Mit lauter Stimme
In Kamerun gibt es Frauenquoten in Parteien, aber zu wenige Kandidatinnen. Ein neues Training soll das ändern
Zu Besuch in Allahs Bistro
Auf einen Kaffee mit Dschihadisten – der amerikanische Luftschlag wurde abgesagt, aber die Koalition der Assad-Gegner bröckelt weiter
Rassismus lässt sich nicht verhaften
Nach der Ermordung eines linken Musikers wurde der Chef der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte festgenommen. Leben Migranten in Athen nun sicherer?
Die Notenpresse klappert weiter
Solange der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um den Haushalt zum Crash führen kann, will die Notenbank die Wirtschaft weiter mit billigem Geld versorgen
„Ein offenes Gefängnis“
Gastarbeiter bauen in Katar unter gefährlichsten Bedingungen die Stadien für die WM 2022. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind 700 indische Arbeiter gestorben
Positive Signale in Serie
Präsident Hassan Rohani nutzt die Gunst der Stunde für eine diplomatische Offensive, von der auch die UN-Generalversammlung nicht unbeeindruckt bleibt
Exportartikel Dschihad
Mit dem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Nairobi greift der schwelende Bürgerkrieg in Somalia erstmals auf die Nachbarschaft über, die daran nicht unschuldig ist
Warum ich in den Hungerstreik getreten bin
Nadeschda Tolokonnikowa beschreibt die menschenunwürdigen Bedingungen in dem russischen Straflager, in dem die Pussy-Riot-Aktivistin seit einem Jahr einsitzt
Zu Ihren Diensten, Osama
Mit dem Angriff auf das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi zeigen die somalischen Al-Schabaab-Milizen, dass sie den Dschihad überall in Ostafrika führen können
Recycling statt Reform
Im Land der populistischen Querschläger stehen Nationalratswahlen bevor. Die SPÖ wird wohl gewinnen und die Koalition mit der ÖVP fortsetzen
Was wir wollen
Deutschland könnte so schön sein, wenn wir alles anders machen könnten. Ein Scherz? Nein, im Gegenteil, sogar so etwas wie ein Regierungsprogramm haben wir schon
Die Siedler von Palästina
Bei Ramallah entsteht gerade eine Stadt für 40.000 Menschen. Das Projekt gilt als Symbol eines souveränen Palästina
Der schmale Grat
In einer aufgeklärten Welt endet die moralische Verantwortung für die Not der anderen nicht an der Landesgrenze. Wo dann?
Auf halber Treppe
Plötzlich scheint die Genfer Konferenz wieder möglich, weil ein ernst zu nehmender Versuch gescheitert ist, einen Konflikt von außen militärisch zu entscheiden
Weltmacht in Grau
Das Sozialsystem der Volksrepublik wird einer beschleunigten Überalterung der Gesellschaft kaum gerecht. Auch wirkt es teilweise wie ein großer Flickenteppich
Der syrische Knoten
Kleines Kompendium des langen Krieges in einer Krisenregion, die seit der Arabellion nicht mehr zur Ruhe kommt
Frage des Tages zu Syrien
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Letzte Ausfahrt Masnaa
Die Damaszener Elite hat sich in den Tross der Flüchtlinge eingereiht und sucht im Nachbarland Zuflucht vor den Wirren des Bürgerkrieges
Warum so schüchtern?
Die G20-Staaten haben einen Zeitplan zur Regulierung der Schattenbanken beschlossen. Sie hätten deutlich mehr tun können
Aus den Stiefeln steigen
Weil Russland Verantwortung übernimmt, können sich die USA verantwortungsvoll verhalten und einen Angriff auf Syrien zunächst einmal absagen

In einem anderen Land
In der umstrittenen Region zwischen Pakistan und Indien werden Guerillakämpfer rehabilitiert, wenn sie dem bewaffneten Widerstand abschwören
Das Betriebssystem wechseln
Nicht nur wegen Syrien ist das Verhältnis USA–Russland auf einem Tiefpunkt. Das muss sich dringend ändern. Oder will man wieder Feindbilder aus Zeiten des Kalten Krieges?
Gunst der Stunde
Präsident Obama darf hinter die rote Linie zurückkehren. Russland und Syrien haben ein Angebot unterbreitet, das ohne allzu großen Gesichtsverlust angenommen werden kann
Madame macht ernst
Vom Kindergarten bis zum Elysée: Unter Frankreichs Frauenministerin wird das Land gleichgestellt