Feminismus
Mach’s wie Bach
Das Filmporträt „anfangen“ nähert sich der „Vagabundin“, der Berliner Feministin Christina Thürmer-Rohr mit sparsamen Mitteln. Und schrammt gelegentlich den Kitsch
Coco-Karaoke
Von Karl Lagerfelds feministischer Demo auf dem Laufsteg bis zu John Gallianos Comeback gäbe es eine Menge zu diskutieren. Stattdessen: Business as usual
Schiefe Debatte
Die Online-Bewegung hetzt gegen Feministinnen in der Spiele-Branche. Trotzdem sehen die Medien in Gamergate einen zulässigen Gesprächspartner. Das ist falsch
Kalypso auf der Bühne
Gerburg Treusch-Dieter hat den „Freitag“ mit herausgegeben. Ein Band versammelt nun Aufsätze der wilden Soziologin
Von der Rolle
Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch
Großes Video
Mit der Uraufführung von „The Forbidden Zone“ bei den Salzburger Festspielen bringt Regisseurin Katie Mitchell Feminismus und Pazifismus auf einen Nenner
#müde
Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle
Du schaffst es, Baby!
Ein Luxushotel in Italien bietet jetzt ein „Barbie-VIP-Paket“ für kleine Mädchen an. Feministinnen sind sauer
Mann, oh Mann
Sie kämpfen vor allem im Internet gegen Feminismus und Emanzipation. Aber eine einheitliche Bewegung sind Maskulisten nicht
Lolly Style
Junge Frauen in Shanghai und Peking kämpfen für den Feminismus. Doch die Skepsis ist groß
Schon wieder ein Vorbild
In Schweden feiert eine linke, feministische Partei Erfolge. Trotz oder wegen der Fortschrittlichkeit des Landes?
Warum Florence Hervé kein Verdienstkreuz will
Im Gegensatz zu anderen hat die Journalistin und Feministin die Ehrung durch den Bundespräsidenten abgelehnt. Mit guten Gründen
Push the Pussy
Der Film „Vulva 3.0“ zeigt, wie sehr das weibliche Geschlechtsteil unter Schönheitsdruck steht – und noch immer Lobbyarbeit braucht, um nicht unter dem Skalpell zu landen
„Wo hört das Rückgrat auf?“
"Too shy to rap"? Wohl kaum. Die Berliner Rapperin Sookee über ihre Beziehung zu Rap und die ewige Diskussion über Diskriminierung im deutschen Hip-Hop
The winner is Zonen-Gaby
25 Jahre nach dem Mauerfall schauen ostdeutsche Frauen mit neuem Selbstbewusstsein nach vorn
Mutter unser
Der alte Mann mit dem weißen Bart hat ausgedient! Versuchen wir doch einmal, uns eine Frau als Gott vorzustellen
„In mir steckt eine Revolutionärin“
Enissa Amani mischt gerade die deutsche Comedy-Szene auf – mit einer eigenen Form von Feminismus und dem Willen, Widersprüche auszuleben
Frau Maus und Herr Sandmann
Unsere Autorin stammt aus dem Westen, ihr Mann aus der DDR. Bis heute macht das einen Unterschied, vor allem, wenn es um Kinder und Gleichberechtigung geht
Die AfD-Jugend und der Antifeminismus
Die AfD hält nichts vom Feminismus. Mit abgenutzten Vorurteilen machen sie ihre Positionierung deutlich
Lauter gute Leute
Diese Menschen rütteln auf, faszinieren uns, denken voraus und steuern jede Menge interessante Ideen bei. Menschen, die das Land definitiv voranbringen
Babyboomerinnen in der Falle
Ein neues Sachbuch zeigt, wie ungerecht das deutsche Steuer- und Rentensystem Frauen behandelt
„Es gibt mehr als Cum Shots“
Der Kulturwissenschaftler Patrick Catuz will Feminismus und Pornos miteinander versöhnen. Dafür recherchiert er auch am Set
Im dunkeldeutschen Wald
Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen
Mit Sternchen
Für den Internationalen Frauentag aktualisiert das Bündnis Frauen*kampftag feministische Symbole. Ist das absurd oder progressiv? Und was hätte Clara Zetkin dazu gesagt?