Handabdruck in nassem Asphalt, der wie ein Umriss aussieht.

Juhu, Uhu! Alles über Klebstoff

Hält: Berühmt als Protestsymbol, könnte Kleber bald das Wundermittel gegen Überfälle auf Geldautomaten werden. Pippi Langstrumpf panschte daraus schon grünen Treibstoff. Wie Uhu zu seinem Namen und einmal in den „Freitag“ kam: Das Lexikon

Fassade des Kunstmuseums Basel mit historischen Gebäuden daneben.

Neue Museumsbauten: Die kotzende Wucht einer Treppe

Ob die Kunstscheune neben der Neuen Nationalgalerie oder das Kunstmuseum Basel: Unsere Autorin findet, dass die Kunst bessere Bauten verdient hat. Und erklärt nebenbei, warum eine Petersburger Hängung nicht mehr geht

Menschen halten ein Porträt und eine israelische Flagge. Eine Person hält ein Schild mit

Tagung zu Antisemitismus in Kunst und Kultur: Der leise Boykott

Von der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ zur Documenta – die Kunst- und Kulturszene hat ein Antisemitismusproblem. Wie groß es genau ist, und was dagegen getan werden kann, untersuchte eine Tagung am Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin

Mann mit Schubkarre und Fisch im Garten. Orangefarbener Schlauch und Blumen.

Männer mit Fischen oder die Vermessung der Welt

Großwildjagd für Reiche, Angeln für die Mittelklasse: Der Bildband „Ein Mann, ein Fisch“ zeigt Angler, die ihren Fang präsentieren. Unser Autor fragt sich, was die Faszination solcher Bilder ausmacht

Diandra Donecker sitzt vor einem Fenster mit bunten Spiegelungen.

Auktionatorin Diandra Donecker: „Echtes Sammeln tut weh“

Diandra Donecker steht oft in fremden Wohnzimmern und überlegt, welche Bilder in dem von ihr geleiteten Auktionshaus unter den Hammer sollen. Jakob Augstein hat sie verraten, warum man flirten können muss, wenn man im Business Erfolg will

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung