Ausgerechnet Coca-Cola

Die öffentlichen Aufwendungen für das Fußball-Turnier stehen in keinem Verhältnis zu der Vermarktung durch die Uefa, die mit zwei Milliarden Euro Einnahmen rechnet

Politik à la carte

Hinter den Kulissen bastelt Merkel an einem Regelwerk, das China den Status einer Marktwirtschaft verleiht und dennoch Strafzölle auf bestimmte Waren ermöglicht

Die Wiederkehr des Nationalen

Der Rechtsruck in osteuropäischen Staaten ist auch sozialen Verwerfungen geschuldet. Die Rechtspopulisten wissen diese zu nutzen

Der Wille zur Macht

Podemos-Führer Pablo Iglesias hat das politische System Spaniens ins 21. Jahrhundert katapultiert

Zarenschlamm ist billig

Die Halbinsel wird wieder zum Magneten für Touristen. Sie kommen bei weitem nicht nur aus Russland

Dritte Welle des Dschihad

Die Entwicklung in Frankreich folgt ziemlich genau den längst bekannten Plänen des syrisch-spanischen Ingenieurs Abu Musab al-Suri

Im Augenblick der Krise

Die politischen Reaktionen nach dem Massaker sind breit gestreut und Demagogen nutzen die Angst für sich. Um was es auch gehen mag – mit Einwanderung hat es nichts zu tun

Freiheit, Gleichheit, Konflikt

Nuit debout kann an eine lange französische Protestkultur anschließen. Der Vergleich zum Mai 1968 zeigt aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen

Er war Amerika

„Ich bin der Teil, den ihr nicht anerkennen wollt.“ Ein Nachruf auf den Mann, der weit mehr war als Schwergewichtsweltmeister im Boxen

Sei mit uns oder stirb

Am Anfang stand ein läppischer Verstoß gegen die Helmpflicht. Der Aufstieg einer der gefährlichsten Terrorgruppen der Welt

Wir können auch anders

Europas Linke müssen endlich an einem Strang ziehen. „Nuit Debout“ zeigt, wie es geht. Diesen Schwung gilt es zu nutzen

Sebastian Puschner

Das weiche Wir

Die Erfolge der Protestpartei Podemos haben viel mit dem Mut zu einem Populismus von links zu tun

Verpuffter Furor

Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig

Mehr Sekte als Partei

Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien

Der Tod des Neoliberalismus

Nun haben selbst führende Wirtschaftswissenschaftler gemerkt, dass die neoliberale Ideologie den Kapitalismus nicht retten kann. Weiter gemacht wird trotzdem

Von Raubtieren eingekreist

Dilma Rousseff will auch nach ihrer Suspendierung nicht aufgeben, doch kämpft sie wohl auf verlorenem Posten

Auf Vernunft versessen

Yanis Varoufakis ist einer der wichtigsten hörbaren Fürsprecher einer linken Idee von Europa

Zu gut, um wahr zu sein

Das erneute Scheitern einer Regierung in Reykjavík zeigt, was passieren kann, wird ein Staat zu sehr verklärt

Neuer alter Bankrotteur

Nur ein Schuldenschnitt kann Griechenland retten – allen Reformauflagen zum Trotz

Neue Mitte im Gottesstaat

Reformer und Moderate stehen nach ihrem Wahlsieg wirtschaftlich unter einem gehörigen Erfolgsdruck

Der große Unterschied

Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist

Macht die Linke das Land kaputt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Nichtstun ist unentschuldbar

US-Präsident Obama hat Hiroshima besucht. Wichtiger als eine Entschuldigung ist es, jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen und Atomwaffen zu verbieten. Ein Gastbeitrag

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung