Hamas

Menschen verfolgen auf einem Smartphone die Freilassung von Geiseln.

Feuerpause in Gaza: Augenschein des Augenblicks

Der Geisel- und Gefangenenaustausch wirkt wie ein Offenbarungseid für die zynische Dialektik eines asymmetrischen Konflikts. Über den Versuch der Hamas, als unterlegene Partei ihre militärischen Nachteile politisch zu kompensieren

Explosion mit Feuerwerk-ähnlichen Funken über dunklen Gebäuden bei Nacht.

Nahostkonflikt: Die Sprache der Soldaten

Was, wenn wir nur einen Moment innehalten könnten, angesichts des Grauens in Gaza und in Anbetracht von Leid, Schmerz und Trauer auf beiden Seiten des Konfliktes, fragt sich unsere Autorin

Recep Tayyip Erdoğan steigt mit erhobenen Händen aus einem Flugzeug mit türkischer Flagge.

Erdoğan-Besuch: Ein „Schurke“ in Berlin

Für Recep Tayyip Erdoğan ist die Hamas „keine Terrororganisation“, sondern eine „Gruppe von Freiheitskämpfern“. Wie ist der Besuch des türkischen Präsidenten in Berlin zu bewerten?

Nahaufnahme eines Mannes mit schwarzer Maske und grünem Band mit arabischer Schrift, der eine Waffe hält.

Weicht die Hamas nach Katar aus?

Bewaffnete Palästinenser-Gruppen sind in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach aus Kampfgebieten abgezogen, um Konflikte zu entschärfen – so zum Beispiel 1970 aus Jordanien und 1982 aus dem Libanon. Ist Ähnliches heute für die Hamas denkbar?

Blick auf provisorische Stände und Gebäude mit bunten Planen, Menschen und Autos.

Gaza-Krieg: Welchen Bildern können wir trauen?

Jan van Aken blickt auf den Krieg der Bilder aus Gaza und plädiert für einen gewissenhaften Umgang mit den zahllosen Nachrichten, die uns in Deutschland erreichen. Unabhängige Untersuchungen sind unerlässlich, so der Linken-Politiker

Der Mars trägt eine blaue Kippa mit Davidstern. Sterne und Weltall im Hintergrund.

Pogrome damals und heute: Bald Juden auf dem Mars?

Unsere Autorin Marina Frenk fühlt sich nicht sehr jüdisch, aber 85 Jahre nach der Reichspogromnacht, gut einen Monat nach dem Überfall der Hamas auf Israel und angesichts wachsenden Antisemitismus, überlegt sie, was ihr noch droht

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung