IPCC-Bericht: CO2-Emissionen weltweit bis 2030 halbierbar

Laut Bericht des Weltklimarats muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen

Wer rettet das Klima: Ich oder wir?

Fliegen, Essen, Bauen: Welchen Einfluss auf das Klima haben unsere Handlungen? Und macht eine individuelle Entscheidung wirklich etwas aus?

Rettet das große Blau

Die UNO muss handeln, um die Artenvielfalt unserer Meere zu schützen. Sonst wird die maritime Industrie darüber entscheiden, was davon übrig bleibt

Wasser gibt es in Afrika genug

Neue Studien widerlegen den Mythos, Afrika gehe das Wasser aus. Wenn das Grundwasser besser genutzt würde, könnte das den Kontinent stark verändern

IPCC-Bericht: Die Zukunft sieht katastrophal aus

Der Weltklimarat veröffentlicht den zweiten Teil seines aktuellen Klimaberichts. Es ist der letzte, bevor es zu spät ist, die schlimmsten Folgen der Klimakrise noch zu verhindern. Sind wir noch zu retten?

„Grünes Wissen“ – ab jetzt im Freitag

der Freitag bekommt ein neues Ressort: Im „Grünen Wissen“ soll es um alles gehen, was wir als Gesellschaft dafür brauchen, um aus unserer Welt eine ökologisch nachhaltigere und sozial gerechtere zu machen

Kleine Insel, große Pläne

Vor dem Eiland soll das größte Wasserstoff-Projekt Europas entstehen. Der Bürgermeister will damit Kasse machen, aber viele Bürger sind skeptisch. Ein Lehrstück über Aufbruch und Argwohn in der Energiewende

Die Aufklärung fängt erst an

Nie stand so viel auf dem Spiel wie heute, nie wusste der Mensch mehr über eine Krise. Warum handeln Gesellschaften nicht entsprechend?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung