Schwangerschaft

Der Staat im Uterus

Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen

Elsa Koester

Einigung zur Entmündigung

Warum jetzt alle auf dem Kompromiss rumhacken? Weil er nichts daran ändert, dass der Staat Frauen bevormunden will, wenn es um ihren Bauch geht

Elsa Koester

Uterus zu vermieten

Vor 30 Jahren wurde Leihmutterschaft verboten. Das Geschäft läuft trotzdem weiter

Person hält Plakat mit Zeichnung einer Gebärmutter und der Aufschrift

Endlich geht es um Abtreibung

Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung

Elsa Koester

Rosen für den Doc

Gebärende erleben Traumata im Kreißsaal. Ist das Gewalt gegen Frauen?

Haltung ohne Taten

Die SPD könnte das Ende des Abtreibungs­paragrafen erkämpfen – und wartet ab

Elsa Koester

Yes, Freunde!

Ein Privatclub offeriert Maniküre, Charity und Babysitting. Unbefugten Kindern ist das Spielen verboten

Person hält gelben Aufkleber mit lila Schrift

Stopp der Menschenverachtung

In Irland gilt ein extrem restriktives Abtreibungsrecht. Heute können die Bürger über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen entscheiden. Es wäre höchste Zeit

Frauenleihe und Fremdsperma

Homosexuelle Paare haben es in Deutschland schwer, ihren Kinderwunsch zu realisieren. Wir haben ein schwules und ein lesbisches Paar getroffen

1988: Ein faules Ei

In Bonn wird ein Gesetz verabschiedet, das den Missbrauch von Embryonen eindämmen soll, die außerhalb der Gebärmutter erzeugt werden – es hält der Realität nicht stand

Stiller Schmerz

Wer in Polen ungewollt schwanger wird, kann kaum auf Hilfe hoffen. Oft bleibt nur das Sorgentelefon

Nest ohne Junge

Das Fernsehen entdeckt den Trend zur Leihmutter. Mit überraschenden Folgen für die Familienplanung

Uns gibt’s auch als Comic

Unsere Kolumnistin wird von einem kinderlosen Freund Helikoptermutter genannt. Wenn der wüsste ...

Frau steckt in einer Sanduhr fest, die sich verengt.

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Alles für das eigene Kind

Bei der ersten Kinderwunschmesse in Deutschland wurde für Methoden geworben, die hierzulande verboten sind

Ein Mann im Arztkittel mit Stethoskop und roter Krawatte, Kopf wie Frankenstein.

Sie sehen ja übel aus!

Pharmakonzerne und Ärzte geben sich alle Mühe, neue Krankheitsbilder zu kreieren. Der Selbstoptimierungsdruck macht etliche Menschen zu willigen Patienten

Die schwerste Entscheidung

Frauen und Männer gehen oft verschieden damit um, wenn sie erfahren, dass ihr Baby behindert sein wird

Auf die Couch!

Lang sah es so aus, als habe die Psychoanalyse den Kampf gegen die Verhaltenstherapie verloren. Doch nun könnte sie ein Comeback feiern

Zwei braune Pfeile, die nach links und rechts zeigen.

Ihre Entscheidung

Konservative werden es nicht gerne hören: 95 Prozent der Frauen sind davon überzeugt, dass sie richtig gehandelt haben

Wenn die Bösen verschwinden

Als Leiterin einer Abtreibungsklinik in Belfast hat Dawn Purvis jahrelang den Hass radikalisierter Gegner ausgehalten. Jetzt hört sie auf

Soll man dürfen, was man kann?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung