CDU/CSU

In anderer Weise

Hannelore Kraft hat das Stammland der Sozialdemokraten zurückerobert. Doch ihre von manchem Superlativ begleitete Wahl ist kein Vorbote einer Wende für die ganze Partei

Kopfpauschale nur noch als teure Attrappe

Koalition mit Eckpunkten einer Reform: FDP schafft weniger Netto vom Brutto für Arbeitnehmer und Zusatzbelastungen für Arbeitgeber. Seehofer treibt Rösler vor sich her

Wurschtige Nonchalance

Kaum einmal in den letzten vierzig Jahren war das kulturelle Terrain günstiger für selbstbewussten Konservatismus. Die CDU weiß damit nichts mehr anzufangen

Mit Sicherheit ein Problem

Für längere Laufzeiten müssten viele Reaktoren aufwändig nachgerüstet werden. Das könnte sogar die Stromkonzerne nachdenklich machen

Das Ende der Taktik

Erstmals hat sich der Unmut in den eigenen Reihen zielgerichtet gegen Merkel entladen. Das ist der Beginn der Entfremdung zwischen Kanzlerin und ihrer Partei

Zu Demut verdammt

In Nordrhein-Westfalen beginnt Rot-Grün von Neuem. Das Bündnis steht auf schwankendem Boden. Das muss kein Nachteil sein

Schatten von Kunduz auf der Kanzlerin

Die Koalition will die Presse aus dem Untersuchungsausschuss zum Luftangriff von Kunduz aussperren. Sollte der Zweck sein, Merkel zu schonen, so geht das nach hinten los

Die nächste „neue Stufe“

Parteipolitische Kraftmeierei, Ruf nach schärferen Gesetzen und die Diskreditierung von notwendigen Protest: Der Bundestag hat einmal mehr über linke Gewalt diskutiert

Atomlobby, Dein Wille geschehe …

Schwarz-Gelb muss gegen die Kernspaltungsfetischisten Farbe bekennen. Die Opposition wird solche Klientelpolitik nicht durchgehen lassen

Der Ein-Viertel-Kandidat

Falls wirklich noch jemand geglaubt haben sollte, der Bundespräsident sei Repräsentant der Republik: Die Kür der Bewerber für die Köhler-Nachfolge belehrt eines Besseren

„Die Leute sind toleranter geworden“

Die Kanzlerin bemüht sich ja, sagt Heiner Geißler. Aber die Menschen in Deutschland plagen andere Sorgen, als Angela Merkel so denkt

Der Wille des Volkes

Die Wähler in Nordrhein-Westfalen wollten kreative Politik – stattdessen bekamen sie klägliche ­Wahlgewinner

Realos gegen Fundis

Die Ein-Mann-Strategie der FDP ist gescheitert. Eine neue Agenda gibt es nicht

Das ­Pattspiel

Wer die Macht im Bund hat, verliert sie in den Ländern – ein Teufelskreis, der sich durchbrechen lässt

Wo die CDU ihre Macht verliert

Im konservativen Telgte wird im dritten Anlauf ein Bürgermeister gewählt – ein CDU-Kandidat ist diesmal nicht mehr dabei. Eine Geschichte aus der Provinz

Unnatürliches Bündnis

Am Rand der Union organisieren sich Christen und Konservative gegen die angebliche „Sozialdemokratisierung“

Letztes Gefecht – oder auch nicht

SPD und Grüne versprechen, bei einem Sieg in Düsseldorf längere AKW-Laufzeiten im Bundesrat zu verhindern. Aber muss die Länderkammer überhaupt zustimmen?

Ein Spannungsverhältnis

Die ­Gewerkschaften pochen einmal mehr auf ihre parteipolitische Neutralität. Und machen wie immer trotzdem Wahlkampf

Gemeinsam und manchmal einsam

An vielen Orten in Deutschland gibt es schon Koalitionen zwischen Grünen und CDU. Wie sie sich miteinander - und gegenseitig - schlagen

Helmet? What a fucked up name...

Zum 80. Geburtstag von Helmut Kohl unser A-Z Spezial: Alles, was Sie über den Altkanzler, Ex-CDU-Vorsitzenden und Ex-Ministerpräsidenten nicht vergessen sollten (Teil I)

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung