EB | Die abgeworfenen Worte
Warum eine Gesellschaft ändern, die sowieso schon „alles“ ermöglicht? Musikalische Spurensuche
EB | „Alles reine Erfindung!“ | Teil 2
Im Kampf gegen die UPC auch nach der Unabhängigkeit 1960 verwirklicht die gaullistische Regierung ihr Konzept der franko-afrikanischen Zusammenarbeit mit extremer Gewalt.
Adieu, Wohlhabende!
Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken. Die Proteste gehen weiter
Da weinen die Koalas
Die Partei streitet über ihren Kurs. Für Klimaschutz „nach dem Kapitalismus“ könnte es zu spät sein
Countdown für Wahlen oder Kampf bis zum Ende
Die Hoffnungen für den Staat konzentrieren sich auf eine Konferenz in Berlin
Panzer in Tchaourou
Kritiker des Präsidenten werden nachts verhaftet, die Armee schießt scharf auf Protestierende. Ein Besuch
Wann denn sonst?
Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen

Müssen die Mullahs weg?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Der Ewige
Die Regierung ist geschlossen zurückgetreten. Derweil plant Wladimir Putin Verfassungsänderungen, die ihm über seine Amtszeit hinaus die Macht sichern sollen
EB | „Alles reine Erfindung!“ | Teil 1
Der Krieg Frankreichs gegen die Unabhängigkeitsbewegung Kameruns in den 1950er und 1960er Jahren wird von den interessierten Seiten noch immer tapfer beschwiegen
Widerspruchslösung bei Organspende: Der Druck wird steigen
Der Deutsche Bundestag hat die von Gesundheitsminister Jens Spahn initiierte Widerspruchslösung mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Aber was heißt das nun?
EB | Eine neue Moderne begründen
„Revolutionen“ sind gerade en vogue – sofern sie den Kapitalismus nicht in Frage stellen. Der Philosoph Alain Badiou hat ein ganz anderes Verständnis von Umwälzungen
EB | Wohnen für alle – aber bezahlbar
Im März 2019 startete die EBI "Housing for all". Wie steht es um diese Europäsche Bürgerinitiative wenige Wochen vor Ablauf der Frist zur Abgabe der Unterschriften?
EB | Wir sind alle Schwarz
Auf das Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby wurde geschossen. Es ist an der Zivilgesellschaft, sich mit ihm zu solidarisieren

Hinter Gittern, hinter Glas
Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis
Der Reiz des Offenen
Eine Minderheitsregierung könnte zum Vorbild für andere Bundesländer werden
Das Instagram-Inferno
Nicht nur die Waldbrände sind fürchterlich, auch unsere Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Betroffenen
Kampf mit dem Unsichtbaren
Kelly Fraser wollte mit ihrer Musik helfen, die Traumata der Inuit zu heilen

Betriebsunfall
Vanessa Springora beschreibt, wie ein Starautor sie als Mädchen missbrauchte
Ein Staat ist kein Projekt
Haben die Regierenden endlich verstanden, dass es Investitionen statt Sparpolitik braucht?
Meghan, mach’s gut!
Meghan Markle brüskiert die Royals. Was soll’s, die Monarchie muss eh weg – ça ira!

„Joe Kaeser glaubt das wirklich“
Die Fridays for Future-Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, was der Siemens-Chef nicht verstanden hat
Na dann: Vertragsbruch!
Wenn Verträge dem Profit dienen, sind sie sakrosankt. Geht es aber um Klimaschutz, drücken Politik und Wirtschaft gern ein Auge zu. Fridays For Future wollen das ändern
EB | Freier Tag für alle!
Finnlands Premierministerin Sanna Marin wünscht sich 4-Tage-Woche. Eine geniale Idee!