Frankreich
Kambodscha 1979: Die Hölle auf Erden
Als vietnamesische Militärs vor 45 Jahren die regierenden Khmer Rouge aus Phnom Penh vertreiben, endet eine Terrorherrschaft – deren ultramaoistischer Gesellschaftsentwurf in Kambodscha 1,7 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat
Poller und Superblocks: Wie europäische Städte das Auto hinter sich lassen
In Berlin ist die Verkehrspolitik zu einem Kulturkampf ums Auto geworden, der nur Verlierer kennt. Wie aber schaffen andere europäische Großstädte die Verkehrswende?
Milan Kundera: Der ewige Russe
Milan Kunderas Essay „Der entführte Westen“ aus dem Jahr 1983 wurde gerade neu aufgelegt – und dabei als hellsichtig und aktuell gepriesen. Gleichwohl irrte Kundera schon damals fundamental
Éric Ciotti ohne Berührungsängste zum Rassemblement National
Der Rücktritt von Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne hat vor allem mit dem rigoros verschärften Einwanderungsgesetz zu tun, das in Paris beschlossen wurde. Éric Ciotti war als Chef von Les Républicains einer der Einpeitscher
Wolfgang Schäubles Erbe in Europa sind neoliberale Schocktherapie und Rechtsruck
Jacques Delors hatte die Vision eines sozialdemokratischen Europas. Was wir dann bekommen haben, ist das neoliberale Europa von Wolfgang Schäuble – und eine starke Rechte. Was die Linke nun für ein sozialistisches Europa tun kann
Bis zu 2 Billionen Euro: Kosten für das Kampfflugzeug der Zukunft drohen zu explodieren
Deutschland und Frankreich entwickeln ein neues Kampfflugzeug, das Future Combat Air System (FCAS). Die Kosten werden auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Doch eine Greenpeace-Studie zeigt: Sie könnten auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen
Weihnachten 1914: An der Westfront feiern die Feinde gemeinsam
Eine Verbrüderung, mit der keiner rechnete. Unglaubliches geschieht an der Westfront – über die Gräben hinweg wird Weihnachten gefeiert. Es gibt das kleine Innehalten beim großen Sterben
Joschka Fischer überkommt die Lust am Tabubruch: Atomwaffen für Deutschland?
Joschka Fischer bringt Atomwaffen für die EU ins Gespräch. Nicht nur die geopolitischen Krisen, ebenso Zweifel an amerikanischer Abschreckung leisten dem Vorschub. Dabei steht auch eine „nationale Lösung“ im Raum
EU AI Act: Wie sieht der KI-Unfall aus?
Die Europäische Union hat sich mit dem „AI Act“ auf umfassende Regeln für Künstliche Intelligenz geeinigt. Leider hat das Gesetz an entscheidenden Stellen noch immer Lücken
Stadt versus Land: Nicht überall haben die Linken die Arbeiterklasse verloren
Ist der Rechtsruck unvermeidlich? Sind die Arbeiter für Progressive verloren? Die französischen Star-Ökonomen Julia Cagé und Thomas Piketty haben tief in die Geschichte geschaut. Und zeigen, wie die Linke wieder stärker werden kann
Sahelzone: Eine panafrikanische Jugend befreit sich vom Neokolonialismus
Eine ECOWAS-Intervention ist vom Tisch, in Niger, Mali, Guinea und Burkina Faso haben sich die Militärregierungen stabilisiert. Sie stützen sich auf ein junges, intellektuelles Umfeld, das Frankreichs Ende als regionale Ordnungsmacht feiert
Thomas Piketty über faire Klimapolitik: Privatjets und SUVs zuerst verbieten!
