Globale Erwärmung

„Wer, wenn nicht wir?“

Automatisierung und Klimawandel werden die Arbeitswelt in Zukunft verändern. Lässt sich dieser Wandel sozial gestalten? Der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann antwortet

Die Hitze in uns

Der Klimawandel ist da, jetzt und hier. Aber uns fehlt die Sprache, die ihn fassen könnte, findet Michael Angele

Wir sind drauf

Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Weg vom Denken in kleinen Schritten!

Europa braucht einen Pakt für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief

Alles platt

Das Ende naht, was tun? „8 Tage“ legt nahe: Man könnte endlich mal die Glotze abschaffen

„Ryanair ist die neue Kohle“

Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht

Zwischen Klimaschutz und Energie

Auch im vom Braunkohletagebau geprägten Cottbus demonstrieren junge Menschen für eine bessere Klimaschutzpolitik. Sie haben klare Ziele – und sind doch eher die Ausnahme

Angst ist nicht gleich Angst

Die Angst vor den Folgen der Erderwärmung ist größer als die vor dem Terror. Das lässt sich nicht verklären

Niemand wird kommen, um uns zu retten

Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

Mensch, guck in die Luft

Birgit Schneider präsentiert uns eine beunruhigende Wahrheit: Die Instrumente, die uns die Welt zeigen, verändern sie zugleich

In einer Welt der Hasardeure

Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben

Kleine Turbulenz

Wolken! Ist das noch Wasser oder schon Luft? Woher kommen, wohin gehen die? Ein Leipziger Labor erforscht es

Das Plastik-Paradox

Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Mach mal, Halla

Benedikt Erlingsson schickt seine Heldin in einen Guerillakrieg gegen den Klimawandel

Feuer am Horizont

Soll man mit Eingriffen in die Biosphäre den Klimawandel stoppen? Hinter dieser Idee stehen mächtige Akteure

Der gute Kohleausstieg

Bürger vor Ort und Klimaschützer müssen an einem Strang ziehen – dann klappt es auch mit der Zukunft

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung