Liberalismus

Nazi hier, Sultan da

Noch nie war das Verhältnis zur Türkei so schlecht. Dahinter steht die Frage: Wie soll die Politik mit Autokraten umgehen?

Volle Kanne Vorgestern

Der Rechtspopulismus bedroht das demokratische Europa. Wir sollten uns mit Argumenten rüsten

„Ihr Gegner ist Amerika“

Die Neue Rechte marschiert getrennt und schlägt vereint zu, sagt Volker Weiß. Der Historiker hat ein extrem beunruhigendes Buch zum Thema veröffentlicht

Quer zu den Fronten

Jean-Claude Michéa mischt marxistische Analyse mit der Feier des einfachen, unverfälschten Lebens. Das kommt gut an

Gefährliche Neuausrichtung

Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert

Die Qualität der Freiheit

Der Erfolg Donald Trumps liegt auch am Wandel der liberalen Idee – deshalb muss man jetzt um sie kämpfen

Hilfreich und gierig

Der israelische Autor Nir Baram legt mit „Weltschatten“ einen großen politischen Roman vor

Wandeln zwischen Welten

Eine Wiederbegegnung mit Moskau nach 30 Jahren kann identitätsstiftend sein – Teil 2

Kollektiver Fetisch

Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

Im Zeichen der Abstiegsangst

Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt

Zwei Kinder tanzen unter fallenden Goldmünzen in einer Berglandschaft mit Ziegen.

Marathonlauf in die Zukunft

Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative

Porträt von Emmanuel Macron, von der Seite aufgenommen, mit ernstem Blick.

Es ist angespannt

François Hollandes Wirtschaftsminister werden Ambitionen auf eine Präsidentschaftskandidatur 2017 nachgesagt

Drei Personen in Tarnkleidung bauen einen Maschendrahtzaun auf.

Die Wiederkehr des Nationalen

Der Rechtsruck in osteuropäischen Staaten ist auch sozialen Verwerfungen geschuldet. Die Rechtspopulisten wissen diese zu nutzen

Der Kampf der Professoren

Können die Finanzexperten Thomas Piketty und Yanis Varoufakis Europa retten? Eine Analyse ihrer neuesten Publikationen

Sahra und die alten Männer

In Berlin stellt Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit dem Ökonomen Hans-Werner Sinn an der Seite ihr neues Buch vor

Sebastian Puschner

1951: Vorletzte Instanz

In Karlsruhe wird das Bundesverfassungsgericht gegründet. Über die Jahrzehnte hinweg folgt es vor allem dem Prinzip, den politischen Betrieb nicht zu sehr aufzuhalten

Das autoritäre Bedürfnis

In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte

Eine Menschenmenge schwenkt viele französische Flaggen.

Der liberale Traum zerfällt

Die neuen Nationalismen auf dem Kontinent machen auch den britischen EU-Befürwortern das Leben immer schwerer

Ein rohes Hähnchen ist in Plastikfolie auf einem gelben Tablett verpackt.

Alles auf eine Charta

Was hat liberale Ideengeschichte mit deutscher Geflügel-Industrie zu tun? Über absurde PR

1990: Im Hauruckverfahren

Vor 25 Jahren gibt es einen historisch einmaligen Vorgang. Ein Parlament stimmt mehrheitlich für den Untergang des eigenen Landes, kurz bevor es 41 wird

Ein Jedermannsrecht für unsere Zeit

Die neue Regierung Finnlands will das Grundeinkommen testen. Das macht Hoffnung, doch eines ist unklar: Naht da ein emanzipatorisches oder ein neoliberales Experiment?

Gegen die Bescheidwisser

Der Band „Testfall Ukraine“ versammelt unverstellte Blicke auf das Land, in dem alles auf dem Spiel steht

Gebt doch wenigstens zu, dass ihr Angst habt

Journalisten leben mit der Lüge, den Mächtigen furchtlos die Meinung zu geigen – dass sie sich aus Angst auch selbst zensieren, gestehen sie sich dabei nicht ein

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung