Sahra Wagenknecht

Er ist kein Netzwerker
Fabio De Masi hätte das Zeug dazu, in die Fußstapfen Sahra Wagenknechts zu treten. Noch hält er sich zurück
Ohne Sahra wird alles …
Wer jetzt schon weiß, was der Rückzug der Linksfraktion-Chefin bedeutet, weicht so nur den wahren Prüfungen aus
Die Zukunft ist offen
Die "Aufstehen"-Gründerin und Linken-Fraktionschefin tritt aus der ersten Reihe zurück. Manche lässt das frohlocken

Ey, Leute, forget it
Wie geht es denn wohl der linken Sammlungsbewegung von neulich? Wir besuchen ein Treffen in Dortmund
Taugt sie als linke Heldin?
Über Rosa Luxemburg, die vor 100 Jahren Rechten zum Opfer fiel

„Warum nicht mal eine Wirtschaftsdemokratie?“
Die Linken sind in der Defensive. Ines Schwerdtner schlägt als Gegenstrategie eine neue Vision vor

Die den Schrotflinten trotzt
Mit Radikalität und Pragmatismus könnte die Linken-Politikerin Janine Wissler in Hessen den Politikwechsel herbeiführen
„Es geht nicht um die Nation“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD
Steht erstmal selbst auf!
Ein internes Papier macht deutlich, wie unzufrieden die Mitglieder mit den undurchsichtigen, mitunter undemokratischen Strukturen der Initiative sind
Bleibt Aufstehen sitzen?
Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Gerechtigkeit demonstrieren. Wenn es nach Sahra Wagenknecht geht, wird #aufstehen nicht dabei sein

„Es braucht Aufklärung“
Globalisierung ist ein Deckmantel des Neoliberalismus, sagen die Ökonomen Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt

Für die solidarische Weltgesellschaft!
Wo #aufstehen raunt, glänzt #unteilbar mit Klarheit. Gerade deshalb täte Sahra Wagenknecht gut daran, den Aufruf zu unterstützen

Die rote Sahra geht sammeln
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zündprobleme
Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten
„Es gibt viel berechtigte Sorge“
Die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ soll Verteilungsfragen wieder stellen, sagt Mitinitiator Andreas Nölke
„In der Sammlungsbewegung steckt eine Chance“
Die SPD sollte schon aus Eigeninteresse mit „Aufstehen“ zusammenarbeiten, sagt Flensburgs OB Simone Lange – und spricht darüber, was sie und Sahra Wagenknecht eint
Aus der Geschichte lernen
Im Land der Bedenkenträger wird es eine linke Sammlungsbewegung schwer haben. Doch einen Versuch ist sie allemal wert
Eine soziale Bewegung, die den Namen verdient
Mit dem Start der Sammlungsinitiative zeigt sich: Zwischen #fairland und #aufstehen ist die Seebrücke

Der Kommunismus ist …?
Dietrich Brüggemann mag Sahra Wagenknecht und fühlt sich in der IG Vers und Reim daheim
Sammeln mit Simone Lange
Die Linke will ihre Streitigkeiten beilegen. Derweil wirbt SPD-Mann Marco Bülow für Kooperationen
Der Streit sind wir
Der Disput um die Haltung zur Migrationspolitik geht auch nach dem Bundesparteitag weiter. Immerhin findet er nun auf einer anderen Ebene statt
Wie im Dorfladen
Bochum, Wittenberge, Berlin: An der Linken-Basis haben viele die Nase voll vom Streit der Führungsfrauen
Die Chancen der Linken
Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt
„Unbeugsames Deutschland“
Die LINKE-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht arbeitet nicht an einer sozialen Bewegung, sondern an einer Unterschriftenliste für ihre links-nationale Agenda