Panorama von Neapel mit Vesuv im Hintergrund, Hafen mit Schiffen.

Der Atem wird zu Feuer

Nachdenken über Frantumaglia, das Werkstattjournal der Autorin der Neapolitanischen Saga

Alles wird schlecht

Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?

Porträt eines Mannes mit Bart und markanter Frisur vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Gesucht: ein neuer Bebel

Für die Sozialdemokratie findet sich im 21. Jahrhundert keine große Aufgabe mehr? Falsch!

„Gern erinnern“

Dagmar Enkelmann weiß, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann

Glückskekse mit einem Spruch auf Deutsch und Chinesisch vor rotem Hintergrund.

Schwer zu stoppen

Die Neue Seidenstraße ist das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Mit ihm schickt China sich an, die USA zu überflügeln

Frau hält Topfpflanze inmitten eines Feldes roter Weihnachtsterne.

Gute Pflanzen, böse Pflanzen

Seit 1995 ist die Gartenbranche in einer Beschleunigungsspirale. Den Gewächsen tut das nicht gut, die Natur leidet darunter

Wie tief ist der Brunnen?

Lee Chang-dongs intensiver Thriller „Burning“ ist zugleich eine Meditation darüber, wie wir die Welt begreifen

Weiße Ohrhörer mit Kabel in silberner Verpackung auf hellem Untergrund.

Meine Elektro-Ohren

Unsere Kolumnistin entdeckt eine Parallelwelt hinter Ohrstöpseln

Angela Merkel und Volker Bouffier lächeln vor CDU-Logo.

EB | Katastrophe, aber bitte stabil!

Die Rede von politischer Stabilität ist zu einer gefährlichen Floskel verkommen, die Nichtstun rechtfertigt und Notstände zementiert. Schluss damit, liebe Konservative

Steven Hartig

Wohnen ist immer noch ein Menschenrecht

Verdrängung, Zwangsräumungen, unbezahlbare Mieten. Eine Dokumentation will die Mechanismen beleuchten, die Städte für viele unbewohnbar machen

Mann verkauft Zuckerwatte an Kinder vor Moschee.

EB | Kaputtes, unzerstörbares Land

Auf dem Westbalkan ist auch 25 Jahre nach dem Krieg kein Frieden. Über lähmende politische Strukturen, die Auswanderung der jungen Generation und Touristen aus aller Welt

Janka Vogel
Menschenmenge vor einem Pariser Theater um 1900 mit Plakaten und Schildern.

„Tanz mit Worten“

Ethel Matala de Mazza entdeckt das Feuilleton und die Operette als Teil unserer Demokratiegeschichte

Boris Johnson im Profil, mit blondem Haar, blickt nach unten.

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Es geht nur um den Blick

Eine Ausstellung in New York untersucht Geschlechterrollen auf klassischen Filmplakaten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung