Jens Spahn
„Gedanklich haben wir Krieg“
Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz
Das hilft nicht nur gegen Covid
Der Impfstoff von Curevac galt früh als Hoffnungsträger. Dann wurde es still um ihn. Das könnte sich bald ändern
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
Maskengold im Münsterland
Eine Massentierhaltungs-Firma in Jens Spahns Wahlkreis erweiterte ihr Portfolio. Mit Folgen
Ein Mann für alle Fälle
Karl Lauterbach war Einflüsterer der Macht, Berater und schließlich Talkshow-Dauergast und „Instanz“ in der Corona-Pandemie. Zum Helden aber taugt er nicht. Ein Porträt aus dem April 2021
Jeder für sich
Gemeinsam gegen das Virus – das war einmal. Inzwischen denkt jedes Land nur noch an sich: Willkommen also in der Kriegswirtschaft
Jens Spahn genießt das
Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister
Bloß nicht das Infektionsrisiko senken!
Jens Spahns Schnelltest-Blockade zeigt: Er hält die Bürger für dumm, traut ihnen nicht über den Weg und will die Kontrolle behalten

Beim Impfplan vergessen
Menschen mit Behinderungen, die zuhause leben, warten vergebens auf einen frühen Termin. Das ist für viele lebensgefährlich
Impfen nach Marktlage
Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung
Nieder mit dem Patentregime
Die Impfkrise nahm mit föderalem Chaos ihren Anfang und mündet im Drama um Lizenzen. Das Virus lässt sich aber nur weltweit besiegen
Opposition im Lockdown
Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte
Der Mann, der übrig bleibt
„Ich bin Armin Laschet, darauf können sie sich verlassen“, sagte der neue CDU-Vorsitzende vergangenes Wochenende. Doch was bedeutet das eigentlich?
Eigenschutz statt Nächstenliebe
Markus Söder will Menschlichkeit staatlich verordnen. Dabei geht es ihm wohl weniger um die Gesundheit, sondern mehr um die Kanzlerschaft
Das Impfdebakel
Statt Aufatmen herrscht Enttäuschung: Die Politik bekommt das Coronavirus nicht in den Griff

Die im Trüben pitchen
Bei der Debatte um den CDU-Vorsitz bleiben die Kandidaten zahm

Mängel im System
Die Beschäftigten wollen mehr Geld, Corona reißt Löcher ins Budget – und Jens Spahn nimmt die Kassen ins Visier

Bloß nicht ins Heim
Behebt das neue Intensivpflegegesetz den Notstand? Der Alltag einer betroffenen Familie lässt daran eher zweifeln
Gierige Janusköpfe
Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen
Zementierte Ungleichheit
Wer die Infektion überstanden hat, darf wieder arbeiten? Im Post-Corona-Kapitalismus ist die wertvollste Ressource der Antikörper
Die Preisfrage
Beschäftigte in der Altenpflege sollen eine Prämie von 1.500 Euro bekommen. Der Streit über die Kostenübernahme gibt einen Ausblick auf eine sozialpolitische Zeitbombe

Die Ruhrpott-Rebellin
Anette Schöps ist Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes. Von einer neuen Wertschätzung merkt sie wenig
Im Windschatten der Krise
Weitgehend unbeachtet hat Jens Spahn seine umstrittene Digitalisierung des Gesundheitssystems weiter vorangetrieben

Überwachung grassiert
Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter