Sowjetunion

Massaker in Odessa: Zu Besuch beim alten Dorflehrer

Vor gut neun Jahren sterben prorussische Ak­ti­vis­ten im bren­nen­den Gewerkschafts­haus der Hafenstadt. Martin Leidenfrost begibt sich auf die Spuren des dramatischen Ereignisses vom 2. Mai 2014

Dieter Pohl: „Der Holocaust war ein deutsches Projekt“

Dieter Pohl war fast 20 Jahre mit der Edition „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945“ befasst und forschte intensiv zu Osteuropa. Welche Lehren zieht er daraus?

Wagner-Putschversuch: Putins Reaktion zeugt nicht von Schwäche

Der fehlgeschlagene Wagner-Putsch zeigt, dass das Regime des russischen Präsidenten hartnäckig standfest ist. Wladimir Putins Gnade gegenüber Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin war kein Zeichen von Schwäche, sondern ein geschickter Schachzug

Türkei: Minarette sind Bajonette

Lange vor der AKP wurde der Laizismus bekämpft. Muslimische Geheimbünde verfochten eine Re-Islamisierung der Gesellschaft, die nach den Gesetzen der Scharia funktioniert. Der politische Islam von Tayyip Erdoğan galt zunächst als akzeptabel

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung