Sechs Politiker stehen nebeneinander vor einem Mikrofon.

12 Seiten „weiter geht’s“

Das Sondierungspapier von FDP, Grünen und SPD deutet eine Meisterleistung politischer Verblendung an. Drei Lektionen aus den Verhandlungen

Robert Habeck mit blauen Tränen auf den Augen vor grünem Hintergrund.

So ein netter Kerl

Wäre Robert Habeck nicht der bessere Kandidat für die Grünen gewesen – gerade wegen seiner alternativen Art von Männlichkeit?

1961: One-Way-Ticket

Der EKD-Ratsvorsitzende Kurt Scharf steht ohne Staat und Geld am Lehrter Bahnhof in Westberlin. Die DDR hat eine Dienstreise genutzt, um ihn auszubürgern

Marco Bülow, kahlköpfig mit Bart, trägt eine grüne Jacke. Im Hintergrund unscharfe Personen.

Dortmunder Jung

Marco Bülow verließ die SPD und kämpft jetzt mit der PARTEI um den Wiedereinzug in den Bundestag

Spiegelung von Menschen auf einer Straße, darunter zwei ältere Frauen mit Einkaufstaschen.

Eine Rente ohne Armut

Sicherheit für alle im Alter, das wünschen sich vor dieser Wahl viele. Möglich ist das durchaus – mit einem Systemwechsel

Revolutionäres Realkabinett

Die CDU holt die Roten Socken aus der Mottenkiste, Angela Merkel warnt vor einer rot-grün-roten Regierung. So könnte der menschgewordene Linksruck aussehen

Drei Wahlplakate: SPD mit Olaf Scholz, DIE LINKE mit Bartsch/Wissler, Grüne mit Annalena Baerbock. Ein Radfahrer fährt vorbei.

Wenn Linke träumen könnten

Rechnerisch wäre Rot-Grün-Rot wohl möglich, auch die Wahlprogramme würden das hergeben. Was fehlt? Der Mut zu sozialen und klimagerechten Zukunftsvisionen

Eine Hand in einem Handschuh hält ein Fläschchen mit Pfizer-BioNTech Impfstoff.

Teurer Müll

Die Industrienationen haben einen Großteil der Corona-Impfstoffe aufgekauft. Nun schmeißen sie ihn wieder weg, weil die Verträge eine Weitergabe verbieten

„Den Streikmuskel trainieren“

Die „Berliner Krankenhausbewegung“ kämpft für mehr Pflegepersonal. Wir haben mit einer Krankenschwester, einer Organizerin und einem Gewerkschaftssekretär gesprochen

Schwarz-grünes Yin-Yang-Symbol mit Comic-Gesichtern.

Schwarz-grünes Modell

In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

Olaf Scholz steht vor einer SPD-Fahne und Backsteinwand.

Eine kalte Umarmung

In Brandenburg gibt sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz „ehrlich berührt“ von aktuellen Umfragen

Julia Jäkel vor einer Collage aus Magazin-Covern von Gruner + Jahr.

Gruner + Jahr: Das bittere Ende einer Erfolgsstory

Gruner + Jahr, der einst größte Zeitschriftenverlag Europas, streicht mehrere hundert Stellen und stampft das Zeitschriftensegment ein. Wie konnte es zu diesem beispiellosen Absturz kommen?

Gerhard Schröder jubelt mit erhobenen Armen und Victory-Zeichen vor einer Bühne mit SPD-Logo.

Die soziale Hängepartie

Unter Gerhard Schröder hat die SPD zum eigenen Nutzen Vorurteile gegen Arbeitslose geschürt. Diese prägen die Diskussion bis heute

Menschen halten Schilder vor einem Gebäude. Schatten von Menschen sind an der Wand zu sehen.

Ein Nazi kommt selten allein

Steckt hinter „NSU 2.0“ ein Einzeltäter, der die Polizei an der Nase herumgeführt hat? Wohl kaum

Die Basis wiederaufbauen

Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt

Eine Frau mit Schokolade auf dem Mund und Schmuck daneben, darunter ein Schlafsack und eine blaue Tasche.

Wer arm ist, bleibt arm

Das Vermögen im Land ist nach wie vor krass ungerecht verteilt. Eine gute Nachricht: Es gibt weniger Kinderarmut

Flugzeuge auf einer Startbahn, eines hebt ab.

Gar nichts ist okay, Boomer

Endlich geht es um Klimagerechtigkeit zwischen Generationen. Doch was ist mit der sozialen Ungleichheit?

Blaue Handschuhe halten eine Phiole mit COVID-19-Impfstoff.

Getroffene Hunde

Entgegen den Beteuerungen der Industrie schützen Patente bisher eher Profite als Patienten

Ein Junge mit Cap und T-Shirt berührt mit der Hand eine Scheibe, an der ein Eisbär seinen Kopf anlegt.

Die Freiheit von morgen

Der Beschluss des Verfassungsgerichts ist erfreulich, könnte aber erhebliche Nebenwirkungen haben

Allen Grund zum Aufstand

Beschäftigte wehren sich gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, nicht nur in Berlin brodelt es. Wenn das kein Wahlkampfthema ist!

Robert Habeck steht vor einer grünen Wand mit dem Logo der Grünen.

Vormundschaftliche Partei

Früher wollten die Grünen raus, heute fordert Robert Habeck von der Linkspartei, sich zum Bündnis zu bekennen. Das sollte sie nicht tun

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung