Islam

Mann sprüht mit blauer Farbe

Türkei: Minarette sind Bajonette

Lange vor der AKP wurde der Laizismus bekämpft. Muslimische Geheimbünde verfochten eine Re-Islamisierung der Gesellschaft, die nach den Gesetzen der Scharia funktioniert. Der politische Islam von Tayyip Erdoğan galt zunächst als akzeptabel

Für Versöhnung

Navid Kermani schreibt über seinen Islam, schlägt Brücken zu anderen Religionen und zeigt wie eng sie verflochten sind. Die philosophischen Auseinandersetzungen dürften selbst Atheisten gefallen

In der Familienfalle

Familiäre Netzwerke verhindern Altersdiskriminierung und das politische Austragen von Generationenkonflikten. Aber sie stützen auch patriarchale Verhältnisse. Diese lassen sich nur durch einen Sozialstaat überwinden – doch der fehlt

Kein sicherer Hafen

Mit einer „außerordentlichen Vermögenssteuer“ nutzte die Türkei 1942 das Schicksal von Jüd*innen aus. Wer nicht zahlen konnte verlor oft alles. Die Netflix-Serie „Der Club" startet einen Diskurs über die verdrängte Geschichte

„So eine Krise erschüttert den Glauben“

Michael Schmidt-Salomon findet, der Staat darf in der Pandemie religiöse Gemeinschaften nicht privilegieren. Margot Käßmann sieht das anders: Religion kann in der Krise helfen

Porträt eines Mannes mit Brille und kurzgeschorenen Haaren.

Schwert des Islam

Saif al-Islam will als Gaddafi-Sohn Präsident Libyens werden und ruft zu nationaler Versöhnung auf

Vergiftetes Geschenk

In Indien wird immer öfter eine Mitgift gezahlt – obwohl das seit 60 Jahren verboten ist. Die Folgen können tödlich sein

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung