Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Das Phänomen
Lässt sich das Modell Ramelow auf Bundesebene übertragen? Vielleicht nicht, aber es gibt viel von ihm zu lernen
Tausend Mal diffamiert
Diether Dehm hat viele Skandale überlebt und blickt tief in die Eingeweide linker Politik
Fürchtet euch nicht
Annegret Kramp-Karrenbauer geht. Rückt die Union nun mit Friedrich Merz nach rechts? Für Progressive würde das durchaus Vorteile bieten
Tabubruch vor dem Tabubruch
Thüringen zeigt, wie sehr Deutschland mit der europäischen Normalität hadert: dass sozialistische Parteien Regierungsverantwortung übernehmen, wenn sie gewählt werden
Viel Spaß, Armin Laschet oder Friedrich Merz
Annegret Kramp-Karrenbauer tritt von Parteivorsitz und Kanzlerschaftsambitionen zurück. Auf ihre mutmaßliche Führungsschwäche zu verweisen, greift zu kurz

1990: Ritter der Tafelrunde
In der DDR wird Hans Modrows Große Koalition zur „Regierung der nationalen Verantwortung“. Acht Vertreter der Opposition ziehen vom Runden auch an den Kabinettstisch
Die Sozialistin und der Millionär
Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen
Eingeklemmt
Seit der Landtagswahl steckt die CDU zwischen Linkspartei und AfD fest. In welche Richtung soll sie sich bewegen? Darüber gibt es ganz unterschiedliche Ansichten
Der Kommunismus ist …?
Hubertus Heil liest viel „Spiegel Online“ und würde Susanne Holtkotte das Bundesverdienstkreuz geben
Sigmar Gabriel wird der SPD noch fehlen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Der ehemalige Parteichef war die letzte Verkörperung eines alten sozialdemokratischen Versprechens
Die, die nicht im Einstein mit euch rumhängt
Bei der SPD muss man traditionell viel einstecken. Bei der Bundesvorsitzenden wird aber mit zweierlei Maß gemessen

Ratlose liebe Augen
Eine Berliner Ausstellung beschäftigt sich mit der „Zukunft der SPD“, die Beiträge sind angemessen matt inspiriert. Kevin Kühnert schaut dabei ins Leere
Das Gebrüll der Bodenwertbesitzervertreter
Eine kleine Steuer-Idee der SPD erzeugt großes Tamtam. Dabei wäre ihre Umsetzung durchaus sozial
„Wir werden überleben“
Jürgen Trittin hat Mitleid mit Svenja Schulze und disst Extinction Rebellion
Der Kommunismus ist …?
Heide Sommer hat zu viele Lieblingsjournalisten und war auch mal Mitglied der SPD

Links geht nichts mehr
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die GroKo überleben
Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest
Es ist noch Platz für ein paar linke Parteien
Konkurrenz belebt das Geschäft, auch das Geschäft der Politik

Linker SPD Exit oder nicht?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Da könnt’ ich kotzen“
Jörg Sartor wünscht sich für den SPD-Parteivorsitz jemand anders als Esken und Walter-Borjans
Eine Partei gibt sich eine Chance
Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden
Verordnete Solidarität
Die CDU schlägt den verpflichteten Dienst an der Gesellschaft für junge Erwachsene vor. Freiwillig oder gar gut bezahlt ist Solidarität nicht mehr zu denken

Grünes Feld, schwarzer Rabe
Antikommunismus, Glaube an den Markt, Lob von Heim und Herd: Mit den alten Rezepten werden CDU und CSU nicht mehr alt
Olaf Scholz, Superheld
Springer, Daimler, Heiko Maas: Wie das Establishment den Vizekanzler an die SPD-Spitze zu huldigen versucht