Politiker, die sich gegen Klimaschutz aussprechen, haben weltweit Zulauf. Thomas Piketty sagt: Nur wenn zuerst die Reichen ausgebremst werden, sei grüne Politik auch bei der normalen Bevölkerung mehrheitsfähig. Sonst drohen Massenaufstände
1982: Die FDP verlässt die Koalition mit der SPD und stürzt Kanzler Helmut Schmidt
Dem durch ein konstruktives Misstrauensvotum erzwungenen Kanzlerwechsel von Helmut Schmidt (SPD) zu Helmut Kohl (CDU) ging eine Reihe sozial- und wirtschaftspolitischer Tabubrüchen voraus. Der Neoliberalismus wurde zum beherrschenden Dogma
Mali: Nach dem Abzug Frankreichs und der UN-Mission erobert die Zentralregierung Kidal
In Mali haben Regierungstruppen die Tuareg-Rebellen aus der Metrople Kidal im Norden des Landes vertrieben. Russlands Außenminister Sergej Lawrow gratuliert
Napoleon von A bis Z: Hochmut kommt vor dem Fall
Ridley Scotts Film „Napoleon“ sollte man sich besser historisch bewandert ansehen. Die wichtigsten Fakten und Fake News präsentiert Marlen Hobrack. Zum Beispiel: Er war gar nicht so klein, nämlich 1,68 Meter!
Israels Hassliebe zu Deutschland: Zionisten als Anhänger von deutschen Antisemiten
Die gegenseitige Beeinflussung zwischen deutschem und jüdisch-deutschem Nationalismus wirkt bis heute nach, finden Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann. Über die Untersuchung einer Entwicklung, die den Zionismus maßgeblich geprägt hat
Keine Taurus-Lieferung für die Ukraine: Olaf Scholz nimmt seinen Amtseid ernst
Deutschland wird vorerst keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern: Bundeskanzler Olaf Scholz soll das mit einem kryptischen Satz über Frankreich und Großbritannien begründet haben. Was es mit diesem Satz auf sich hat
Netflix-Serie „Tapie“: Aufstieg und Fall eines Linkspopulisten
Freitag-Autor Florian Schmid über „Tapie“ von Tristan Séguéla und Olivier Demangel. Die französische Miniserie über eine der kontroversesten Persönlichkeiten Frankreichs sorgte bei den Erben Bernard Tapies bereits für große Empörung
Polen: Im Osten ist eine neue Regionalmacht im Anflug – und Europas bald größte Armee
Die Partei PiS tut einiges dafür, nach der Sejm-Wahl in Polen weiterregieren zu können. Sie geht zur Ukraine auf Distanz, entkoppelt sich von der EU und hat die USA als Kreditgeber sowie Waffenlieferant im Rücken
Zeigt Luxemburgs Gratis-Nahverkehr den Weg in die Zukunft? Ein Selbstversuch
Seit 2020 sind Bus und Bahn in Luxemburg gratis. Weil das Autofahrer-Großherzogtum so CO₂-Emissionen senken wollte. Wie läuft der größte Feldversuch in Sachen Gratis-Nahverkehr? Warum gibt es trotzdem noch Staus? Ein Vor-Ort-Selbstversuch
Italien 1980: Ein Flugzeug explodiert in der Luft – von einer Rakete getroffen?
Ex-Premier Giuliano Amato hat in einem Interview an den bis heute ungeklärten Absturz einer italienischen Maschine über dem Mittelmeer erinnert und eine heftige Debatte ausgelöst. Galt der Anschlag seinerzeit Muammar al-Gaddafi?
Indiens Raumfahrt: Beim Wettlauf zum Mond nicht abseits stehen
Teilweise sind die indischen Satelliten nach Gottheiten benannt, die der Hindu-Mythologie zuzuordnen sind und eine hindunationalistische Grundierung der Vorstöße ins All nicht verleugnen wollen
AKW-Abschaltung und Erneuerbare: Muss Deutschland jetzt Frankreichs Atomstrom importieren?
Wegen der Abschaltung der Atomkraftwerke sei Deutschland von Stromimporten aus dem Ausland abhängig geworden, hört man. Doch das ist falsch. Vom Photovoltaik-Ausbau gibt es außerdem gute Nachrichten
Krisenherd Sahel: Womöglich können nur noch die USA eine Intervention verhindern
Frankreich legt sich mächtig ins Zeug, um einem erzwungenen Rückzug aus gewohntenpostkolonialen Gefilden in Westafrika zu entgehen. Die Amerikaner scheinen gewillt, die Ex-Kolonialmacht teilweise zu beerben