Griechenland

Zurück auf Grexit

Nach drei Rettungspaketen und der größten Umschuldung aller Zeiten wird nun doch wieder über ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone diskutiert

Der lange Hebel

Die Türkei weiß, wie sehr sie von der EU zur Flüchtlingsabwehr gebraucht wird und dreht noch ein bisschen an der Preisschraube

Das linke Europa

Im kriselnden Süden der EU bekommen sozialdemokratische Parteien die Konkurrenz einer neuen Linken zu spüren – und beginnen, nach eigenen Antworten zu suchen

Den Banken fehlen Scheine

Die Bundesregierung plant eine Grenze für Bargeldzahlungen – angeblich als Anti-Terror-Maßnahme. Doch tatsächlich geht es um etwas ganz anderes

Koalition der Unwilligen

Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“

Von Athen und Berlin

Moritz Springer, einer der Regisseure der Dokumentation „Projekt A“, bringt uns anarchistische Bewegungen in Europa näher

Coup der Scharfmacher

Die ausgerufene Obergrenze für Flüchtlinge zeigt: Es ist eine Frage der Opportunität, ob die Genfer Flüchtlingskonvention gilt

Odyssee ohne Ende

Das letzte Jahr war schon hart, aber 2016 könnte härter werden. Die Furcht vor sozialen Unruhen und einem Grexit bleibt

Pablo Iglesias mit geballter Faust und Lächeln vor dunklem Hintergrund.

Tendenz „Pasokifikation“

Die Sozialdemokratie in Süd- und Westeuropa muss sich wachsender Konkurrenz von links erwehren, wie der Absturz der spanischen Sozialisten bei den jüngsten Wahlen zeigt

Lernen lernen

Eineinhalb Jahre vor dem Start der Kunstschau in Athen und Kassel eröffnet Adam Szymczyk mit dem Magazin „South as a State of Mind“ die documenta-Saison

Antonio Costa, Premierminister von Portugal, lächelt. Links ein Wappen.

Ende des Katechismus

Frankreich erklärt den Stabilitätspakt für passé, Portugal wählt links, Italien schert sich nicht um Kritik aus Brüssel. Ist das eiserne Regiment der Austerität vorüber?

Sebastian Puschner
Alexis Tsipras spricht umgeben von Mikrofonen und Kameras zu einer Menschenmenge.

Sieg für die neue Pasok

Tsipras-Kritiker halten Syriza nicht mehr für eine linke, sondern nur noch eine soziale Reformpartei

Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit Brille vor hellblauem Hintergrund.

De Maizière steigt auf den Lerchenberg

Flüchtlinge touren teuer per Taxi durchs Land und die Türkei braucht deutsche Unterstützung: So sieht der Innenminister das Land, dessen Politik er bestimmt

Sebastian Puschner
Christine Lagarde steht vor einer blauen Wand mit dem Schriftzug

Der IWF ist Gold wert

Das neue Hilfspaket sieht Kredite vor, deren Laufzeiten und Zinsen die Schuldenlast mindern. Defacto gibt es einen Schuldenschnitt

Blick durch Busfenster auf Menschen mit Helmen, im Hintergrund beleuchtete Hochhäuser.

Dann eben Fondue

Schwaches Wachstum und Börsenkrach sollten nicht täuschen: Peking startet den Großumbau seiner Wirtschaft

Zwei Männer in Anzügen stehen in einem Aufzug. Ein weiterer Aufzug daneben ist geschlossen.

Die Not kennt kein Gebot

Innenminister Thomas de Maizière will die letzten liberalen Reste des Asylrechts schleifen. Verhindern könnten das nur noch die Grünen

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Bart und blauer Hemd unter einem dunklen Sakko.

„Ich verstehe das Dilemma“

Der US-Ökonom Joseph Stiglitz über das TTIP-Abkommen und Griechenlands Chancen in der Europäischen Union

Sebastian Puschner
Alexis Tsipras mit erhobenen Armen und Mikrofonen vor rotem Hintergrund.

Pole-Position

Syriza und Alexis Tsipras haben gewonnen, weil nur ihnen ein radikaler Umbau der Gesellschaft zugetraut wird. Doch dürfte dem zweiten kein drittes Mandat folgen

Großes Wahlplakat mit dem Porträt von Alexis Tsipras, im Vordergrund unscharfe Personen.

Wieder das Establishment?

Die Wähler müssen sich zwischen elitärem Klientelstaat und moralischem Aufbruch entscheiden. Es ist eine Systemfrage

Eine Familie, darunter ein Mann mit Baby, eine Frau und zwei Kinder, geht im Dunkeln.

Europas Schande

Die 28 Mitgliedsstaaten lernen beim Umgang mit Flüchtlingen entschieden zu langsam

Alexis Tsipras mit der Hand am Kinn, blickt nach rechts.

Stimmen von innen

Viele Syriza-Wähler sind im Zweifel, ob sie Alexis Tsipras nach dessen Kehrtwende noch folgen können

Menschen im EU-Parlament mit Schildern

Schlüssel aus Brüssel

Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen

Sehnsucht Europa

In München werden Geflüchtete mit Applaus empfangen. Doch noch immer müssen Zehntausende über den Westbalkan flüchten. Es ist ein Treck des Leids und der Hoffnung

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung