USA

Ukrainische Soldaten in Uniform und mit Waffen bei einer Übung im Rauch.

Im Angesicht der Krisen: Wo soll das noch hinführen?

Krieg in der Ukraine, jetzt das Aufflammen des Nahostkonfliktes: Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte, dass eine Doppelkrise weitere Konflikte verstärkt. Eine Analyse aktueller Krisenherde in Bezug auf die politische Weltordnung

Joe Biden spricht vor Soldaten unter einer großen US-Flagge.

Krieg in Nahost: Seine Folgen für die USA, Europa und China

Nicht nur, indem die Ukraine zum Bollwerk der euro-atlantischen Welt ausgebaut wird, auch im indopazifischen Raum erwartet Washington mehr Assistenz durch den verbündeten Teil Europas. Davon wird die China-Politik nicht unberührt bleiben

Porträt einer Frau mit blonden Haaren und blauen Hintergrund.

Slavoj Žižek liest Lea Ypi: Der Kampf um Freiheit endet nie

Am Ende des europäischen Kommunismus gab es die weitverbreitete Hoffnung, dass Freiheit und Demokratie ein besseres Leben bringen würden. Doch diejenigen, die große soziale Projekte verfolgten, stellten Ideologie anstelle von Philosophie

Person mit Trump-Maske hält Schild:

Tugendpächter: Klassenkampf der Herablassung

Geschmäcker und Affekte aus der oberen Mittelschicht verdrängen die soziale Frage. Was die US-Autorin Catherine Liu zu Moral und Solidarität schreibt, ist auch in Bezug auf Deutschland lesenswert

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung