Belarus

Mehrere Raketenwerfer auf Rädern fahren auf einem Feld mit Schnee und Schlamm.

Russlands Atomraketen in Berlarus: Wacht endlich auf!

Russland verschafft sich eine nukleare Option in einem befreundeten Nachbarland und stellt taktische Atomraketen auf belarussisches Gebiet. Höchste Zeit, dass der Westen Wladimir Putins Drohungen ernst nimmt

Polnischer Marineinfanterist mit polnischer Flagge vor dem Gesicht.

NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?

Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen

Putins dunkler Traum

Klingt verrückt, aber der russische Präsident will das 1917/1918 untergegangene Imperium wiederherstellen, wenn möglich sogar vergrößern. Wie Putin Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sieht

„Wir sollten uns zehn Jahre Zeit nehmen“

Wie konnte sich der Konflikt mit Russland so zuspitzen? Der frühere SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Verantwortung bei der NATO, die Russland-Expertin Sabine Fischer sieht Moskau in der Pflicht. Ein Streitgespräch

Erinnern und Vergessen

Seit über 100 Jahren hat die Ukraine eine wichtige Funktion im bellizistischen, antirussischen Diskurs. "Lehren aus der Geschichte" sollen gezogen werden. Dabei kann es nur eine Lehre geben. Hört mit dem Irrsinn des Krieges auf.

In der Asylfalle

In ihre Herkunftsländer wollen sie nicht zurück und die EU hält ihre Grenzen immer noch geschlossen. Hunderte von Migranten warten in einer umgebauten Lagerhalle des Zolls in Belarus auf ein Wunder

Beine einer Person stehen auf einer großen EU-Flagge.

Machtlos in Brüssel

Die Europäer müssen für demokratische und humanitäre Werte einstehen. Doch die EU ist zu instabil, um in der Ukraine-Krise eine eigene Position zu finden

„Immer wieder dieser Pull-Faktor“

Wie human kann die europäische Flüchtlingspolitik werden? Wie realistisch muss sie bleiben? Ruud Koopmans und Gesine Schwan im Streitgespräch

Menschen mit Gepäck gehen hinter Stacheldraht entlang einer Grenze.

Die EU macht es sich zu einfach

Viele Politiker machen Wladimir Putin für die Situation an der Außengrenze mitverantwortlich. Doch die Situation ist komplexer, auch weil Russland kein Interesse an einer Eskalation hat

Eine Person mit Maske und Kapuze hinter Stacheldraht, davor Polizisten mit Schilden und Helmen.

Europa rüstet auf

Warschau stellt die Situation an der Grenze als Angriff dar und geht mit Gewalt gegen Migranten vor. Jetzt wird erwogen, die NATO einzuschalten. Sieht so die künftige Grenzpolitik der EU aus?

Soldaten in Tarnkleidung stehen vor einer Gruppe von Menschen, darunter ein Mann, der ein Kind hält.

Im eiskalten Nirgendwo

Die Kinder waren nach Tagen ohne Essen und Wasser kaum noch ansprechbar, die Großmutter konnte nicht mehr laufen: Was eine neunköpfige irakische Familie auf ihrer Flucht gen Europa erleben musste

Menschenmenge an Grenzzaun mit Stacheldraht, dahinter Soldaten und Polizisten mit Schilden.

Die Doppelmoral Europas

An der Grenze sitzen Tausende Geflüchtete fest. Die EU macht Lukaschenko verantwortlich. Doch es waren die Kriege des Westens, die die Menschen in die Flucht trieben

Soldaten bauen Stacheldrahtzaun an der Grenze.

Europa steht an einem Scheidepunkt

Die EU-Grenze wird mit immer härteren Mitteln verteidigt – auch mit illegalen. Wir müssen uns entscheiden, wie eine gemeinsame Flüchtlingspolitik aussehen soll, bevor wir unsere eigenen Werte endgültig verraten

Person in Decke mit roten Kreuzen im Wald neben umgestürztem Baum.

Polen ist mehr Täter als Opfer

Irakische Kurden und Afghanen fliehen vor Verhältnissen, die westliche Kriege in den vergangenen Jahrzehnten angerichtet haben

Zeit zum Umlenken

Tarifflucht und Dumpinglöhne: Droht auch bei uns ein Lkw-Fahrermangel wie in England?

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung