Krankheit

Nahtoderfahrung

Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben

Am Ende ein Anfang

In „Euforia“ bringt eine tödliche Erkrankung zwei entfremdete Brüder wieder zusammen

Schuld ist die Lokalregierung

Xia Qingqing aus Wuhan zeigt die Symptome des neuen Coronavirus. Darauf getestet wurde sie nicht

In der Kathedrale

Das Krankenhaus ist nicht nur Gesundheitsfabrik, es ist Schauplatz der eigenen Lebenserzählung

Wirkung first

Manuela Schwesig ist Patin einer Homöopathentagung. Alles Placebo, oder was? Martin Andree findet das nicht schlimm

Eine Person in Schutzkleidung steht hinter einem orangefarbenen Netzzaun. Im Hintergrund Zelte und Gebäude.

Helfer unter Verdacht

Gesundheitszentren werden angegriffen. Die Ebola-Epidemie droht außer Kontrolle zu geraten

Porträt einer Frau mit Brille vor einem grünen, unscharfen Hintergrund.

Ein neuer Tag

Yvonne Dinger weiß nicht, wie lange ihre Tochter noch leben wird. Denn diese leidet am sehr seltenen Miller-Dieker-Syndrom. Wie kann man trotz allem Normalität schaffen?

Psychiater auf den Barrikaden

Die CSU wollte psychisch Kranke wie Schwerverbrecher behandeln. Das ist ein Zeugnis für den Sicherheitswahn, der die Partei ergriffen hat

Der Mensch – Maschine?

Ein Fund aus der Wissenschaftsgeschichte der DDR: Als Christa Wolf vor Gynäkologen sprach

Männergrippe

Ist es eine Hochzeitsangina, wenn sein Hals kratzt? Beweist Niesen Potenz? Es tut doch alles so weh! Noch mehr sogar, wenn man dazu Grönemeyer hört. Das Wochenlexikon

Schild mit der Aufschrift:

Es tut weh …

Unser Autor leidet unter einer „infirmitas virecti“, einer „Schwäche des Grüns“. Hier versucht er sich an der Erklärung der Symptome und an einer Diagnose

Absurd und gefährlich

„Umpoltherapien“ werden in Deutschland noch immer praktiziert, mit teils gefährlichen Folgen. Wann werden sie endlich verboten?

Ein Junge mit Locken hält ein Stofftier und blickt nachdenklich aus dem Fenster.

Alle gegen sich selbst

Der Neoliberalismus macht einsam und krank. Das zeigen jüngste Erhebungen zu psychischen Störungen bei Kindern einmal mehr

Armut kann tödlich sein

Wer wenig Geld hat, lebt viele Jahre kürzer als andere Menschen. Wieso nimmt die Gesellschaft das hin?

Ein Mann im Arztkittel mit Stethoskop und roter Krawatte, Kopf wie Frankenstein.

Sie sehen ja übel aus!

Pharmakonzerne und Ärzte geben sich alle Mühe, neue Krankheitsbilder zu kreieren. Der Selbstoptimierungsdruck macht etliche Menschen zu willigen Patienten

Die Welt ist Hund

Laurie Anderson erinnert sich mit, an, durch ihr Terrierweibchen: „Heart of a Dog“

Geht doch mal zur Vorsorge, Jungs!

Der Ex-Piratenpolitiker Claudius Holler hat Hodenkrebs – und keine Krankenversicherung. Sein Fall erinnert daran, dass Männer Gesundheitsfragen allzu oft vernachlässigen

"Ich werde zunehmend wütend"

Als Arzt und Vorsitzender des Mainzer Vereins "Armut und Gesundheit" kommt Gerhard Trabert zu dem Schluss: Armut macht krank und Krankheit macht arm

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung