Israel für alle

Ist Zionismus der Gegner des Postkolonialismus? Franz B. Steiner fand das nicht

Nach dem Putsch

Mario Vargas Llosa seziert das Scheitern der Demokratie in Guatemala

Zerschmettert

Kersten Knipp untersucht, wie Frankreich sich nach 1940 verführen ließ

Demonstranten halten ein Schild mit einem Kleiderbügel und der Aufschrift

Nicht spalten, einen

Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten

Unter der grünen Sonne

Michèle Rubirola wurde Bürgermeisterin von Marseille, weil sie die zersplitterte Linke vereinigte

UN-Flagge auf halbmast vor blauem Himmel.

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Endlich im Jahr 2020!

Für CDU und Wirtschaft soll eine Frauenquote gelten. Ein später Fortschritt, der immer noch bitter nötig ist

Mann hält Smartphone mit beiden Händen, um ein Foto zu machen.

Warum erst jetzt?

Das sogenannte Upskirting ist nun ein Straftatbestand. Bis dahin hat es viel zu lange gedauert

Champagnerflaschen in einem Eisbehälter, davor aufgereihte Sektgläser, im Hintergrund Menschen mit Hut.

Jenseits von Gut und Böse

Eine Studie belegt, dass in Deutschland die Vermögen ungleicher verteilt sind als bislang angenommen. Wer das ändern will, braucht mehr als nur moralische Appelle

„Ich bin deutsch“

Burhan Qurbani sieht seine Filmadaption von „Berlin Alexanderplatz“ als Stinkefinger gegen Populismus

1990: Reform verpasst

Der Verfassungsentwurf des Runden Tisches der DDR fällt Ignoranz und beschleunigter Vereinigung zum Opfer. Er hätte das Grundgesetz bereichern können

Blick von oben auf ein Einzelzimmer mit Bett, Nachttisch, Telefon, Schreibtisch und Hausschuhen.

Einzelzimmer: Die Nacht allein

Das Einzelzimmer ist ein Ort des Rückzugs, der Besinnung. Und es stirbt allmählich aus. Ein Plädoyer für seine Erhaltung

Drei Fahnen:

Demo statt Frust

Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen

Die Vorkämpferin

Susanne Holtkotte stritt als Reinigungskraft für die Grundrente. Ist sie nach dem Bundestagsbeschluss am Ziel?

„Eine Illusion“

Theater muss scheitern, wenn es an seine politische Wirksamkeit glaubt, sagt Jakob Hayner

„Man lernt zu ertragen“

Burghart Klaußner spielt mit in Rainald Goetz’ „Reich des Todes“ in Hamburg. Über die Welt denkt er am liebsten bei knatternden Segeln nach

Westen war gestern

Warum man die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, wenn man Pankaj Mishra liest

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung