COVID-19-Pandemie

Schulstress
Die Politik macht Hauruck-Vorgaben, Eltern verweigern sich der Maskenpflicht. Und die Kinder?
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Die Profiteure lächeln
Wer schon vor Corona wenig verdiente, der verliert jetzt auch am meisten. Das Virus trägt keine Schuld: Es liegt an systemischer Ungleichheit

Verdient Malaria kein Biontech?
Derzeit ist es rentabler, Mittel gegen Haarausfall oder Erektionsstörung zu erfinden als gegen Tuberkulose. Der Covid-Impfstoff zeigt: Es geht anders – wenn man will
Zur Hälfte Frauen
Die Biden-Regierung soll der Biden-Wahlkoalition gerecht werden – ein Balanceakt

Ode an das ländliche Idyll
Die Corona-Krise hat einen Run auf Datschen im Moskauer Umland ausgelöst. Dieser Markt folgt ganz eigenen Regeln

Virusfreie Antarktis
Ein Forscherteam bricht zum einzigen Kontinent ohne Covid-19 auf – und soll nur ja keine Infektion einschleppen
Ran ans große Geld
Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump
Als ein Franke plötzlich ergrünte
Markus Söders Öko-Schwenk öffnet die CSU für Grüne und könnte ihn zum Kanzler machen. Dem Klima hilft das nicht
Rechte und Richter in trauter Einigkeit
Inzwischen ist der Kulturkampf an den Schulen angelangt. Wie so oft wenden sich rechte und faschistische Parteien gegen Veränderung. Dabei hilft auch die Justiz
Beim Geld fängt der Spaß an
Anstatt nur wohlfeil die Superreichen zu attackieren, könnte die Linke auch mal die Akademiker angehen
China wächst trotz Corona
Die Volksrepublik kompensiert zum Jahresende den Absturz vom Frühjahr. Woran liegt das?
Aufstand der Zwerge
In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Das freut Berlin, schadet aber unserer Demokratie
Der Boss von Netflix lobt die Angst
Der Streaminganbieter gehört zu den großen Gewinnern der Krise. CEO Hastings erklärt nun in einem Buch, welcher „Führungsstil“ dazu geführt hat
„Arme erkranken schwerer“
Beim Krankheitsverlauf von Covid-19 sind Klasse und gesellschaftlicher Status klare Risikofaktoren, sagt der Sozialepidemiologe Nico Dragano
Die unsichtbare Welle
Die Corona-Lage ist viel unklarer, als es Datenvisualisierungen jetzt überall versprechen. Die Dunkelziffer ist wohl hoch
In der Gefahrenzone
Nie waren die Anforderungen an die Pflegekräfte so groß – und die Stimmung so schlecht. Höchste Zeit, umzudenken
Demokratie will gepflegt werden
Hier wird geschlafen, da wird gehetzt. Kathrin Gerlof schüttelt den Kopf über den politischen Umgang mit der Pandemie

Ende der Illusionen
Die Covid-Beschränkungen treffen Selbständige in der Kultur hart. Staatshilfen kommen nicht an
Game over
Der Trumpismus formte Institutionen und Recht. Nun müssen Gesetze nicht nur eingehalten werden – sondern auch: verbessert

Das ist uns wichtig
Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“
Noch viel Irrsinn auf Lager
Erst ein verrottendes System ließ jemanden wie Trump „erfrischend“ erscheinen. Solange progressive Kräfte nicht die Verteilungsfrage klären, wird der Trumpismus bleiben

30 Jahre „der Freitag“
Über linken Journalismus, der auch ein bisschen die Welt verändern will

Gut für die Gesundheit
In Hamburg wird nüchtern und kontrovers über Corona diskutiert. Ja, das geht!