Jens Spahn
Der Freiheitsbegriff wurde zur Selbstdarstellung missbraucht
100.000 Tote hat das Virus gekostet, doch Deutschland sorgt sich weiterhin um die Befindlichkeiten einer Minderheit. Wir sollten aufhören, uns in die Ecke drängen zu lassen
Und wieder ist sie da, die Schuldfrage
Es gibt genug Intensivbetten – woran es nach wie vor fehlt, ist Personal. Dass aber gerade Pflegende ins Visier der aufflammenden Impfpflichtdebatte geraten, passt der Politik gut in den Kram
Ampel auf Gelb
Das Ende des Ausnahmezustands kann Grünen, SPD und FDP nicht schnell genug kommen. Solchen Tatendrang bräuchte es beim fehlenden Pflegepersonal

Die Selbstzerstörung der CDU
Laschets Tage sind gezählt – doch auch Spahn & Co. werden den Niedergang der „letzten großen Volkspartei“ kaum aufhalten. In welche Lager wird die CDU zerfallen?
Er darf nicht Gesundheitsminister werden!
Eine SPD-geführte Bundesregierung wird wahrscheinlicher. Im Schattenkabinett hält sich einer bereit, den unser Autor auf keinen Fall im Amt sehen will
Dosierter Egoismus
Während 85 Prozent der Weltbevölkerung gar keinen Zugang zu Vakzinen haben, diskutiert man hierzulande über Drittimpfungen
Schöner neuer Herbst
Kaum gibt es genug Serum, wird die Verantwortung für den Schutz vor Corona auf den Einzelnen geschoben

Schäuble war es
Robin Alexander weiß genau, wie die CDU über Merkels Nachfolger entschied
Spahn scheitert
Impfen, Tests oder Masken: Der Gesundheitsminister verbockt eins nach dem anderen. Auch die angeblich solide finanzierte Pflegereform steht auf wackeligen Füßen

Jens Debakel Spahn
Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung
„Gedanklich haben wir Krieg“
Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz
Das hilft nicht nur gegen Covid
Der Impfstoff von Curevac galt früh als Hoffnungsträger. Dann wurde es still um ihn. Das könnte sich bald ändern
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
Maskengold im Münsterland
Eine Massentierhaltungs-Firma in Jens Spahns Wahlkreis erweiterte ihr Portfolio. Mit Folgen
Ein Mann für alle Fälle
Karl Lauterbach war Einflüsterer der Macht, Berater und schließlich Talkshow-Dauergast und „Instanz“ in der Corona-Pandemie. Zum Helden aber taugt er nicht. Ein Porträt aus dem April 2021
Jeder für sich
Gemeinsam gegen das Virus – das war einmal. Inzwischen denkt jedes Land nur noch an sich: Willkommen also in der Kriegswirtschaft
Jens Spahn genießt das
Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister
Bloß nicht das Infektionsrisiko senken!
Jens Spahns Schnelltest-Blockade zeigt: Er hält die Bürger für dumm, traut ihnen nicht über den Weg und will die Kontrolle behalten

Beim Impfplan vergessen
Menschen mit Behinderungen, die zuhause leben, warten vergebens auf einen frühen Termin. Das ist für viele lebensgefährlich
Impfen nach Marktlage
Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung
Nieder mit dem Patentregime
Die Impfkrise nahm mit föderalem Chaos ihren Anfang und mündet im Drama um Lizenzen. Das Virus lässt sich aber nur weltweit besiegen
Opposition im Lockdown
Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte
Der Mann, der übrig bleibt
„Ich bin Armin Laschet, darauf können sie sich verlassen“, sagte der neue CDU-Vorsitzende vergangenes Wochenende. Doch was bedeutet das eigentlich?
Eigenschutz statt Nächstenliebe
Markus Söder will Menschlichkeit staatlich verordnen. Dabei geht es ihm wohl weniger um die Gesundheit, sondern mehr um die Kanzlerschaft