Israels Ziel: Die Palästinenser nach Ägypten zu drängen, mit westlicher Unterstützung
Erste Lkw mit Hilfsgütern haben den Grenzübergang Rafah überquert. Zugleich steht Ägypten unter Druck, die Palästinenser aufzunehmen, die Israel aus dem Norden des Gazastreifens vertrieben hat. Solche Umsiedlungspläne sind nicht neu
Brüllen wie ein königlicher Richter? Kann ich!
Solche Situationen passieren regelmäßig: Ob in Mittagspausen oder bei Kneipenabenden – es werden juristisch völlig falsche Behauptungen getroffen, die bei Aufklärung unsere Autorin am Ende nur als Besserwisserin dastehen lassen
Feindbild Alice Schwarzer. Ist eine ältere Cis-Frau nicht divers genug?
33 Autoren unterschrieben einen Protestbrief gegen den Auftritt Alice Schwarzers beim Literarischen Herbst in Leipzig. Unsere Autorin fragt sich: müssen feministische Aktivist*innen jedes rechte Klischee über „Wokistan“ bedienen?
Migrationsdebatte: Die aufgeheizte Stimmung spielt den Rechten in die Hände
Migration begrenzen, besser noch verhindern: Rechts hat’s gesagt. Und die sogenannte Mitte hat jetzt etwas draus gemacht. Kathrin Gerlof kann angesichts des verschärften Asylrechts hierzulande nur den Kopf schütteln
Erinnerung als Folklore auf der Bühne: Opa war ein Nazi, haha!
Was es heißt, wenn Erinnerung zur Folklore verkommt, konnte unsere Autorin entsetzt erleben – in der Schaubühne in Berlin, bei einer Aufführung von Christian Krachts „Eurotrash“
Krieg um Gaza: Warum verrät die deutsche Linke Friedensaktivisten in Israel und Palästina?
Die Linke verurteilt die Gewalttaten der Hamas zu Recht. Warum aber schafft sie es nicht, sich auch für die zivilen Opfer der israelischen Luftschläge in Gaza einzusetzen?
Krieg in Nahost: Seine Folgen für die USA, Europa und China
Nicht nur, indem die Ukraine zum Bollwerk der euro-atlantischen Welt ausgebaut wird, auch im indopazifischen Raum erwartet Washington mehr Assistenz durch den verbündeten Teil Europas. Davon wird die China-Politik nicht unberührt bleiben
Ecuador: Die Linke hat die Präsidentenwahl verloren und muss in sich gehen
Daniel Noboa, der künftige Staatschef des südamerikanischen Landes, kommt aus dem Bananen-Business und will eine andere politische Kultur durchsetzen. Bleibt das ein frommer Wunsch, wird er sich nicht lange halten
Terror der Hamas: Israelis und Palästinenser stehen vor der größten Gefahr seit 1948
Viel wurde probiert, um eine Koexistenz von Israel und Palästina möglich zu machen. Bisher scheiterte jeder Versuch. Trotz der eskalierenden Gewalt gibt es noch immer eine geringe Chance auf Frieden
Abgesagte LiBeraturpreis-Vergabe an Autorin Adania Shibli: Keine Nebensache
Die Verleihung des LiBeraturpreises an die palästinensische Autorin Adania Shibli wurde kurzfristig abgesagt. Der Vorwurf: „Eine Nebensache“ sei einseitig und israelfeindlich. Wer ihren Roman dafür kritisiert, kann ihn nicht gelesen haben
Der ausbleibende Profit Künstlicher Intelligenz: Bot better have my Money
Bislang verdienen die großen Unternehmen nicht wirklich an generativer Künstlicher Intelligenz. Das liegt daran, dass uns eine große Umstellung bevorsteht, gegen die wir uns wehren sollten
Linke Heten, kommt mal in die Puschen – ohne eure Hilfe machen sie uns ein!
Die gewalttätigen Angriffe auf queere Menschen haben in Deutschland zugenommen. Wir Queers haben Angst, sagt unser Kolumnist Tadzio Müller
Wie hört man eine Schallplatte, die 600 Euro wert ist?
Den Hype um die Tonträger aus PVC hat unser Autor eigentlich nie begriffen. Und doch: Als ihm das Schicksal eine originale Erstauflage von Black Sabbaths „Paranoid“ in die Hände spielt, wird ihm plötzlich ganz anders
Ron Leshem über den Terror in Israel: Wir sind nicht mehr die Menschen, die wir waren
Entsetzen über die Unmenschlichkeit der Hamas. Die Gewissheit, dass zu viele sie zu lange legitimierten. Und die Frage, wie Vernunft und Mitgefühl möglich bleiben. Der Schriftsteller Ron Leshem schildert, wie er die vergangenen Tage erlebte
Klimaschutz wird global zurückgedreht: Wir werden von dreijährigen Kindern regiert!
Im November wird ein Öllobbyist die UN-Klimakonferenz in Dubai eröffnen. Der britische Premier setzt weiter auf Benzinautos – und Deutschland auf Flüssiggas. Mit dem derzeitigen politischen Personal hat die Rettung des Planeten keine Chance
Lohndumping in Logistik-Branche: Wie Gewerkschaften Streiks besser unterstützen
Die wilden Streiks der LKW-Fahrer in Gräfenhausen waren erfolgreich. Aber an Lohndumping und Intransparenz durch Speditionsunternehmen haben sie nichts geändert. Gewerkschaften könnten künftige Arbeitskämpfe nachhaltiger unterstützen
Europas Aufgabe im Nahost-Konflikt
Europa und die USA haben sich zum Ausbruch der neuen Gewaltspirale im Nahen Osten schnell zu einer Seite bekannt. Das spaltet und ist nicht die Rolle, die verantwortungsvolle Dritte in einem solchen Konflikt einnehmen müssen
Terroranschläge in Israel, Krieg in Gaza: Der Verrohung entgehen
Verschleppungen, Mord, Bomben, Hamas, Israel – die Informationen reichen nicht. Es sind zu viele. Und die verständliche Liebe für singuläre Ursachen hilft sicher nicht weiter. Das schließt nicht aus, über Schuld zu reden
Terror der Hamas: Um die Gewalt zu beenden, müssen wir ihre Ursachen verstehen
Trotz der Brutalität der Hamas dürfen wir nicht vergessen, was die Jahre der Besatzung durch Israel für Palästina bedeutet haben. Die Linke muss ihre Haltung überdenken und zu einer neuen universellen Solidarität finden
Hamas: Viele Linke verharmlosen den Terror aus Gaza
Nach den brutalen Massakern an israelischen Zivilist:innen sollte eins endlich klar sein: Der Hamas geht es nicht um die Befreiung Palästinas, sondern die Vernichtung der Juden in Nahost. Nur die Linke will das immer noch nicht kapieren
Jung, westdeutsch, Angst vor der Zukunft: Wem die AfD ihre jüngsten Erfolge verdankt
In Hessen und Bayern haben am seltensten ältere Menschen die AfD gewählt. Bei den Erstwählern hingegen war die Partei Björn Höckes und Alice Weidels ganz vorne mit dabei
Liebe FDP, ihr wollt Eltern zur Arbeit anreizen? Ich habe da eine geniale Idee!
Die FDP blockiert die Kindergrundsicherung und sagt, sie wolle „Erwerbsanreize" schaffen. Unsere Autorin schlägt vor: Wenn die Kinder betreut werden und Arbeit anständig bezahlt wird, muss man niemand mehr mit Anreizen quälen
Political Correctness in Erzählungen: Wenn Literatur ihre Heimat verliert
Sollen die Regeln politisch korrekten Sprechens auch für fiktive Geschichten oder gar die Dichtung ingesamt gelten? Freitag-Autorin Katharina Körting findet: Bitte nicht!
Auch ohne Kernwaffen können sich Israel und Iran gegenseitig zerstören
Amerikaner und Europäer werden ihre Rolle als Schutzmächte Israels nur dann erfüllen, wenn sie sich endlich auch als Schutzmächte der Palästinenser begreifen. Dazu ist es höchste Zeit