Adrian Nabi, Friedrich Merz im Bierzelt und wie man netter wird
Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien erzählen Menschen ihre Lebensgeschichte. Darunter, sehr unterhaltsam, Adrian Nabi. Von dem sich Friedrich Merz ruhig eine Scheibe abschneiden könnte
Botschaft aus Sotschi: Getreide-Handel und Russland-Sanktionen sind unvereinbar
Die Begegnung Erdoğan-Putin war unrealistischen Erwartungen ausgesetzt. Es ist nicht verwerflich, sondern üblich, dass jedes Land – zumal beim internationalen Getreidehandel – seine Interessen gewahrt sehen will
Kindergrundsicherung: Essen oder lernen? Armselige Alternative für arme Kinder
Für Kinder von angeblich arbeitsunwilligen Eltern gilt Sippenhaft. Lebenschancen fehlen, weil erwachsene, elitäre Politiker Einfachstes nicht begreifen: Auch unbezahlte Arbeit ist welche, und Kinder brauchen beides, Bildung und Ernährung
Care-Arbeit: Aufrechnen zwischen Vätern und Müttern bringt's nicht
Wie oft hast du das Kind gewickelt? Wie lange habe ich vorgelesen? – Der individualisierte Streit von Vätern und Müttern um Care-Arbeit ignoriert die menschenfeindlichen Rahmenbedingungen, unter denen Familien leiden
Nationale Umnachtungen: Über Rassismus und Geschichtsklitterung in Russland und Israel
Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek denkt über bizarre Theorien und krasse Rassismen in Israel und Russland nach: Nur von einer kleinen Minderheit vertreten, strahlen sie doch in die Gesellschaft aus
Brandenburg: Henf, Heimat, Hölderlin – Fredersdorf wählt einen Bürgermeister
14.000 Einwohner, Berliner Stadtrand, keine Armut, viele Stimmen für die AfD: In Fredersdorf bin ich groß geworden – mein alter Nachbar, ein ostdeutscher Vermögensmanager, hat sich jetzt als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen
Uwe Steimle: Warum der Satiriker falsch verstanden wird
Der Ton in öffentlichen Debatten ist rau. Das kriegen auch Kabarettisten wie Uwe Steimle zu spüren. Besonders wenn sie „dem Volk aufs Maul schauen“. Eine Verteidigungsrede
Universalisten statt Nerds: Humboldts Geist ist gefragt
Technologisch hinkt Deutschland hinterher. Einseitig die Naturwissenschaften zu fördern, führt aber in die Irre
Toxisches Tiktok: So nimmt man Männer aus
Die Youtuberin SheraSeven verspricht ein Leben in Luxus, ohne arbeiten zu müssen. Ihre Methode ist so toxisch, dass Accounts wie der von Shera auch als „weiblicher Andrew Tate“ bezeichnet werden
Nur eins kapiert ChatGPT nicht
Unser Autor ist Literaturwissenschaftler. Hier erklärt er, warum KIs ganz logisch die besseren Dichter_innen sind
Von überflüssigen Sport-Dokumentationen und der Wohltat des Scheiterns
Chillen in Kabinen, Karten spielen im Bus, Beine rasieren: Dok-Filme über Sportler und Vereine sind selten interessant und noch seltener objektiv
Ausgehen heute: Ende der Gemütlichkeit
Mit der traditionellen Gastwirtschaft verschwindet auch der Gegenentwurf zur Hochglanz-Welt. Freizeit wird effizient, rationalisiert – und vorzeigbar. Die entstehende Lücke ist – ungemütlich
Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise
Neue Wohnungen werden viel zu wenig gebaut, der gesamten Branche geht es nicht gut. Auch die Mieten steigen steil an, aber die Koalition doktert nur an Symptomen. Dabei kennt sie eine gute Lösung für diese Probleme
Dominoeffekt: In Gabun nutzen Militärs die Gunst der Stunde, um ihr Land neu auszurichten
In Gabun trägt der Sturz des Bongo-Clans ebenso antiimperialistische Züge wie die Regierungswechsel in Mali, Burkina Faso und Niger. Auch hier sehen sich die Männer der Tat einem Sturm der Entrüstung ausgesetzt – von der UNO bis zur EU
Podcast von Carsten Linnemann: Was „einfach mal machen“ bedeutet
Carsten Linnemann ist nicht nur CDU-Generalsekretär, sondern auch Podcaster. Was treibt er in „Einfach mal machen“? Über ein Format zwischen Kuriosum und Blick auf das konservative Selbstbild
Elfriede Jelinek ve Konstantin Wecker'den çağrı: Barış bir hayalden daha fazlasıdır
1 Eylül Savaş Karşıtı Gününe Avusturyalı Nobel Edebiyat Ödülü sahibi Elfriede Jelinek ve Münihli müzisyen Konstantin Wecker'in tüm saldırı savaşlarını terk etme çağrısını özel olarak yayınlıyoruz
Ka werin em xwe dîsa hînî hêviyê bikin – û ji hemû şerên emperyal baz bidin
ji Elfriede Jelinek û Konstantin Wecker. 1’ê Îlonê ya 2023’an ji bo piştgiriya digel Festîvala Çanda Kurdî ya 2023’an
Aiwangers Botschaft an Gleichgesinnte: „Stark überspitzte Form der Satire“?
Auch das „Pogromly“ genannte Brettspiel, das der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund rund um Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe in Anlehnung an Monopoly produzieren ließ, war als satirische Selbstbestätigung gedacht
Zeitenwende an den Unis: Nun soll auch dort das Militär Einzug halten
Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt explizit die sogenannte Zivilklausel zur Disposition, also die Selbstverpflichtung der Universitäten, nur für zivile Zwecke zu forschen
BRICS plus: Den Staatenbund aufstocken, heißt China international aufwerten
Die Neumitglieder Saudi-Arabien und Arabische Emirate werden der BRICS-Bank mehr Gewicht gegenüber der Weltbank verschaffen, auch wenn deren dominante Position auf den Finanzmärkten wie im allgemeinen Zahlungsverkehr nicht erschüttert wird
Aiwangers Flugblatt: Ein Lehrstück über die Funktionsweise von Antisemitismus
Ein wütender Schuljunge schreibt halt mal ein antisemitisches Hetzblatt – so klingt die Erklärung des Bruders Hubert Aiwangers. Seine Begründung zeigt den Mechanismus psychischer Entlastung, der dem modernen Antisemitismus innewohnt
Meinungsforschung macht Demokratie zur Ware
Studien ergeben rapide sinkende „Demokratiezufriedenheit“. Mindestens ebenso bedenklich ist jedoch die Grundannahme solcher Umfragen: Bürger gelten als Kunden im Politikbetrieb, die Waren bewerten. Das ist antidemokratisch
Kindergrundsicherung: Geblieben ist nur eine Schrumpfversion
Nach monatelangem Streit über die Kindergrundsicherung gibt es immer noch keinen Gesetzentwurf, sondern nur ein neues Eckpunktepapier. Familienarmut lässt sich damit nicht bekämpfen
Wer lebt, macht Müll – wer liebt, macht ihn weg
Früher war Berlin arm, aber sexy. Heute ist es immer noch nicht reich, aber verliebt – ins Dreckwegmachen. Darauf setzt zumindest eine niedliche neue Werbekampagne. Andere Städte versuchen es mit Maskottchen oder Touristenbeschimpfung