
Gelieferte Fahrer
Deliveroo zieht sich aus der Branche zurück. Die üblen Arbeitsbedingungen bleiben
Go and stop
Donald Trump sagt die Verhandlungen mit den Taliban vorerst ab, obwohl ein Abschluss in Sicht war. Seine auf Effekte bedachte Außenpolitik stößt einmal mehr an Grenzen

Mehr Sand!
Patrizia Schlosser sucht die dritte Generation und rutscht auf zu viel Verständnis aus
Vielleicht brauchen Sushiradler keinen Chef?
Nach dem Abgang von Deliveroo überlegen die Fahrer*innen nun, wie es weitergeht
Alles über die irre Mietenkillerin
Ist Senatorin Lompscher in Wahrheit eine gefährliche Linksradikale? Die „B.Z.“ ist da etwas auf der Spur
Es schmerzt so heftig
Dem Wahldesaster soll die Neuausrichtung folgen – ohne Tabus. Unvorstellbar ist das nicht
Scherben, wohin man schaut
Die EU trägt eine Mitschuld am Brexit-Chaos und am Tory-Abräumer Boris Johnson

Fessle mich!
Der zweite Teil der Reihe Immersion zieht ins Loch, übergießt mit Lava, fühlt sich an wie beim Zahnarzt. Agnieszaka Polka bringt Ruhe rein
Herzchen für den Waffennarren
Ministerpräsident Kretschmer siegte in Görlitz knapp. Aber mauschelt seine CDU im Stadtrat mit der AfD?
Dampf im Kessel
Frauen werden in Venedig gemieden, Polanski nicht

Nie mehr zurück
Samina will mit ihrem Enkel von Pakistan nach Deutschland, sitzt in Velika Kladuša fest und möchte das Ende ihrer Odyssee noch erleben

Erkenntnisarm
Die Leiterin der Ruhrtriennale Stefanie Carp will endlich das „etablierte Musiktheater-Publikum“ brüskieren. Buh-Rufe gab es, aber nicht deshalb
Zerren am Nasenring
Ohne die AfD gibt es in Sachsen nur eine Mehrheit, wenn die Grünen dabei sind. Geht das gut?
In eigener Sache
Neues Layout auf der Seite Eins und ein neuer Untertitel: Aus „der Freitag – Das Meinungsmedium“ wird „der Freitag – Die Wochenzeitung“
EB | Der globale Süden als Verlierer
Ist Elektromobilität wirklich die saubere Lösung, die wir suchen? Oder haben wir eine sinnvolle Alternative nicht schon längst vor der eigenen Nase?
Volksfront von unten
Paul Mason steht in der ersten Reihe des britischen Widerstands gegen Premier Boris Johnsen. Hier schreibt er, was daraus erwachsen kann
Schutz bleibt Sache der Frau
Ein Armband soll Frauen vor Vergewaltigung schützen. Wenn sie es nicht tragen, könnte es mal wieder heißen: selbst schuld

Eine hervorragende Einheit
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Sozialismus oder Orgasmus auf Knopfdruck – warum sich entscheiden?
EB | Weil wir eine bessere Welt wollten
Der niederländische Komponist Louis Andriessen hat in jüngeren Jahren die Institution des Orchesters bekämpft, jetzt versteht er Radikalität anders
Gespaltenes Sachsen
Taktisches Wahlverhalten verhindert zwar den AfD-Durchmarsch, aber nicht den Trend nach rechts
Schwarz und weiß
Ob Kretschmer oder Migranten – auf dem Marktplatz bricht sich der Hass Bahn. Samson und Muluebran wohnen trotzdem hier. Am Wahlwochenende leben sie gefährlicher
EB | Vorwegnehmende Normierung
In ihrer Untersuchung „Die postmigrantische Gesellschaft“ erklärt Naika Foroutan, warum migrantische Minderheiten kämpferisch nach vorn gehen müssen
Das Volk ist der Souverän
In diesen entscheidenden Wochen für die britische Demokratie muss sich das Land dem Handstreich einer intriganten Regierung widersetzen, fordert Jeremy Corbyn
EB | Klassenkampf statt Klimakrieg
In der Klimadebatte werden oft apokalyptische Szenarien bemüht, um den Ernst der Lage zu betonen. Das birgt die Gefahr, dem Klimaschutz soziale Gerechtigkeit zu opfern