Patriarchat (Soziologie)

„Wir posieren“

Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien

Friedrich, der Große

Kapitalist, früher Feminist, Kommunist und fast Öko-Sozialist. Engels wird 200 Jahre alt. Was wäre der Marxismus ohne ihn?

„Diese Biennale ist Testgebiet“

Die Co-Kuratorin der Berlin Biennale, Lisette Lagnado, über Kritik an eurozentristische Perspektiven und die Einflüsse der Pandemie auf die Kunst

Ein Kerl wie ein Pfirsich

Wie gut uns diese Geschichten tun: Wenn Männer endlich anfangen, über sich zu sprechen, wackelt das Patriarchat

Ein wirklich netter Kerl, oder?

Je mehr über vermeintlich gute Jungs, die sich schlecht benommen haben, ans Licht kommt, desto schwerer wird es, so zu tun, als sei Nötigung etwas, das nur Monster machen

Opa erzählt vom Krieg

Jens Jessen hat in der Zeit einen bösen Text über Frauen geschrieben. Simone Schmollack antwortet ihm

Patriarchat zum Frühstück

Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus

„Krudes wurde sagbar“

„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg

Girl Power im Schlussverkauf

Sich zu Frauenrechten zu bekennen, ist in Mode. Aber reicht das? Zum Stand des Popfeminismus

Selbsthass und Selbstüberhöhung

Donald Trump inszeniert seine Rolle als Mann überladen und theatralisch. Damit steht er nicht für den Triumph der Männlichkeit, sondern für deren Verfall

Das kommende Vergnügen

Kluge Ideen hat die Linke schon. Aber warum schafft sie es partout nicht, Mut zum gesellschaftlichen Aufbruch vermitteln?

Kleine Schritte

Vor zwei Jahren erschütterte eine brutale Vergewaltigung das Land. Was hat sich seitdem getan?

Über den Krippenrand

Wir wollen ja heute Kinder bekommen, ohne in Rollenfallen zu tappen. Aber wie macht man das? Ein toller Sammelband gibt Antworten

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung