Alternative für Deutschland

Rand, ein Zustand
Leerstand, Arbeitslosigkeit, Zuzugsperre für Flüchtlinge: In Pirmasens findet sich eine deutsche Realität, die in urbanen Debatten selten eine Rolle spielt
Dekonstruktion des Dorftrottels
Ist die Provinz Schuld am Aufstieg der Rechtspopulisten? Zwei Studien zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild
Der ganz alltägliche Extremismus der Mitte
Das Gedenken zum 25. Jahrestag des Mordanschlags findet in einer Zeit statt, in der die CSU täglich unter Beweis stellt, dass sie für ihre Asylpolitik keine AfD braucht
Wer repräsentiert hier welches Volk?
Das Wochenende zeigt: Es ist an der Zeit, dass die linke Zivilgesellschaft sich dauerhaft zeigt und ihre Stimme erhebt

Die Teufel von Hitzacker
Die Linke muss sich der Ellwangerisierung des Sicherheitsdiskurses widersetzen – und die eigentlichen Gefahren für die Demokratie benennen
Bayern ist nur die Speerspitze
Einen fatalen Hang zum Sicherheitswahn hatte die CSU schon zu Zeiten von Franz Josef Strauß. Nun fallen sämtliche bürgerlichen Hemmungen
Macht den 8. Mai zum Feiertag!
Am Tag der Befreiung sollten wir nicht arbeiten müssen, sondern feiern
Der Konjunkturmotor der AfD
Die Wirtschaft brummt. In den Betrieben fühlt sich das anders an, konstatiert nun eine Studie zum Rechtspopulismus

Original und Fälschung
Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Sächsische Amnesie
Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen
Die Schuldigkeit des Strichjungen
Diether Dehm über den Vorwurf der Homophobie, männliches Akquisegebaren und sexualisierte Gewalt

Beten für Föten
Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders

Eine traurige Séance
Dobrindt, Tellkamp, AfD: Konservativ und reaktionär sind dasselbe, meint Corey Robin. Das rechte Gespenst spukt wegen der Schwäche der Linken
Umfragen über Umfragen über Deutschland
Das wird man ja wohl noch fragen dürfen, oder? Doch da lauern Antworten, die mancher nicht hören mag. Selbst, wenn aus ihnen bemerkenswerterweise nichts hervorgeht
Gegen Deutschland
AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen
Was Durs Grünbein sagte
Viel wurde über Uwe Tellkamp geschrieben. Um das Bild zu komplettieren, dokumentieren wir ausgewählte Wortbeiträge seines Diskussionspartners im Dresdner Kulturpalast

Unter Druck
Drei Frauen, drei Generationen: Lebensentwürfe, die früher als normal galten, werden heute in Frage gestellt. Wie können wir damit umgehen?
Der Feind regiert mit
Dank Christian Lindner und Schwarz-Rot wird die AfD zur stärksten Oppositionsfraktion

Da draußen sind Monster
Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?
Mediale Parallelwelt
Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Sahras Plan
Wie Deutschlands linkspopuläre Leerstelle zu füllen wäre, zeigt der Politologe Andreas Nölke
Anträge für Deutschland
Der Erfolg der AfD lebt von der Empörung der Anderen. Kein Thema schien den Abgeordneten zuletzt zu debil, um es nicht noch mit filigran formuliertem Widerspruch zu adeln

"Wir brauchen jetzt Druck von außen"
Die Gegner der Großen Koalition haben das Mitgliedervotum verloren. Einer von ihnen, der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, kündigt die Gründung einer neuen Plattform an
Wenn die Kanzlerin experimentiert
Kramp-Karrenbauer als Stabilisatorin, Spahn als Variable: Angela Merkels Versuchsfeld für ein Kabinett verbindet Altbekanntes mit Unberechenbarem