Demokratie
Das verflixte siebte Jahr
Politisch hat sich der Arabische Frühling hier als einziges durchsetzen können. Doch wirtschaftlich geht es den meisten Tunesiern schlechter als vorher
„Die Zeit der Monster“
Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten
Land außer Sicht
Wir freuen uns, wenn in einem Dorf ein Café eröffnet. Starke Politik gegen schwache Strukturen ist das noch nicht
Ran an die 20 Prozent
Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen
„Die Austerität ist eine große Lüge“
Catarina Martins stützt als Linke die Minderheitsregierung in Lissabon, obwohl diese in ihren Augen nicht links ist

1957: Pracht des Irrtums
Die Münchner Künstlergruppe SPUR liebt revolutionäre Romantik, will „Nervenruh! Keine Experimente!“ und stößt zur „Situationistischen Internationale“ hinzu
Geparkte Kämpfer
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Bananenrepublik
Die Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden. Sollte nicht endlich mal Schluss sein damit?

Herr des Verfahrens
Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Ein Rüpel, ein Visionär
Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
Galoppierende Gefahr
Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht
Die Demokratie beleben
Teuer, instabil, nichts für Deutschland? Über Mythen rund um die Minderheitsregierung – ein Denkanstoß aus dem Norden Europas
Kritik und Kamillentee
Wie sehr die Grünen in die Regierung strebten, zeigt uns aktuell ein Besuch beim Parteinachwuchs
Kein Vaterlandsverrat
Wer die SPD an die Front der Verantwortung schickt, nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Warum keine Minderheitsregierung?

Der Funke ins Pulverfass
Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II
Ein ungeheurer Skandal
Der spanische Staat ist im Unrecht und schadet der Demokratie, sagt der Präsident Kataloniens

Der Kommerz-Demokrat
Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa
Die Grenzen fließen
Die Nation ist künstlich, die Region ist natürlich. Erwiderung auf Heinrich August Winklers Essay „Europas falsche Freunde“

1917: Über Kreuz mit Lenin
In ihrem Werk „Zur russischen Revolution“ legt sich Rosa Luxemburg mit den Bolschewiki in Russland an, ohne die „süße Schale“ der bürgerlichen Demokratie zu verteidigen

Historie, hartgekocht
„Babylon Berlin“ erzählt das Ende der Goldenen Zwanziger als Fernsehkrimi der typisch deutschen Art

Demokratie, over
Noam Chomskys 10 Prinzipien in „Requiem für den amerikanischen Traum“ sollten alle lesen, die noch Fragen haben

„Die Menschen wollen das“
Premier Plotnizki träumt davon, mit der Volksrepublik Luhansk bald von Russland aufgenommen zu werden
Einer Demokratie unwürdig
Die US-Regierung fragt bei Facebook Daten zu Trump-kritischen Nutzern ab

Rechtsruck? A geh!
Von außen schaut Deutschland normaler aus, als einem lieb sein kann