Sozialismus

3.528 Flugblätter in Berlin

In der DDR protestieren viele Arbeiterjugendliche und ein paar Kinder des "roten Adels" gegen den Einmarsch in die CSSR

Manifest der 2000 Worte

Zweitausend Worte gewidmet den Arbeitern, Bauern, Angestellten, Wissenschaftlern, Künstlern und allen

Tomahawk und Revolution

Auch das Indianer-Hobby in der DDR stand in der langen Tradition des politischen Indianerspiels

Mit einem Schlag

Der große Sprung nach vorn wurde den 2,6 Millionen Mongolen seit der Abkehr vom Sozialismus oft versprochen. Was kam, war soziales Siechtum für die ...

Eine kafkaeske Geschichte

Die Angst vor Kafka im Ostblock war der Anfang vom Ende des real existierenden Sozialismus

Eine große Chance

Über mein ´68 zwischen Prag und Berlin und die unerledigte Hoffnung auf einen humanen Sozialismus

Wir waren in der PDS schon mal weiter

Die Linken-Vorstände Caren Lay und Ralf Krämer über die Traditionsbezüge der neuen Partei, den Stellenwert der sozialen Frage und das ewige Regierungs-Dilemma

Melancholie und Erektion

In den Romanen von Edo Popovic´ spiegelt sich eine Stimmung intellektueller Stagnation im Kroatien von heute

Der Fall Wegner

Der bisher größte Erfolg der DKP auf offenen Listen könnte der letzte gewesen sein

Angst vor der Macht lähmt die Bewegung

Ignacio Ramonet, Chefredakteur von "Le Monde diplomatique" und Mitbegründer von Attac, über die Gefahr einer weltweiten Rezession und die Krise des Weltsozialforums

Kenia

Stammeskrieger - Daniel arap Moi ...

Über Nacht

Wäre Hugo Chávez am 2. Dezember mit 51 : 49 als Sieger aus dem Verfassungsreferendum hervorgegangen, hätte man das im Westen vermutlich als ...

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung