In England ist Marx ein Hipster
Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien
Sören Pellmann gewinnt Direktmandat in Leipzig: Menschen, mit denen er reden kann
Sören Pellmann hat für die Linke in Sachsen das erste Direktmandat seit 1990 gewonnen. Wie konnte das gelingen?
O’gschlagn is!
Alles läuft gegen Horst Seehofer. Was nach ihm kommt, verspricht abenteuerlich zu werden
Vor Auschwitz
War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus
Es rettet sie kein höheres Wesen
Erneuerung tut not für die Sozialdemokratie. Daher muss sie aufhören, weiterhin blind der Logik des Kapitals zu folgen
Frankreich darf nicht zurückschrecken
Emmanuel Macron muss die richtigen Fragen stellen und neue ökonomische Theorien bemühen – ob mit oder ohne Wolfgang Schäuble als deutschem Finanzminister

Vergessene Lebenswege
Plötzlich ist der Erfolg einer rechtsradikalen Partei ein Grund, sich mal kurz dem Frust im Osten zuzuwenden
Freie Bürger, freier Flug
Rot-Rot-Grün hat den Volksentscheid um Tegel verloren, bietet aber eine Idee für Air Berlin
Als es noch nach Macht und Testosteron roch
Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt
Mit Semantik gegen die Rente
Union und FDP spielen Jung gegen Alt aus, um den Konflikt Reich gegen Arm zu verdecken. Was machen die Grünen?

Gekungel statt Debatte
Fünf innerparteiliche Gründe für den Niedergang der deutschen Sozialdemokratie

Zukunft an der Ostsee
Der Werdegang eines Syrers an der Uni Rostock zeigt Stärken und Schwächen der Integration an Hochschulen

Krisenfest feiern
Wer ist hier prekär? Unser Autor bekam seinen Rentenbescheid, ging zur FDP-Wahlparty, floh zur Volksbühne – und landete dann in der Sauna
Sie hat uns verkohlt
Die ganze Kraft, über die Angela Merkel noch verfügt, wird in die Stabilisierung der neuen Koalition fließen
Die Aufgabe der 87-Prozent-Politik
Wer die Modernisierung in den Griff kriegt, wird die AfD zum Verschwinden bringen
Zuwachs im Herren-Club
Der Erfolg von AfD und FDP sorgt dafür, dass der Frauenanteil im Parlament abnimmt
Letzte Hoffnung CSU
Die kleinste Oppositionspartei hat eigentlich kein Regierungsmandat. Es käme den Grünen also entgegen, könnten sie bald erhobenen Haupts Sondierungsgespräche verlassen

Die Ethik-Rätin zahlt selbst
Christiane Fischer kämpft gegen Korruption in der Medizin. Inzwischen ist ihre Initiative MEZIS zehn Jahre alt

Billige Empörung
Skandalös? Eine SPD-Politikerin hat ihr Kind an einer Privatschule angemeldet
Penne am See
Hat Manuela Schwesig das Leitmotiv der SPD-Bildungspolitik verraten, weil ihr Kind eine Privatschule besucht?

Ein Magazin für reiche Radikale
Die Rechte streitet über ihre Strategie. Trotz Spaltungstendenzen bleibt ein gemeinsamer Feind – der Liberalismus
Terror und Aktionismus
Nach dem Mord in Hamburg glaubt jeder zu wissen, wie eine sichere Republik auszusehen hat
Mehr sein als Schein!
Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden
Unsere Apokalypseblindheit
Wir sind unseren eigenen Schöpfungen nicht gewachsen. Bleibt nur Resignation?