Illustration mit Fischgrätenstrümpfen, Kondomen und einem Analplug.

Sexarbeiterin: „Sex für Geld wird es immer geben“

Geht es um Prostitution, kommen in deutschen Medien meistens Vertreterinnen der Betroffenen zu Wort, kaum je Betroffene selbst. Wir haben mit einer rumänischen Sexarbeiterin, die in Berlin lebt und arbeitet, gesprochen

Abstrakte Illustration mit Handschellen, einer schreienden Figur und einer zerbrochenen Form.

Prostitution: Warum das „Nordische Modell“ ein Irrweg ist

Wer die Prostitution faktisch verbieten will, drängt sie nur tiefer in die Illegalität. Ausstiegshilfen gibt es jetzt schon. Aber von einer Politik kleiner Schritte wollen Moralapostel, die das „Nordische Modell“ fordern, nichts wissen

Stadion 974 in Doha, Katar, aus Containern gebaut, mit Booten im Wasser.

Ein Jahr nach der Katar-WM: Wo war dieses Stadion?

Ein Jahr ist vergangen, seit Katar die umstrittene Fußball-WM ausrichtete. „Freitag“-Sportkolumnist Günter Klein fragt sich, was davon geblieben ist – ein Aufschwung für die landeseigene Fußball-Liga?

Zwei Darstellungen der Justitia: eine mit verbundenen Augen, die andere mit Schwert und Waage.

Von wegen Völkerrecht: Über die Monstranz des Westens

Völkerrecht statt Mord und Totschlag – das war die Idee. Aber: Die Völkerrechtsordnung ist Vergangenheit. Der Politikwissenschaftler Roland Czada über die überstaatliche Rechtsordnung, die nur noch in Rhetorik und Doppelmoral weiterlebt

Bunter Regenbogen mit Katzen, Rosen und dem Schriftzug

Soziale Bewegungen: Horror sells – aber mobilisiert er auch?

Letzte Generation, Rebellion contra „Auslöschung“, bald droht das Vierte Reich – drastische Parolen radikalisieren die Bekehrten, wirken aber nicht in die Breite. Über die fatale Neigung der Linken, immerzu den Teufel an die Wand zu malen

Hängende Aktenordner in einem Archivschrank.

Kinder als Geiseln, Väter-Gewalt: Es reicht schon lange

Ein Mann hält vergangenes Wochenende Hamburg in Atem – sein Kind als Faustpfand. Kein Einzelfall: Solche Taten finden vor dem Hintergrund eines sexistischen Rechtssystems statt. Es muss sich etwas ändern, zu Gunsten der Mütter und Kinder

Zwei Personen in blauen Handschuhen halten Hände über einer Person, die unter einem hellen Licht liegt.

Was wäre gute Sterbehilfe?

Noch ist die Suizidassistenz in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Es droht eine menschenverachtende Praxis

Nahaufnahme eines alten Nokia-Handys mit dem Menüpunkt

Sport-Stars auf Social Media: Ins Abseits für mehr Likes

Ob Noussair Mazraoui oder Martin Hinteregger, Spitzensportler tummeln sich (fast) alle in den sozialen Medien. Dass es da hin und wieder zu Fehltritten kommt, ist kaum verwunderlich. Sportreporter Günter Klein über ein „Fest der Abgründe“

Person im Einhorn-Kostüm liegt auf der Straße vor einem Auto.

Alles „Wokeness“, oder was? Lasst uns reden!

Von „Gendersprache“ über „Kulturelle Aneignung“ bis „Cancel Culture“ – kaum etwas polarisiert derzeit so sehr wie die sogenannte Identitätspolitik. Was ist davon zu halten? Wie kommen wir da wieder raus? „der Freitag“ lädt zur Diskussion

Zwei Personen mit israelischer Flagge vor dem Brandenburger Tor.

Terror in Nahost: Gedenken darf keine Phrase sein

Wer die Hamas „Barbaren“ nennt, ist ein Guter. Braucht es solche salvatorischen Klauseln? Freitag-Autor Dorian Baganz über überflüssige Floskeln, deren monotone Wiederholung den Worten ihren Wahrheitsgehalt nimmt

Ukrainische Soldaten in Uniform und mit Waffen bei einer Übung im Rauch.

Im Angesicht der Krisen: Wo soll das noch hinführen?

Krieg in der Ukraine, jetzt das Aufflammen des Nahostkonfliktes: Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte, dass eine Doppelkrise weitere Konflikte verstärkt. Eine Analyse aktueller Krisenherde in Bezug auf die politische Weltordnung

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung