USA

Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers in Syrien mit vielen dicht gedrängten Unterkünften, teils mit blauen Planen bedeckt.

Dann hungert mal

Die EU und die Vereinten Nationen wollen dem zerrütteten Land helfen. Hinter dem Verteilungssystem steckt allerdings ein erpresserisches Kalkül

Abstrakte Darstellung von E-Autos und Batterien in einer Stadtlandschaft mit einem See und einem Schwan.

Der Osten elektrisiert

Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland

Blick durch Nachtsichtgerät auf eine bergige Landschaft mit Silhouetten im Vordergrund.

2001 in Afghanistan

Eva Munz fesselt mit ihrem rasanten Debüt „Oder sind es Sterne“

Eigene Geschichte

Zwei Bücher erzählen von andauernden Kämpfen der First Nations Nordamerikas

Vertriebene Jemeniten sitzen im Freien vor Strommasten.

Ungleiche Gegner

Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt

Menschen mit Masken bauen Kartons mit traurigen Gesichtern und der Aufschrift

Obszöne Ungleichheit

Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will

Jeannette Rankin lächelt vor dem Kapitol der USA.

1917: Gegen jeden Krieg

Jeannette Rankin aus Montana wird als erste Frau in den US-Kongress gewählt und sorgt für Aufsehen: Sie lehnt den Eintritt ihres Landes in den Ersten Weltkrieg ab

Viele weiße Briefumschläge auf einem Hintergrund mit Farbverlauf von Lila zu Rot.

Zurück zur Mailingliste

Plattformen wie „Steady“ und „Substack“ schaffen direkt Kontakt zum Publikum. Ist das die Zukunft des Journalismus?

„Bauen mit Ziel“

Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby

Joe Biden steigt aus einem schwarzen SUV, begleitet von Personenschützern.

Gefechtsfeld Wahlen

Die Biden-Regierung läuft Gefahr, das Verhältnis mit Russland irreversibel zu schädigen

Zwei Jungen sitzen vor einer gelb-weißen Wand, auf die schräge Schatten fallen.

Was vom Hause übrig blieb

Tausende Familien fliehen vor den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und den Taliban bei Kandahar

Joe Biden lächelt und ballt die Faust.

Mut zum großen Wagnis

Der American Rescue Plan zeigt vielen im Land: Die Regierung ist ihr Freund, nicht der Teufel

Joe Biden im ABC-Interview, spricht und hält einen Stift. Im Hintergrund die US-Flagge.

Der Schurke aus dem Schurkenstaat

Joe Biden hat Wladimir Putin einen „Killer“ genannt. Wer sich zu solcher Schmähung versteigt, will offenbar das bilaterale Verhältnis unumkehrbar schädigen. Nur wozu?

Soldat blickt aus Helikopter auf Gebirge, zweiter Helikopter fliegt.

Tiefes Loch

Joe Biden steckt in der Afghanistan-Falle. Der Krieg dort ist ein tiefes Loch, das von anderen gegraben wurde

Menschen mit Masken und Gesichtsschutz warten vor einem Gebäude. Einer sitzt im Rollstuhl.

Jeder für sich

Gemeinsam gegen das Virus – das war einmal. Inzwischen denkt jedes Land nur noch an sich: Willkommen also in der Kriegswirtschaft

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Porträt eines älteren Mannes mit nachdenklichem Blick.

1991: Last des Augenblicks

Der Oberste Sowjet ratifiziert die Verträge zum Ende der DDR. Deutschlandexperte Falin verzichtet auf einen Einspruch, um Michail Gorbatschow nicht weiter zu schwächen

Liz Cheney mit Brille und rotem Blazer, nach rechts blickend.

Thatcher aus Wyoming

Liz Cheney will als überzeugte Republikanerin Donald Trump in der Partei kaltstellen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung