Kabul

Zwei Polizisten stehen auf einer Straße in London. Blumen liegen vor einem Poller.

Muster Bataclan

Nach dem Anschlag in London wird wieder einmal suggeriert, dass westliche Lebensweise durch Terror nicht zu erschüttern sei. Ein paradoxer Trugschluss

Afghanische Soldaten stehen an einem Tor. Im Hintergrund ein Minarett und die afghanische Flagge.

Berge gesprengt

Wie der Anschlag auf einen Militärkonvoi in Kabul zeigt, war der Abwurf der US-Superbombe GBU-43 strategisch ohne Sinn. Die Aufständischen sind unbeeindruckt

Abschied vom Willkommen

Die Bundesregierung setzt auf Abschreckung. Trotz der Genfer Konvention werden abgelehnte Asylbewerber in Kriegsgebiete abgeschoben

Ein junger Mann mit dunklen Haaren und dunklen Augen blickt in die Kamera. Er trägt einen blauen Pullover.

Kaffee kochen im Kaff

Vor zehn Jahren entfloh Reza den Taliban, heute lebt er in Deutschland. Und hilft hier einer Branche, die ein echtes Problem hat

Partei ist immer echt

Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister wird 75 und nimmt Abschied von Afghanistan. Porträt einer Künstlerin, die nicht nur beobachtet

Menschen als Schutzschild

Im südöstlichen Bezirk Gizab sind die Taliban auf dem Sprung zur Macht. Nach dem ISAF-Abzug Ende 2014 wird sie kaum jemand aufhalten

Auf glühenden Kohlen tanzen

Die anstehende Präsidentenwahl gilt als demokratischer Reifetest. Hinter den Kulissen verhandeln China und die USA über die Zukunft des Landes

Löwe im Dschungel

So sehen die Afghanen heute die USA in ihrem Land – ein Cowboy, der kurz mal vorbeikommt und die Gemeinschaft in Hasser, Bewunderer und Unentschlossene spaltet

Angela Merkel und Thomas de Maizière stehen neben Soldaten in Kunduz.

Auf und davon

Die Bundeswehr hat ihr Camp in Kunduz und damit einen Teil Nordafghanistans aufgegeben, der immer wieder umkämpft war. Dieser Rückzug wirkt wie eine Teilkapitulation

Ein Boxer trainiert auf einem Dach mit Blick auf eine Stadt und Berge. Ein Mann beobachtet ihn.

Nächste Runde

Hamid Rahimi hat als Kind den Krieg in Afghanistan erlebt, flüchtete nach Hamburg und wurde dort zu einem kriminellen Schläger. Heute kämpft der Boxer für den Frieden

Vier afghanische Polizisten mit Helmen und Gewehren stehen hinter Gittern.

Juni 2013 – Juni 2015

Der Angriff von Aufständischen auf den Flughafen von Kabul lässt ahnen, wie sich die Sicherheitslage des Landes nach dem ISAf-Ausstieg Ende 2014 verändern kann

Drei Polizistinnen in Uniform üben mit einer Pistole. Eine wird von einer Kollegin festgehalten.

In geheimer Mission

Mittlerweile gibt es ein Frauenministerium, weibliche Polizisten und immer mehr Mädchen, die in die Schule gehen. Doch in den Köpfen hat sich wenig verändert

In den Straßen von Kabul

Jugendliche, auch Mädchen, in Afghanistan bekommen eine ungewöhnliche Chance: Sie lernen Skaten. Ein Buch dokumentiert die Geschichte von "Skateistan". Ein Auszug

Jahr der Katze

Die Taliban haben mit ihrem militärischen Vorstoß in Kabul ein Zeichen gesetzt und erinnern mit ihrer Frühjahrsoffensive an die Tet-Offensive 1968 in Südvietnam

Packen, bevor es zu spät ist

Die USA stecken in einem Dilemma. Sie wollen 2014 abziehen, aber zugleich ihren militärischen Fußabdruck am Hindukusch hinterlassen. Vielleicht mit Hilfe Russlands

Ein paar Sekunden nur

Die Morde an Zivilisten durch einen US-Soldaten zeigen, wie sehr die Preisgabe von Werten der Zivilisation ans Barbarische das Leben unter einem Besatzungsregime prägt

Taliban im Glück

Wer glaubt, die Taliban setzen sich grundsätzlich nicht an einen ­Verhandlungstisch, liegt falsch. Dafür müssen allerdings die Bedingungen stimmen

Abziehen, aber nicht kapitulieren

USA und NATO sind zehn Jahre nach dem Sturz der Taliban in eine kaum mehr haltbare Situation geraten, weil sie eine illegitime Regierung stützen, die diskreditiert ist

Blitze im grünlichen Licht über Kabul

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 greifen die USA aus einem Gefühl der Rache vor zehn Jahren Afghanis­tan an und beenden die Herrschaft der Taliban

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung