Mark Zuckerberg
Milliardäre revoltieren
Mark Zuckerberg als Alternative zu Trump? Über die gefährliche politische Agenda der Digitalkonzerne
Facebook-Feudalismus
Mark Zuckerberg geht es nicht um soziale Verantwortung. Stattdessen steckt die superreiche Technikelite dem rechtlosen Rest gnädig ein paar Almosen zu
In Ihrem Land leider nicht verfügbar
Apple hat die „New York Times“-App in China aus dem Store entfernt, weil sie gegen „lokale Regularien“ verstößt. Wie wird das von den Chinesen aufgenommen?

Das Medienjahr 2017
Welche Zahlen und Ereignisse waren 2016 wichtig und welche werden es in diesem Jahr sein? Eine Zusammenstellung

Das Kommunikations-Monster will mehr
Das soziale Netzwerk arbeitet mit Hochdruck und Akribie daran, die letzten Lücken in seinem Kosmos zu schließen

Zerstört die Zentrale
Großkonzerne beherrschen das Internet. Diese Macht ließe sich durchaus brechen

Ausgezeichnet: Digitale Menschen des Jahres
Das Time-Magazine hat Angela Merkel zum Menschen des Jahres 2015 ernannt. Vor ihr wurden Digitalpioniere ausgezeichnet – und eine Maschine
Die Privatisierung der Wohlfahrt
Die Milliardenspende von Zuckerberg ist eine große Geste. An der ungleichen Verteilung von Macht wird die Initiative nichts ändern – im Gegenteil
„Fei si bu ke“ heißt: sterben müssen
Mark Zuckerberg überraschte kürzlich mit der Aussage, dass Facebook längst in China sei. Der große Sprung über die Zensurmauer war damit nicht gemeint - eher ein Umweg
Stylecheck
Bei Merkel reichte ein (echt scheußliches) Kleid, um damit in den Klatschspalten zu landen. Über die Modefehltritte der Männer hingegen wird oft geschwiegen – bis jetzt.
Am Anfang war das Wort
Vor etwas mehr als 25 Jahren wurde das World Wide Web erfunden. 25 Dinge, die Sie darüber unbedingt wissen sollten

Von Kickstarter zu Facebook
10 Gründe, warum der Virtuellen Realität nach langer Zeit wieder Beachtung geschenkt wird
Auf in den Kampf
In angeblich postheroischen Zeiten erzählen Zeitungen wie verrückt Heldengeschichten. Offenbar brauchen wir das: Die Protagonisten sind Medizinmänner für den Mittelstand

Die Kunst des Hypens
Die Investoren haben dem Börsenneuling bislang einen kühlen Empfang bereitet. Egal ob die Aktie sich erholen wird, steht eines fest: der Reichtum der Insider

Ziemlich beste Freunde
Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Der Preis der Freundschaft
Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Was den Giganten bedroht
Vor dem Börsengang von Facebook will Mark Zuckerberg nun alle Bedenken zerstreuen. Doch das soziale Netzwerk muss zwei "Gefahren" fürchten: Handys und den Datenschutz

Wann platzt die Blase?
Facebook hat eine Milliarde Dollar für Instagram hingelegt. Was lehrt uns die Geschichte über Mega-Deals dieser Art?

Zuckerbergs Masterplan
Der Facebook-Gründer glaubt, dass sein soziales Netzwerk die menschliche Natur nicht verändert, sondern vielmehr hilft, sie zu entfalten

Mein Leben, digital
Mark Zuckerberg macht wieder Revolution - und Facebook zur großen Unterhaltungsplattform, indem er Spotify oder Netflix einbindet. Zudem gibt es nun virtuelle Zeit-Linien

Der Alleskönner
Ob Facebook Messages erfolgreich sein wird oder die jüngste Entwicklung des Netzwerks das gleiche Schicksal ereilt wie Google Wave, wird sich erst mit der Zeit zeigen

Kinder können grausam sein
In dem Film „The Social Network“ erzählt David Fincher einen unternehmerischen Mythos unserer Tage: Wie Facebook eine Erfolgsgeschichte wurde

Teilen ist gut
Die Filmfigur Mark Zuckerberg aus "The Social Network" ist anders als der ölig frisierte Finanzhai Gordon Gekko aus "Wall Street" - denn das Web 2.0 ist kein Finanzmarkt

Das Unbehagen hat einen Empfänger
Facebook hat jetzt über 500 Millionen Nutzer. Zugleich drohen Muslime, aus Protest das Netzwerk zu verlassen. Kommt das Wachstum des Netzwerks an ein Ende?