Partei des Demokratischen Sozialismus

CDU-Hardliner nicht gewählt
Gegenwind aus Blockflöten?

Autistische Sozialisten
Die Partei ist am Ende eines langen Spagats

Noch ist ein Kompass an Bord
Christa Luft, stellvertretende Vorsitzende der PDS-Bundestagsfraktion, über Kandidaten und Katastrophen

Gysi auf der Galerie
Der erste Parteitag mit einem virtuellen Vorsitzenden

Lotsen gesucht
Roland Claus, Parlamentarischer Geschäftsführer der PDS-Bundestagsfraktion, über Kandidaten und Kompetenzen

Nur sozialistische Konkurrenz kann die SPD noch in Bewegung bringen
Wo entsteht heute antikapitalistische Theorie?

Mit den Erfolgen wachsen die Gefahren
Plädoyer für Mut im Reformdetail, gegen Verbalradikalismus und tagespolitischen Pragmatismus in der PDS

Wir waren kreative Abwickler
Reinhard Höppner, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und ehemaliger Vizepräsident der Volkskammer

Jedem eine "zweite Chance"
Mit ihrem "Dritten Weg" für eine europäische Arbeitsmarktpolitik balanciert die Sozialdemokratie zwischen "New Economy" und sich selbst

2.17 Uhr war alles vorbei
Petra Bläss, am 18. März 1990 Vorsitzende der Wahlkommission der DDR - heute für die PDS Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Westfälischer Friede
Drohen nach dem PDS- Richtungsstreit auch personelle Konsequenzen?

Waterloo in Münster
André Brie, Europaabgeordneter und Ex-Wahlkampfchef der PDS, zum drohenden Fiasko im Richtungsstreit um UN-Kampfeinsätze und Parteiprogramm

Godesberg war noch fortschrittlich
Sahra Wagenknecht über Misstöne der PDS-Programm-Debatte und den Respekt vor der Basis

Macht des Instinkts
Der Nachfolger Schäubles ist vor allem der Nachfolger Kohls

Grüne Offerte
Nachdem die PDS im Herbst vergangenen Jahres der Berliner CDU ein Angebot zur friedlichen Koexistenz gemacht hatte und die Christdemokraten darauf ...

Blauhelmangst
Frieden zwischen Syrien und Israel? Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Aber ein Abkommen, das könnte schon bald möglich sein. Die Interessenlage ...

Wer bin ich?
Liebe Leserin, lieber Leser,

Die Deregulierung der Moral
Warum hat Kohl ein gutes Gewissen?

Realpolitik
Reinhard Höppner, SPD

Feigenblatt
Dietmar Bartsch, PDS

Warten auf das Chaos?
Verhältnisse verändern, aber nicht revolutionär

Der feine Unterschied
Helmut Holter, für die PDS Arbeits- und Bauminister in Mecklenburg-Vorpommern, über Schwarze Nullen und die Lust am Regieren

Locker bleiben!
Die neue Regierung hat es geschafft, dass diese zentralen Zauberworte eines rot-grünen Aufbruchs aus dem Wortschatz getilgt wurden

Ziviler Realismus
Der rot-grüne Lack ist ab, und die PDS muss Farbe bekennen