Autonomie

Main articles

Selbstbestimmungsgesetz: Der zweite Schritt vor dem Ersten?

Eigentlich sollte die Erleichterung von Änderungen der Namens - und Geschlechtseinträge bereits beschlossen sein. Doch der Beschluss lässt auf sich warten. Vielleicht die Chance, über Schwächen des Vorhabens noch einmal gut nachzudenken

Blauer Himmel mit einer diagonalen Linie aus vielen kleinen weißen Punkten.

Israel: Die Grenzen der Selbstverteidigung

Im Krieg um Gaza kämpfen nicht zwei Staaten gegeneinander, vielmehr handelt es sich um die moderne Form eines klassischen Kolonialkonflikts. Gerade hier müssen humanitäre Menschenrechte respektiert werden, meint Sabine Kebir

Mann mit erhobenen Händen steht vor einer Reihe von Polizisten vor einem ausgebrannten Gebäude.

Massaker in Odessa: Zu Besuch beim alten Dorflehrer

Vor gut neun Jahren sterben prorussische Ak­ti­vis­ten im bren­nen­den Gewerkschafts­haus der Hafenstadt. Martin Leidenfrost begibt sich auf die Spuren des dramatischen Ereignisses vom 2. Mai 2014

Frau mit Hut und Maske wandert mit Stöcken in Berglandschaft mit Seilbahn.

Marlene Streeruwitz: „Jede Äußerung ist politisch“

Marlene Streeruwitz gilt als eine der bekanntesten feministischen Stimmen Österreichs. Die Pandemie und der Krieg waren Drehpunkt in ihrem Leben. Ein Gespräch über Feminismus, Selbstbestimmung, Schreiben und das Erbe der Donaumonarchie

Ein Haufen durcheinandergeworfener Bücher und Zeitschriften, einige offen, andere geschlossen.

Leipziger Buchmesse: Eine neue Aufklärung

Die fünf Nominierten in der Sparte Belletristik ringen um Ideologie und Freiheit. Es geht um Schicksalsschläge, Selbstbestimmung und patriarchale Weltanschauungen. Ein Blick zur Buchmesse nach Leipzig

Zielscheibe mit Gesichtsdarstellung, befestigt an einer blauen Schaumstoffwand mit Einschusslöchern.

Trommeln für das „Weiter-so“

Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion

Nordost-Syrien: Demokratischer als eine Verfassung

Ein Gesellschaftsvertrag soll die Unabhängigkeit in Nord- und Ostsyrien vom Assad-Staat sichern. Für den dezentralen und radikaldemokratischen Ansatz gibt es weltweit Aufmerksamkeit

Person in der Mitte trägt Hose mit Aufschrift „STOP SPREADING“. Zwei Männer sitzen daneben.

Besser kommen

Liebe, Sex und Begehren dringen tief ins Private und sind doch so politisch wie nie

Was die Ostukraine mit Katalonien zu tun hat

Statt über Wladimir Putins Gedanken zu rätseln und sich in dürftiger Sanktionspolitik zu gefallen, sollte Europa etwas ganz Neues wagen. Über die Suche nach Lösungen

Mann in Uniform hält Fahne der Europäischen Union vor einem Gebäude mit Spiegelungen von Flaggen.

Bitter und zynisch

Aufrüstung als Lehre aus Afghanistan? Das ist ein gefährlicher Irrweg. Abrüstung und eine EU-Außenpolitik, die auf politische Konfliktlösungen setzt, wären angesagt

Abenteuer Mensch

Der Philosoph Edgar Morin äußert sich anlässlich seines 100. Geburtstags zur Krise der Gegenwart

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung