Präsident der Vereinigten Staaten
Aus der Zeit gefallen: Joe Bidens Kreuzzug für die Demokratie ist zum Scheitern verurteilt
In Kiew und Warschau feierten sie Joe Biden. Doch der US-Präsident, den Olaf Scholz nun besucht, ist von der alten Mentalität des Kalten Krieges geprägt, die nicht mehr zu einer multipolaren Welt im Wandel passt
Benjamin Netanjahus legislativer Putsch gegen die Gewaltenteilung kommt voran
In den ersten hundert Tagen seiner Regierung will das Kabinett Netanjahus für unumkehrbare Tatsachen sorgen – beim Umgang mit dem Obersten Gericht wie der Annexion von Siedlungen
Polen empfängt Joe Biden wie eine Lichtgestalt
Die Rede von US-Präsident Joe Biden in Warschau ist eigentlich kein Grund zur Freude. Doch Kritik ist in Polen kaum zu vernehmen – wobei PiS-Chef Jarosław Kaczyński einen kurzen Moment von Ehrlichkeit offenbart
Eiskalt abgeblitzt: Chinas Plan zur Deeskalation des Ukraine-Krieges
Die Sicherheitskonferenz in München glich einer Wagenburg wie in alten Zeiten. Am Ende reist Chinas Chefdiplomat weiter nach Moskau, während der US-Präsident Joe Biden Kiew besucht
Moon wars: Der Kampf um den Mond spitzt sich zu
Auf dem Mond drohen Kriege wie auf der Erde. Alle wollen zu den Wasservorräten am Südpol. Im Moment haben die USA die Nase vorn
Joe Biden: Noch einmal vier Jahre im Weißen Haus sollten es schon sein
Der 80-jährige US-Präsident Joe Biden erweckt zusehends den Eindruck, es gebe in der Demokratischen Partei keine vernünftige Alternative zu seiner erneuten Kandidatur. Rivalen halten sich zurück
Oskar Lafontaine, was würden Sie besser machen als Olaf Scholz?
Oskar Lafontaine spricht im Interview über Deutschland, die Nato und den Krieg. Wie würde er handeln, wenn er die Macht hätte?
Eskalation oder Verhandlungen: Zwei Szenarien für den Ukraine-Krieg
Bodentrupppen auf der Krim oder Waffenstillstandslinie: Über die Aussichten im Ukraine-Krieg und eine UN-Resolution, die Hoffnung macht
Biden-Affäre: In den USA läuft Geheimhaltung schnell aus dem Ruder
Der demokratische Präsident hat einen bisherigen Vorteil gegenüber Donald Trump eingebüßt, weil er Verschlusssachen in der häuslichen Garage und anderswo aufbewahrte. Was ist das mit dem Geheimnisfetisch in den USA?
Stören und blockieren: Die Rechtsaußen im US-Kongress tun, was sie können
Auch in den USA funktioniert Rechtspopulismus am besten aus der Opposition heraus. Das parlamentarische System hat dem wenig entgegenzusetzen: Wie es aussieht, wenn amerikanische Wutbürger im Kongress die Machtfrage stellen
Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik
Joe Biden hat den Hinterhof Nordamerikas zwar nicht völlig aus den Augen verloren, aber zuletzt mit Desinteresse bedacht – mit seiner Lateinamerika-Politik kommt der US-Präsident kaum über die Gepflogenheiten des 20. Jahrhunderts hinaus
Nachwahl: Mit Herschel Walker beginnt Donald Trumps Kampf um die Präsidentschaft 2024
Herschel Walker soll bei der Nachwahl den Senatssitz für die Republikaner holen: Der Ex-Footballspieler tritt in Georgia gegen den Demokraten Raphael Warnock an. Er hat einen zweifelhaften Leumund und vertraut auf die Bibel
Vietnam-Memorial in Washington: Die Namen der Toten auf poliertem Granit
1982: Ein Denkmal in Washington für die in Vietnam Gefallenen soll den USA innere Versöhnung bringen und die Veteranen ehren, doch die Regierung glänzt durch Abwesenheit und nach Verantwortung wird nicht gefragt
Repräsentantenhaus: Republikaner können Joe Biden aufs Abstellgleis lotsen
Der Senat allein kann den Demokraten kein ungetrübtes Regieren ermöglichen. Der Sieger der US-Midterms sind sie nicht
Midterms 2022: Donald Trumps Rückkehr an die Macht gerät ins Stocken
Das vorläufige Ergebnis der Wahlen sorgt für kurzzeitige Entspannung. Doch die politischen Verhältnisse bleiben instabil. Das schafft Ungewissheiten, insbesondere bei den Verbündeten in Europa
Midterms 2022: Die „rote Welle“ scheint nicht so hoch, wie von den Demokraten befürchtet
Republikaner vs. Demokraten: Die Spaltung des Landes in zwei Lager hat sich verfestigt, das bestätigt auch das vorläufige Ergebnis der Zwischenwahlen. Aber so stark, wie sie sich wähnten, sind Donald Trumps Republikaner nicht
Richard Nixon gewinnt nicht nur – er triumphiert bei der Präsidentenwahl 1972
US-Amerikaner links von der Mitte verstehen häufig nicht, warum so viele Donald Trump wählten. Deshalb lohnt die Erinnerung an den Wahlsieger vor 50 Jahren
Midterms 2022: Republikaner übertreffen sich mit apokalyptischen Prophezeiungen
Kari Lake oder Blake Masters aus Arizona sind mehr als nur eine Fraktion innerhalb des konservativen Flügels der Republikaner: Sie treffen genau den Ton ihrer Klientel – und der tönt extrem rechts
Midterms: Hält Joe Biden dem Sturm stand?
Verlieren die Demokraten mit Joe Biden bei den Zwischenwahlen am 8. November, brauchen sie für die Präsidentschaftswahlen 2024 dringend Ersatz
Ukraine-Krieg: Die USA brauchen einen neuen Adlai E. Stevenson
Vor 60 Jahren konnte eine atomare Eskalation der Kuba-Krise verhindert werden. Maßgeblichen Anteil daran hatte der US-Diplomat Adlai E. Stevenson, auf den Präsident John F. Kennedy hörte
Ukraine-Krieg und Entspannungspolitik: Die Angst der SPD
In der Debatte über Krieg und Frieden scheinen sich die Sozialdemokraten ein Schweigegelübde auferlegt zu haben. Hat ein USA- und NATO-Kurs längst die Entspannungspolitik abgelöst? Und: Trägt die Basis der Partei das?
Die Europäische Union: Eine Friedensmacht?
„Endspiel Europa“ – Wer dieses Buch als Verschwörungstheorie abtut, macht es sich zu einfach
Ukraine-Invasion, Brexit und Arabischer Frühling haben eine gemeinsame Ursache: Preise
Der Soziologe und Dokumentarfilmer Rupert Russell macht für viele aktuelle Krisen eine gemeinsame Ursache aus: Preisspekulationen. In seinem Buch „Price Wars“ führt er aus, wie Finanzspekulanten eine neue Ära des Chaos’ gesät haben
Nordstream-Anschlag: Radosław Sikorskis ungebetene Hypothesen
Der polnische Ex-Außenminister – hochintelligenter, ambitionierter Exzentriker – hält die USA für den Urheber der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Er huldigt ihnen für eine „kleine Sache, die freut“. Wer ist Radosław Sikorski?