Der Korpsgeist geht um
Rassismus und Gewalt bei der Polizei? Alles nur Einzelfälle, behaupten Saskia Eskens Kritiker. Aber viele Einzelfälle ergeben eine Reihe
Von Selbstironie zur Selbstverachtung
Barbara Schweizerhof feiert die Australierin Hannah Gadsby und ihr Comedy-Special „Nanette“
EB | Ein Angriff auf die Seenotrettung
Neue Verordnungen aus Andreas Scheuers Verkehrsministerium haben gravierende Auswirkungen auf die Seenotrettung. Das Vorgehen ist perfide
Unsicheres Wissen, sichere Meinungen
Über zurückkehrende Normalität und die alltägliche Bevormundung der Älteren. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 4
EB | Mashup Vol. 5: Wader versus Scherben
Zwei musikalische Epigonen haben die linke Szenerie in Deutschland nachhaltig geprägt: Hannes Wader und die Rockband Ton Steine Scherben. Zwei Modelle mit Unterschieden.
Prinzip Provokation
Mit Wissenschaftsskeptikern und Verschwörungstheoretikern auf wichtigen Posten steuert das Land einem Höhepunkt der Corona-Pandemie entgegen

Vergesst Rot-Rot-Grün
Die Aussicht auf ein linkes Reformbündnis ist nur noch Folklore, meint Albrecht von Lucke
Smarte Diktatur
Kann der Mensch auf die Idee kommen, künstliche Intelligenz mit der Rettung der Welt zu beauftragen?
„Es wird mehr moderne Paare geben als bisher“
Jobs von Frauen hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Aber es gibt auch Gründe, nun auf mehr Gerechtigkeit zu hoffen, weiß die Ökonomin Michèle Tertilt

WTF?!
Die Statue eines Sklavenhändlers thronte 125 Jahre lang über Bristol, bevor sie im Hafen versenkt wurde. Hier wurde Geschichte nicht angegriffen – sie wurde geschrieben
EB | Donald Trump erlebt sein 1992
Die Proteste in den USA erinnern an vergangene Unruhen wie etwa die "L.A. Riots" 1992. Könnte Donald Trump ein ähnliches Schicksal wie einst George H. W. Bush ereilen?

Witz, komm raus
Hannah Gadsby wurde mit Comedy über Ausgrenzung ein Star. Ihre neue Show bringt das Genre auf ein neues Level
Zwischen uns die Plexiglaswand
Selten Besuch, Singen verboten: Für Demenz-Erkrankte und ihre Angehörigen sind die Corona-Auflagen eine Qual
Schreckliche Schweine!
Die Slowakei hat ihre Grenzen abgeriegelt. Viele Leute können nicht heim. Da kann man schon mal sauer sein
Schönes neues Lernen
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive
Der Atlantik wird breiter
Statt souverän zu reagieren, ist in Berlin das große Jammern ausgebrochen, weil eventuell amerikanische Truppen Deutschland verlassen
Neuseelands Überfliegerin
Jacinda Ardern gilt nicht nur wegen ihres Covid-19-Kurses als erfolgreichste Regierungschefin der Welt

Rumänische Spargelstecher im Streik
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Migrantische Saisonarbeiter sind hierzulande oft gesichtslos. Sie können sich aber auch Gehör verschaffen

Leiden mit Kindness killen
Lady Gagas Ermächtigungs-Dance passt erstaunlich gut zur Zeit der sehr toten Streams aus den Clubs

Salome gegen Goliath
Den Inselstaat trifft die Klimakrise hart. Frauen bekämpfen die Folgen – und das Patriarchat
EB | Ach, Baby, ich weiß Bescheid
James Baldwins Roman „Giovanni's Room“ über Ausgrenzungserfahrungen wurde neu übersetzt. Der schwarze US-Amerikaner erzählt von der Liebe zweier Männer im Paris der 50er
Der Kommunismus ist …?
Hanns-Josef Ortheil erlebt in seinem Schlafzimmer viele Dinge und findet Urlaub langweilig
Unsichtbares Fallbeil
Heinrich Heine schrieb über die Cholera in Paris. Vieles kommt uns dabei ziemlich bekannt vor
Wenn erstmal alles weg ist
Norbert und die anderen Obdachlosen in der Lübecker Altstadt rücken während der Pandemie zusammen. Eine Reportage über jene, denen der letzte Rest Glück fehlt