Veganes Bodybuilding: Von Salat wächst der Bizeps
Die Vorstellung, ein Bodybuilder könnte auf Fleisch verzichten, ist fremd. Doch was wie ein Widerspruch klingt, ist nicht nur gesünder, sondern verspricht auch mehr Erfolg
4.000 Meter unter Wasser: Eine Meeresforscherin erzählt vom Leben in der Tiefe
Phantominseln und Riesenmaulhai: Julia Schnetzer forscht am Alfred-Wegener-Institut über die Ozeane – und weiß, was helfen kann, die Biodiversität unter Wasser zu retten
Kostüm-Knigge: Endlich wieder in fremde Rollen schlüpfen, doch Vorsicht!
Endlich wieder in fremde Rollen schlüpfen, doch Vorsicht! Obelix, Schneemann und Hotdog küsst man nicht. Verkleidet als Klimaaktivistin oder Glamour-Paar? Cringe! Unser Kostüm-Knigge
Wirecard-Skandal: Betrug made in Germany
Wirecard-CEO Markus Braun steht wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges, Untreue und Marktmanipulation vor Gericht. Er will von allem nichts gewusst haben
Erdbeben in der Türkei: Und jetzt noch das Atomkraftwerk Akkuyu
Trotz bekannter Erdbebengefahren soll dieses Jahr der erste Meiler der Türkei ans Netz gehen – die Katastrophe vom 6. Februar scheint dem Projekt Akkuyu zunächst nichts anzuhaben
Migrationskrise: Die EU will einen Zaun um Europas Grenzen bauen
Der jüngste Gipfel hat entschieden, dass substanzielle EU-Mittel in den Grenzschutz und dessen „Infrastruktur“ fließen. Damit sind Wachtürme, Wärmebildkameras, elektronische Überwachungssysteme und Befestigungsanlagen gemeint
Droht dem „Iran Journal“ ausgerechnet jetzt das Aus?
Von Streitigkeiten innerhalb der politischen Riege bis zu Neuigkeiten aus der Kunstszene: Vieles erfährt man nur im „Iran Journal“. Die Arbeit der deutschen Exilnachrichtenseite ist wichtiger denn je
Labour-Chef Keir Starmer: Der Preis des Erfolgs
Die Labour-Party hat gute Chancen, die Konservativen bei der nächsten Parlamentswahl zu schlagen. Aber das ist weniger einem charismatischen, politisch kantigen Vorsitzenden zu verdanken als inkompetenten Tories
Kulturhauptstadt 2023: In Eleusis glaubt man noch an Mysterien
Europäische Kulturhauptstädte sind Riesenprojekte, sie stellen die großen Fragen. Aber was bedeutet das für kleine Industriestädte nach der Krise? Ein Besuch in Elefsina
Oskar Lafontaine, was würden Sie besser machen als Olaf Scholz?
Oskar Lafontaine spricht im Interview über Deutschland, die Nato und den Krieg. Wie würde er handeln, wenn er die Macht hätte?
Erdbeben in der Türkei: Warum dieses eisige Schweigen?
Offiziell hat Deutschland alles richtig gemacht, Anteilnahme, Schweigeminuten, Beileidsbekundungen. Warum herrscht aber auf der persönlichen Ebene eisiges Schweigen?
Isabel Fargo Cole über ihr Buch „Die Goldküste. Eine Irrfahrt“
Ihr Großvater Arva war ein Goldschürfer. Von ihren Eltern lässt sich die Schriftstellerin Isabel Fargo Cole zu einer Gruppenreise nach Alaska überreden. Entstanden ist der tolle Essay „Die Goldküste. Eine Irrfahrt“
Hyperinflation hält Deutschland 1923 in Schach und lässt Millionen verarmen
Belgien und Frankreich haben wegen verzögerter deutscher Reparationen das Ruhrgebiet besetzt. Die Weimarer Republik ist existenziell erschüttert, Hitler versucht in München den Putsch
Behzad Karim Khani: Der Pflichtverteidiger erhebt seine Stimme
Behzad Karim Khani schrieb den Erfolgsroman „Hund Wolf Schakal“ über die „Verlorenen“ von Berlin-Neukölln. Jetzt, da er eine Stimme hat, erhebt er sie für das Milieu seiner Kindheit – etwa nach Silvester
mRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich
Die Erfahrungen mit mRNA-basierten Impfstoffen gegen das Corona-Virus helfen Wissenschaftlern dabei, ähnliche Impfstoffe gegen Melanome und andere Tumore zu entwickeln
Ich litt an den Folgen meiner Corona-Impfung und war sicher, man würde mir helfen
Ich ließ mich gegen Corona impfen – und hatte eine schwere allergische Reaktion. Was danach passiert ist, hätte ich so nicht erwartet
Vor dem großen Krieg
Die Konflikte waren doch noch immer in letzter Stunde, bevor es ernst wurde, glücklich beigelegt worden. Warum nicht auch diesmal?
In die Unfreiheit entlassen: Wer ist der iranische Regisseur Jafar Panahi?
Im Iran ist der preisgekrönte Regisseur Jafar Panahi auf Kaution freigekommen. Seine Filme entstehen seit einer Einreichung in Cannes im Hausarrest, sein Werk seither ist gerade deshalb erstaunlich
Elfenbeinküste: Die Geißel der Kinderarbeit soll ihren Schrecken verlieren
Die Regierung der Elfenbeinküste ergreift energische Maßnahmen, um einen regelmäßigen und kostenlosen Schulbesuch zu garantieren. Polizeieinheiten schreiten ein, um Handel mit jugendlichen Arbeitsnomaden zu verhindern
Bericht aus der Türkei: Unsere große Verzweiflung
Wie findet man Worte für die Trauer und die Wut, wenn die Hälfte der Familie sich noch unter den Trümmern befindet? Ein Bericht zur Gemütslage der Betroffenen aus der Türkei
Maaßens CDU, FDP und AfD: Testballons über Thüringen
Schon wieder kooperieren in Thüringen CDU und FDP mit der AfD, drei Jahre nach der Kemmerich-Wahl. Und Hans-Georg Maaßen ist weiter Parteimitglied
Berlin-Wahl: Auf der Suche nach dem Erfolg der Kleinparteien
12,5 Prozent der Wähler haben 2021 in Berlin Kleinparteien ihre Stimme gegeben. Diesmal könnten es noch mehr werden. Fünf der Kleinen stellen wir hier vor
Vermeintlich „klimaneutrale“ Produkte: EU will Greenwashing verbieten
Viele Unternehmen labeln ihre Produkte als „klimaneutral“ – und lügen dabei. Die EU will diese Praxis nun verbieten
Korruption: Auf den Spuren der ehemaligen Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili
Sofia Mandilara, Journalistin aus einer Altathener Familie, hat für die „wunderschöne, schmutzige Eva“ gearbeitet und Beweise gesammelt für ihre Sucht, sich zu bereichern und aufzusteigen