Sahra Wagenknecht

Das ist uns wichtig

Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“

Karl Marx steht über einer kleinen Figur, die eine Zeitung hält.

Haltung zeigen

Wie wir streiten und wofür wir stehen – die Zeiten haben sich geändert, in der Einstellung sind wir beim „Freitag“ uns jedoch treu geblieben

Person schaut durch Fernglas auf Schriftzug

Endlich mitspielen

Die Linke will weg vom Image der Protestpartei. Bis zum Erfurter Parteitag im Oktober soll das bislang fragile Gefüge zu einer regierungswilligen Einheit werden

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Person öffentlichen Rechts

Zwei Jahre lang sind Filmkameras Sahra Wagenknecht gefolgt. Die Kälte des Politbetriebs wird erlebbar wie selten

Porträt einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren, die nachdenklich in die Ferne blickt. Im Hintergrund unscharfe Lichter.

Amira wer?

Amira Mohamed Ali wird von der Tierschutz-Sprecherin der Linken zur Nachfolgerin Sahra Wagenknechts

Sebastian Puschner
Sahra Wagenknecht vor Schriftzug

German Angst vor dem Aufstehen

Warum ist das Sammlungsprojekt von Sahra Wagenknecht und anderen gescheitert? Ein Psychoanalytiker und Mitglied der ersten Stunde auf der Suche nach den tieferen Gründen

Ein deutscher Traum

Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort

Er ist kein Netzwerker

Fabio De Masi hätte das Zeug dazu, in die Fußstapfen Sahra Wagenknechts zu treten. Noch hält er sich zurück

Ohne Sahra wird alles …

Wer jetzt schon weiß, was der Rückzug der Linksfraktion-Chefin bedeutet, weicht so nur den wahren Prüfungen aus

Die Zukunft ist offen

Die "Aufstehen"-Gründerin und Linken-Fraktionschefin tritt aus der ersten Reihe zurück. Manche lässt das frohlocken

Sebastian Puschner

Ey, Leute, forget it

Wie geht es denn wohl der linken Sammlungsbewegung von neulich? Wir besuchen ein Treffen in Dortmund

Die den Schrotflinten trotzt

Mit Radikalität und Pragmatismus könnte die Linken-Politikerin Janine Wissler in Hessen den Politikwechsel herbeiführen

Ein Plakat mit der Aufschrift

Steht erstmal selbst auf!

Ein internes Papier macht deutlich, wie unzufrieden die Mitglieder mit den undurchsichtigen, mitunter undemokratischen Strukturen der Initiative sind

Elsa Koester
Sahra Wagenknecht mit Bernd Stegemann und Ludger Volmer auf einer Treppe.

Bleibt Aufstehen sitzen?

Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Gerechtigkeit demonstrieren. Wenn es nach Sahra Wagenknecht geht, wird #aufstehen nicht dabei sein

Elsa Koester

„Es braucht Aufklärung“

Globalisierung ist ein Deckmantel des Neoliberalismus, sagen die Ökonomen Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt

Sebastian Puschner

Die rote Sahra geht sammeln

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zündprobleme

Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung