Vordenker einer schwarz-grünen Koalition. Hörten Baerbock und Habeck auf den Falschen?
Knüppeln für das Auto
In Bayern werden Benzinkritiker wie Terroristen traktiert – dank neuem Polizeigesetz
Viren aus dem Labor
Gerüchte um den angeblichen Ursprung von SARS-CoV-2 lenken den Fokus auf die Forschung: Können virologische Experimente eine Pandemie auslösen?

„Endstation für Geflüchtete“
Der Politikwissenschaftler Yunus Ulusoy spricht über die Rolle der Türkei als Transitland bei der Flucht und den Dialog mit den Taliban

Beseelt vom ewigen Leben
Mehr als zehn Jahre übersteht kaum eine Terrororganisation. Bei den Angreifern hinter 9/11 ist das anders. Warum?
Wohl der Kinder, Schutz der Mutter
Im Streitfall nimmt die Justiz oft Rücksicht auf die Väter – selbst wenn diese gewalttätig sind
Debatte
Benebelt ist vor allem die Verbotspolitik
Der Kampf gegen Cannabis ist verloren, er hat sämtliche Ziele verfehlt: Millionen Deutsche kiffen. Zeit für die Legalisierung
Kultur
Ehejahre einer Kanzlerin
Wer Angela Merkels Erfolgsrezept in Gänze verstehen will, sollte Blättchen wie „frau aktuell“ oder „Freizeit Woche“ lesen
Ende Dividende
In Hannover prangert ein Künstler*innen-Kollektiv das Gebaren eines Immobilienkonzerns an – auf dessen eigener Fassade
Kultur+

Labore des Wandels
Entlassungen allein werden die Theater nicht verändern. Wie können Lösungen aussehen?

„Mir gefällt das Dreckige“
Jan Speckenbach hat Live-Video am Theater miterfunden. Was hat er jetzt mit René Pollesch an der Volksbühne vor?

Die, die Monster bezwingt
Joana Mallwitz wird neue Chefdirigentin des Berliner Konzerthausorchesters. Wer ist die Musikbesessene?