Midterms: Hält Joe Biden dem Sturm stand?
Verlieren die Demokraten mit Joe Biden bei den Zwischenwahlen am 8. November, brauchen sie für die Präsidentschaftswahlen 2024 dringend Ersatz
Karstadt-Niedergang: Durch Warenhäuser wurden Großstädte erst zu Metropolen
Schließen demnächst weitere Filialen des größten und letzten deutschen Kaufhaus-Konzerns, wird das Innenstädte weiter veröden lassen. Es geht an städtischer und Lebenskultur verloren, was erst auf der Schwelle zum 20. Jahrhundert entstand

Linke Sozialdemokraten und Kommunisten regieren gemeinsam in Sachsen und Thüringen
Einheitsfront 1922/23: Für wenige Monate sitzen KPD und SPD in Dresden und Weimar an einem Kabinettstisch. Dann werden sie durch die Reichswehr gestürzt
Netanjahus Gegner machen mobil: Können sie seine Rückkehr an die Macht verhindern?
Israel ist tief gespalten: Bei dem fünften Urnengang in drei Jahren steht der umstrittene Langzeitpremier Benjamin „Bibi“ Netanjahu vor einem erneuten Erfolg
Der EU stehen mit Giorgia Meloni alles andere als rosige Zeiten bevor
Italiens neue Regierung will auf Souveränität, nationale Interessen und mehr finanziellen Spielraum in Europa pochen. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es zwischen Giorgia Meloni und der Kommission den ersten Showdown gibt
Revolution im Iran: Mein Prinz, der Teufel und die Demokratie
Ihr Vater arbeitete für den Schah, andere flohen vor ihm: Die Autorin Asal Dardan über die vielen Geschichten der Iranerinnen und Iraner in Deutschland
Wer in Texas lebt, muss bis nach New Mexico, um abtreiben zu können
Die Klinik von Dr. Franz Theard in New Mexico hilft Frauen, denen der Abbruch einer Schwangerschaft in ihrem Staat verwehrt bleibt
Thomas Schmid: Der Mann fürs Grobe packt gegen Sebastian Kurz nun richtig aus
Es gibt einfach zu viele Akteure und Schauplätze, als dass die Affären um den jüngsten Altkanzler Österreichs abklingen könnten: Die Nachbeben der Affäre um Sebastian Kurz werden zum Skandal in Serie
Die rechteste Regierung seit 1946 – Giorgia Meloni lässt ihrem Führungswillen freien Lauf
Italiens antifaschistische Verfassung muss jetzt erst recht verteidigt werden, auch durch eine außerparlamantarische Opposition

Internationales Roma-Filmfestival: Schaut her!
Die neue Ausstellung am Mahnmal der Sinti:zze und Rom:nja in Berlin wird von einer eindrucksvollen Kurzfilmreihe begleitet. Gedacht wird auch der kürzlich verstorbenen Zilli Schmidt. Kritisiert werden die Baupläne der Bundesregierung

Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
USA: Die Republikaner wollen Biden das Leben schwerer machen als je zuvor
Schlechte Prognose für die „Midterms“: Sollten die Demokraten am 8. November ihre knappen Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus verlieren, würde das den Präsidenten und seine Regierung empfindlich treffen
Xi Jinping bekennt sich auf dem Parteitag in Peking zu seiner robusten Außenpolitk
Ein neuer Kaiser: Der XX. Parteitag zeigt, wie sehr sich die Kommunistische Partei mit Versprechen auf Wohlstand und Wiedervereinigung legitimiert
Russland fühlt sich im Krieg gegen den Westen
Die Kriegsführung soll der Tatsache Rechnung tragen, dem „kollektiven Westen“ gegenüberzustehen, tönt es aus Russland. Wie viel Einfluss hat der Kreml noch auf die Debatte?
„Der Placebo-Effekt kann die gleiche Wirkung haben wie Ibuprofen und sogar Morphium“
Die Harvard-Professorin Kathryn T. Hall forscht zu den neurologischen Effekten von Placebos. Sie plädiert dafür, Scheinmedikamente nicht als Unfug zu betrachten, sondern besser zu erforschen und ihre Wirkung zu nutzen
Kaffeekrise: So fern von Gott, so nah an Nestlé
Der Lebensmittelgigant Nestlé bestimmt das Leben von Millionen von Menschen in Mexiko: von Kaffeebauern über Zwischenhändler und Röstereien bis zum Export. Das Ergebnis: Verarmung und Not zwingen viele zur Emigration
Russischer Strategiewechsel im Ukraine-Krieg: Zwischen Defensive und Offensive
Russland geht in der Ukraine seit dem Anschlag auf die Krim-Brücke zu einer härteren und komplexeren Kriegsführung über. Neuer Oberbefehlshaber ist Sergej Surowikin. Er gilt als Hardliner und trägt den Beinamen „General Armageddon“

Haludovo war Meisterwerk der sozialistischen Spätmoderne: Verschollenes Paradies
An der Adriaküste Kroatiens fand man einst besonders gelungene Beispiele des postmodernen Bauens im Sozialismus. Davon sind heute nur Reste übrig
50 Ways to leave your Ehemann: „Manchmal wollen Männer Rache“
Autofiktional, aber saulustig: Jacinta Nandi wollte ein lustiges Buch über das Ende ihrer Ehe schreiben. Mit „50 Ways to leave your Ehemann“ ist ihr das gelungen – trotz tragischer Umstände

In Staffel III seiner Hunsrück-Saga „Heimat“ kommt Edgar Reitz künstlerisch aus dem Tritt
Zonen-Gunnar: Als die letzten Folgen des „Heimat“-Epos von Edgar Reitz abgedreht werden, gerät das Bild des Ostens arg holzschnittartig. Um dem Titel „Zeitenwende“ zu genügen, geistert ein stereotyper Ost-West-Plot durch das Werk
Liebe Hanna: Werde Prof – oder raus hier
Wissenschaftler*innen brauchen Dauerstellen. Doch scheinen Unis nicht gewillt, den Konkurrenzdruck im Rennen um die Professur zu lockern
An die Unis, frieren, los!
In den klammen WGs der Republik bleibt es kalt. Finden Studierende an den Universitäten Wärme? Über einen fast vergessenen Ort des Lernens, der Sammlung und des Protests

Kritische Infrastruktur in Gefahr: Energieverbrauch trifft auch Kulturbetrieb
Wenn im Winter die Energie knapp wird, stellt sich doch die Frage: Wie gut sind Museen und andere Kunstinstitutionen eigentlich auf den Winter vorbereitet?
Eine privilegierte Gegend im Berliner Grunewald lebt unter Hitler im Schatten der Welt
Die NS-Diktatur kann dem bürgerlichen Leben der Berliner Grunewald-Villen nur wenig anhaben. Das gilt auch im „Haus Sombart“, bis sein Mäzen an „Lebensverdruss“ stirbt